Der 2,4 GHz - Thread

  • Hallo Oliever,


    ich habe hier schon ein Feldbett im Forum stehen :ae


    Ein Wechselbetrieb ist sehr gut möglich,
    dann muß nur ein Umschalter mit "Sicherung" eingebaut werden.
    Die Sicherung sieht so aus wie in den Fernsehfilmen wo die Atomraketen gestartet werden,
    oder die Raketen bei den Düsenfliegern,
    Die Sicherung ist dazu da, damit man nicht aus versehen ein Flugzeug auf den alten Frequenzen vom Himmel holt.


    Wie die Umschaltung ausgeführt wird und mit was für einen Schalter,
    mußt du mal googlen.
    Wichtig ist nur, soweit ich mich erinnern kann,
    daß man nicht nur das Signal umschaltet,
    sondern auch den Stromeinspeisung (Plus-Pol).


    Erstmal einen schönen Gruß
    Sascha :)


    P.S. Die Sicherung hab ich auch schon selbst gebaut gesehen (Google)

    Moin Moin
    ____________________________________________________
    Als Eltern machen wir Fehler, keiner kann alles richtig machen,
    es kommt nur darauf an, es mit viel Liebe falsch zu machen. Ø

  • Zitat von black.man


    Die Sicherung sieht so aus wie in den Fernsehfilmen wo die Atomraketen gestartet werden,
    oder die Raketen bei den Düsenfliegern,


    Hallo Sascha,


    ich dachte ja erst, dass ´nen Witz gemacht hast .... bis ich die Bilder gehen habe :thumbup:


    Vielen Dank für die Mühe - Ich denke, dass ich mich an den Umbau wagen werde!


    LG / oliever

  • Moin Forum,
    ja ich weiß, der Tröt ist seit 5 Jahren nicht bedient. ABER
    Ich bin neu und habe eine Frage zu 2,4 GHz. Ihr habe bestimmt Erfahrung, wo man am Besten mit den Antennen bleibt? Laut aller Anleitung soll man sie von Metallteilen weit fern halten, was in einer Messinglok etwas schwierig wird. Ich habe die Vulkan von Regner. In meinen Schiffen habe ich die Problematik ja nicht, deshalb nun meine Wissensfrage :WN
    Sachdienliche Hinweise :thumbup: werden freudig entgegen genommen und helfen, daß ich unbeschwert fahren kann :flt:
    Grüße von
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    zum Glück sind die Viecher nicht so sehr zimperlich.
    Ich habe die Zumpfen der Antenne immer "irgendwo" im Führerstand.
    Also sehr nah an Metallteilen.
    Noch nie Probleme gehabt.
    Allerdings war ich noch nie weiter als 6-8 Meter weg von meinen Fahrzeugen.
    Im Vulkan habe ich die Antenne hinten links zwischen Gastank und Rückwand hochgeführt, das weiße Ende (Hitec Optima BODA) ist leicht gekrümmt unter dem Führerstandsdach. Funzt okay.
    Am besten Ausprobieren!


    LG Zoltan

    LG Zoltan
    Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft
    BW Traktion Langkatzenhofen
    SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság
    877_2015080444_bahnhofhosszumacskasvontatasitelepkicsi.jpg
    http://www.lokteam.at/

  • Danke Zoltan für den schnellen Tip aus der Praxis! Das probiere ich. 8)
    Gruß Andreas

  • Andreas


    die 2,4 GHz Anlagen stellen praktisch keine Ansprüche an das Modell. Du kannst machen was du willst. Kein Zucken und andere unkontrollierte Bewegungen. Meine Antenne ist vollständig in der Lok. Ohne jedes Problem. Ich schliesse den Einbau der RC ab indem ich nochmals Binde. Und dann macht man kurz einen Distanztest. Fertig


    Hans

  • Danke Hans,
    ich bin beruhigt! Habe gestern meine Vulkan aus dem Langzeitschlaf erweckt. Sie läuft mit Druckluft und bekommet heute oder morgen Dampf zu spüren.
    Gruß Andreas

  • Hallo zusammen,

    auch unter der Gefahr, dass der Thread mittlerweile veraltet ist oder die Frage hier falsch ist / die Info schon anderswo zu finden ist (ich habe über die Suche leider nichts finden können):


    Ich habe eine Selbstbau-B-Kuppler Echtdampflok erworben und möchte diese nun mit einer RC 2,4GHz-Anlage ausrüsten.

    Leider habe ich bisher gar keine Erfahrung in dem Bereich und finde es auch schwierig, in dem Thema als Neuling die passenden Informationen zu finden.

    Aufgrund verschiedener Erfahrungsberichte habe ich verstanden, dass die Spektrum DXS 7 eine gute Wahl zum Einstieg zu sein scheint - die gibt es ja im Paket mit Empfänger für etwa 150 € (z.B. hier).


    Meine Frage wäre: was brauche ich dazu, um alles zusammen zu haben?

    - Akkupack

    - Servo(s) - ich möchte zunächst nur den Dampfregler steuern, siehe Bild

    - Verbindungskabel?

    - noch was?


    Und welche Komponenten passen da technisch, bzw. sind zum Betrieb in Echtdampflok geeignet (Thema Platz und Hitze)? Ich nehme sehr gerne Produktempfehlungen an!

    Ich bin für jede direkte Hilfe oder auch Links und Verweise zu anderen Threads, Erklärvideos oder Seiten sehr dankbar und entschuldige mich schonmal im Vorfeld für die Anfängerfrage!


    PS: wie werden die Servos am Besten befestigt?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Philipp

  • Sali Philipp,


    Ich habe vor vor ca. drei, vier Jahren eine gebrauchte Spektrum DX6 Fernsteuerung für meine Regner Betsy gekauft und die reicht vollkommen aus. Wenn ich mir allerdings heutzutage eine neue kaufen würde, würde ich eventuell eher eine FlySky bei Regner Echtdampf (https://www.regner-dampftechnik.com/product-page/flysky-fs-i6x-sender-empfänger) besorgen.


    Dann brauchst Du noch Servo und einen Akku für den Empfänger. Je nach dem was Du alles per Fernbedienung steuern willst (Dampfhahn/Umsteuerung/Dampfpfeife/ect.) benötigst Du dementsprechend auch je einen Servo.

    Da hatte ich das Glück, dass meine Betsy schon damit ausgerüstet war :)

    Cheers Michi

  • Hallo Michi,

    vielen lieben Dank für deine Antwort und den guten Tipp!

    Ich habe nach anschauen deines Links gesehen, dass Regner sogar ein Set für Ihre Lok "Paul" anbietet - da ist neben der FlySky auch alles weitere wie Akku und 2 Servos dabei und wenn die für den Paul passen, werde ich die vermutlich auch für meine Lok nutzen können.

    Ich habe die mal bestellt und werde berichten, ob alles so klappt, wie ich mir das vorstelle :)

    Viele Grüße,

    Philipp

  • Hallo Philipp!


    Für die Befestigung der Servos am Modell gibt es mehrere Möglichkeiten.


    1. Am Modell sind bereits Löcher oder Gewindebohrungen für die passenden Servos vorhanden. Dann wird der Servo mit Halter einfach nur verschraubt und die Verbindung vom Servo zum Dampfhahn durch einen starren Draht hergestellt.


    2. Wenn alles neu gebohrt werden muss und Du überhaupt kein Werkzeug und Schrauben besitzt lässt Du es von einem Modellbaukollegen in der Nähe oder einer Fachwerkstatt erledigen.


    3. Herzlich willkommen in der Welt der "Selbermacher". Für ein erstes Modell ist das natürlich erst einmal sehr viel; wenn weitere Modelle folgen ist das eine Selbstverständlichkeit.


    Du benötigst dafür Bohrer und Gewindeschneider für M2 und M3 Gewinde.


    Passende Servohalter waagerecht oder senkrecht (gibt es bei Regner).


    . . . und natürlich Schrauben, Beilagscheiben und vielleicht Muttern.


    Das ist ein Vorteil bei den Bausätzen von Regner. Es sind bereits alle Bohrungen oder Gewinde vorhanden.


    Viel Erfolg

    Thomas

  • Hallo Philipp,


    Ich nutze gerne Servos mit Metallgetriebe. Es kann vorkommen dass zB ein Ventil auf Anschlag geht und die Kräfte so groß werden dass die Kunststoffgetriebe Zähne verlieren.

    Aus dem selben Grund nutze ich Stangen mit gezielter Biegung (in U-Form zB) oder aufgesetzten Federn.


    Viele Grüße

    Rüdiger

  • Hallo,


    bezüglich der Anschläge und der noch günstigeren Steuerungen möchte ich eins zu Bedenken geben: in besseren Modellen kann man die Servowege in der Konfiguration begrenzen. Da spart man sich aufwändige Federkonstruktionen und das Metallgetriebe (außer Umsteuerung). Wenn man ein Display mit Menü hat, benötigt man auch keine Anleitung zum Festlegen der Failsafe-Positionen und die Anpassung der Begrenzungen nach Wartungsarbeiten.


    Gute, gebrauchte Funken bekommt man übrigens auch hinterhergeworfen.


    Viele Grüße, Stefan

    ich hier | home | :/ Wenn du einen Hammer hast, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.

  • Hallo Stefan,


    Die Servo-Wegbegrenzung habe ich. Servos schlachten hat trotzdem prima funktioniert. Es reicht dass ein Ventil fest sitzt (Regler ist ein Kandidat) oder die Umsteuerung, die voll ausgelegt gerne am Servo zupft und drückt.


    Viele Grüße


    Rüdiger

  • Ja. Aber letzteres Zupfen am Schwingenanschlag ist ein Fall für Begrenzung nicht richtig eingestellt. Aber beim Umsteuerservo ist ja das MG Pflicht. Es muss trotzdem nicht unnötig überansprucht werden. Abgesehen davon kann man dann auch einfach den Hermann Regler nehmen. Der hat keinen mechanischen Anschlag.


    Viele Grüße, Stefan

    ich hier | home | :/ Wenn du einen Hammer hast, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.

  • Vielen Dank für euer vielen hilfreichen Tipps! Dann werde ich mich wohl mal mit entsprechendem Grundwerkzeug ausstatten - soll ja künftig ohnehin mehr zum Einsatz kommen bei mir :)

    Ich werde mal meine Anfängererfahrungen fotografisch festhalten und dann im entsprechenden Forumsbereich einen Thread zum Einbau und wie es mir dabei ergangen ist machen.


    Viele Grüße,

    Philipp

  • Hallo Philipp, kom ich noch mal hinterher.. Ich habe die allerbilligste 4 Kanal sender/ Empfanger set von Conrad. Den gibt's für rund 45 Euro. Passende Servo's sind unter 10 euro auch zu finden, Ich habe in ein Roundhouse Lok die Servo's verschraubt, aber in ein Regner und eine Akku-Diesellok sind die Servo's mit Doppelklebeband von Tesa befestigt und das hebt auch. Dies hatt der Vorteil das die Servo's bewegen können und bei Überbelastung einfach das Band sich löst. Die Servo's sind deswegen immer noch in Ordnung. Bei grössere Belastung, zum Beispiel die automatische Kupplung auf mein Dieselchen, ist das Band mit ein Tropfen Sekundenkleber verstärkt, aber trotz noch immer flexibel. Ich benütze ein 7,4V lithium-ion Accu aus ein kleines RC Automodell weil diese sehr kleine Aussenabmessungen hatt und relativ lang hebt. Beim Modell U was jetzt gebaut werd, hab'ich 4AAA Accu's vorgesehen.

    Beim Wahl vom Sender kann mann gleich auch sehen ob es einzelne Empfänger dazu gekauft werden können, damit kann mann mit einem Sender mehrere modellen betrieben und so z.B am linken Hebel Lok 1 und am rechten Hebel Lok 2 fahren lassen. (max. 2 Servo's per Lok in dem Fall) Es gibt enorm viele Möglichkeiten mit Sendern, so wie Beleuchtungsschaltern per Funk, Geräusche (mein Dieselchen hatt eine Platine von ein Modellauto und hatt Hupe, Motorgeräusch usw) oder Seilwinden (mein Kran ist damit ausgerüstet und kan per Funk Heben und Senken).

    L.G. Daan.

  • Danke für deinen Beitrag - Das mit dem Klebeband werde ich dann mal als erstes testen, bohren kann ich danach ja immer noch, sollte das nicht klappen 😁

    Warte nur noch drauf, dass meine Komponenten kommen, dann leg ich nächste Woche mal los