Welche Bauart für einen Stehkessel?

  • Hallo zusammen :flt: ,


    da die Zeit für den Tag der offenen Tür in Nörvenich langsam knapp wird
    und da meine Drehmaschine erst in 3-4 Wochen geliefert wird und
    ich morgen (bis meine eigene Drehmaschine kommt) zum
    letzten mal einen Zugang zu so einer Maschine habe
    bleibt mir nicht mehr so viel Zeit zum Experimentieren.


    Ich wollte deswegen fragen mit welcher Bauart (mit einem zentralen (dicken)
    "Rauchrohr" durch den Kessel oder mit mehreren (mit kleineren durchmesser))
    ihr mehr erfahrung/erfolg für einen kleinen Stehkessel habt.


    Ich freue mich auf eure Antworten :D


    Gruß Simon :flt: .

  • Hallo Simon,
    man kann einen Kessel auch ohne Probleme ohne Drehbank bauen.Lass hier Sorgfalt walten!Ich rechne für einen Kessel ca. eine Woche jeden Tag dran schaffen.Die Planungsphase ging beim aktuellen Fall 3 Nachmittage und Abende, aber ich wusste schon genau, wie er aussehen wird.Nur die CAD-Planung ging so lang und ich wusste, wie er aussehen wird!
    Sind allerdings die aufwendigen Kohlekessel, einen Gaskessel kann man vielleicht in zwei bis drei Tagen bauen, Planungszeit kann ich schwer abschätzen.Ich hab den neuen Kessel für die 71 nicht fertig bekommen und werd ihn auch nicht anrühren, bis ich Zeit und Lust habe weiterzubauen.Nur dann stimmt auch das Ergebnis.
    Außerdem ist es keinesfalls empfehlenswert einfach blind einen Kessel zu bauen!Berechne den Kessel für die Maschine, leg die Maschine richtig aus, damit das kein Flopp wird.Wenn der Kessel zu wenig Dampf bringt oder die Maschine nicht das Drehmoment, war die Arbeit für die Katz.Erst sauber planen und auslegen und dann bauen.
    Zum Thema Gaskessel können dir sicher andere was sagen.
    Was ich dir jedoch auf den Weg geben kann: Die Maschine muss zur Aufgabe passen(Schnellläufer-Langsamläufer, wenig Drehmoment-viel Drehmoment, klein-groß,...), der Kessel muss zur Maschine passen.Bei manchen Maschinen brauchst du viel Dampf, da wirst Du um viele dünnere Rauchrohre nicht drumrum kommen, um die benötigte Heizfläche zustande zu bringen.Damit verringerst Du aber logischweise das Volumen im Kessel, weniger Wasser ist drin.Also musst du öfter oder sogar konstant nachspeisen, das frisst aber Kesselleistung.Du musst da einen sinnvollen Kompromiss finden.
    Mit deinen milde ausgedrückt "mageren" Angaben wird Dir keiner helfen können.Mindestens hättest Du die Maschinendaten liefern müssen.
    Aber selbst dann wäre etwas Eigeninitiative nicht zuviel verlangt gewesen und Du könntest das alles selber berechnen.Formeln hierfür kann man aus der Dampfbibel und sogar aus dem Internet entnehmen.Die Berechnungen online stellen und dann nochmal kontrollieren, das kann man machen.Aber pauschal sagen, welche Kesselbauart besser oder gar richtig ist, kommt auf den Anwendungsfall an.
    Und wenn man wirklich keine Ahnung hat, wie man anfangen soll, einfach bei Herstellern orientieren.Regner hat ein Bild von einem stehenden Kessel drin, mit einigen Maßangaben!
    Wenn Du fragst ob ein Ferrari oder ein Traktor besser ist, kann man das auch nicht beantworten.Derjenige der sagt, dass ein Ferrari besser ist, soll mir zeigen, wie ich da die Strohballenpresse drantüddeln kann. Und wenn ich mit dem Ferrari versuche den Acker umzupflügen...ohje, der abgerissene Endtopf ist da das kleinste Problem.Aber mit dem Traktor verlier ich definitiv das Rennen gegen meinen Nachbarn mit seinem neuen 1er BMW, da wäre der Ferrari schon die bessere Wahl.
    Soviel dazu,
    Gruß Janosch

    Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)

  • Hallo Simon!
    Bei meiner Midi-Anlage von Regner, in meiner Dampfbarkasse "Alexandra", habe ich 4 Rohre 10X1 im Kessel.
    https://www.schienendampf.com/…brennkammerregnermidi.pdf
    Hier eine Zeichnung des Flammrohres mit angedeuteten Rohrbrenner. Grundsätzlich kann man sagen, umso mehr Heizfläche von Flamm-, Siede- und Rauchrohren destso größer die Verdampfungsleistung. Allerdings darf man die Rauchrohre nicht zu dünn auslegen. 8mm Innendurchmesser sind da das Minimum, was bei längeren Rohren (ab ca 200 mm) auch schon zu dünn sein kann. Diese Angaben sind für Gasfeuerung. Bei Festbrennstoff (Kohle) sind noch größere Rohrdurchmesser vorzusehen.
    Ansonsten schließe ich mich Janosch´s Meinung an.
    Gruß Gerd

  • Hallo Simon,


    mein Favorit ist ein Vertikaler Kessel mit einem Rauchrohr und diversen kleinen Quersiderohren.
    Der läßt sich relativ einfach bauen und mit allen möglichen Brennern betreiben.
    Du brauchst nur ein Kesselrohr einen Boden, einen Deckel, ein Rauchrohr und drei Quersiderohre.
    Bedenken hatte ich nur bei den Lötnäten von den oberen Quersiedern, wenn das Wasser im Kessel weniger wird.
    Aber bisher ist nichts passiert!



    Gruß
    Sascha :)

    Moin Moin
    ____________________________________________________
    Als Eltern machen wir Fehler, keiner kann alles richtig machen,
    es kommt nur darauf an, es mit viel Liebe falsch zu machen. Ø

  • Hallo Simon,


    besorge dir die GartenBahn Hefte 1-3 2002 mit der Bauanleitung der Climax von Otti Hadorn. Dort findest du den kompletten Kessel, Maschine, Chassis etc. und die gesamte Bauanleitung .


    Gruss Pierre

    OLD WAYS DONT OPEN NEW DOORS.

  • Hallo zusammen :flt: ,


    danke für eure Antworten.
    Die Drehbank braucht man z.B. für die Kesselanschlüsse.
    Den Kessel grob durchgerechnet habe ich schon
    ich wollte eigentlich nur wissen welche Bauform ihr beforzugt.


    Wahrscheinlich baue ich einen Kessel mit 3 Rauchrohren (ich habe einen Teil des
    benötigten Materials noch rumliegen) außerdem lässt sich dei einem Kessel
    mit einem zentralen Rauchrohr die Druckfestigkeit des innen Kessels schwerer
    prüfen.
    Meiner Meinung nach ist diese Bauform etwas einfacher zu bauen.



    Gruß Simon :flt: