Neue Dampfspeisepumpe von Herrmann Echtdampf

  • Danke Thomas,
    für Deinen Testbericht, bin ein eifriger Mitleser.
    Hast Du schon mal versucht die Abdampfleitung der Pumpe aus 3mm-Rohr zu machen, oder ganz wegzulassen. :?:
    Bitte weiter berichten,
    Reinhold

    ....und immer 'ne handbreit Wasser über der Feuerbüchse!

  • Moin Thomas,


    Du hast ja sicher nach dem Anlöten der Nippel die Teile gesäuert und getestet ob die Rohrleitungen komplett durchgängig sind. Nach meinen Erfahrungen mit der Regner Dampfspeisepumpe, reichen 2 x 0,5 mm Kupferrohre für die Sauge-, Druck-, Dampf- und Abdampfleitung völlig aus, wenn kein Lot in den Rohrleitungsquerschnitt hinein gekommen ist.


    Viele Grüße
    Georg

  • Liebe Dampffreunde!


    Die Pumpe läuft jetzt zu meiner vollsten Zufriedenheit, so wie sie auch am Testkessel lief. Der Herrmann-Dampfhahn musste dem Regner-Dampfhahn weichen, seitdem läuft sie wenn sie aufgewärmt ist sowohl langsam weit unter 2 bar als auch schnell über 2 bar ohne Aussetzer! So gefällt mir jetzt die Pumpe.
    Der Herrmann-Dampfhahn besitzt in seinem Innern ein Ventil - ähnlich dem Autoventil - drückt man den Stift im Innern durch Drehen der Spindel im Uhrzeigersinn auf die Ventilnadel öffnet der Hahn. Auch ein weiteres Hineindrehen der Spindel brachte keine Besserung.


    Georg,


    den Fehler mit der zugelöteten Dampfleitung hatte ich beim ersten Test in der Wasserleitung von der Pumpe zum Speiseventil. Alle Rohre wurden verlötet, gesäuert und unter dem fließenden Wasserhahn getestet. Ich war nicht aufmerksam genug, denn an der Wasserleitung lief das Wasser außen am Rohr entlang statt im Innern. Das Aufbohren des Nippels mit einem 1 mm Bohrer 2 mm tief machte die Leitung wieder frei. Danach wurden die Leitungen am Kompressor durchgeblasen, da fühlt man am anderen Ende die ausströmende Luft.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    "Der Herrmann-Dampfhahn besitzt in seinem Innern ein Ventil - ähnlich dem Autoventil - drückt man den Stift im Innern durch Drehen der Spindel im Uhrzeigersinn auf die Ventilnadel öffnet der Hahn. Auch ein weiteres Hineindrehen der Spindel brachte keine Besserung."


    Deinen zweiten Satz zum Hermmann Dampfhahn verstehe ich nicht. Du meintest Doch dass mit dem Herrmann Dampfhahn (Konstruktion wie beim Pfeifenventil) die Pumpe besser funktioniert als mit dem Regner Dampfhahn, bei dem eine Kegelspitze in den Ventilsitz über ein Gewindespindel gedrückt wird. Ich hatte jetzt schon einige der Regner Dampfhähne beim Pumpenzusammenbauen getestet und sie bisher alle dicht gewesen und ließen für die Dampfspeisepumpe auch mehr als genug Dampf hindurch. Vielleicht kommt die Herrmann Pumpe besser damit klar, dass die Dampfmenge schlagartiger im ersten Moment durchgelassen wird. Der O-Ring klebt ja erst ein wenig und wird erst durch weiteres hineindrehen der Spindel gelöst.


    Grüße
    Georg

  • Hallo Georg!


    Jetzt ist der dicht schließende Regnerhahn montiert und damit läuft die Pumpe bestens ohne Aussetzer und man merkt, dass sie mehr Dampf bekommt als mit dem Herrmannhahn. Weniger als 90 Grad Öffnungswinkel beim Regnerhahn sind vollkommen ausreichend für den Betrieb der Pumpe.


    Der Herrmannhahn läßt anscheinend weniger Dampf durch egal wie weit er (auch bei 1 oder 2 Umdrehungen) geöffnet wird.


    Auf der Herrmann Internetseite steht neuerdings die Betriebsdruckangabe von 2 bis 3 bar.


    Mit dem Regnerventil kann ich bei 1,5 bar langsam einspeisen, damit der Kesseldruck nicht abfällt.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Liebe Dampffreunde!


    Um Missverständnissen vorzubeugen, habe ich eben den Herrmann-Hahn an den Kompressor angeschlossen und am Ausgang des Hahnes ein Manometer aufgeschraubt. Das Kompressormanometer zeigte vier bar beim Betrieb an und das Manometer am Dampfhahnausgang auch vier bar. Der Hahn ist also absolut in Ordnung. Warum an der Lokomotive der Regner-Hahn besser funktioniert erschließt sich mir nicht.


    Meine Versuche mit der Pumpe sind vorerst abgeschlossen und ich bin mit dem jetzigen Stand zufrieden. Mir ist aufgefallen, dass der 40 ml Regnertank zum Speisen viel zu klein ist. Ein Teil des gespeisten Wassers geht für das Vorwärmen und den Betrieb der Pumpe verloren. Der kleine Tank muss also mehrmals gefüllt und dessen Inhalt verpumpt werden. Das liegt aber in der Natur der Sache.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas!
    Ein Hahn ist dann brauchbar, wenn er bei deinem gewünschten Druck und dem größtmöglichen Öffnungswinkel die notwendige Durchflußmenge bringt. Bringt er erst bei höheren Drücken die Menge, ist er in "Ordnung" aber nicht brauchbar.

    L.G. Wolfgang Franz K.

  • Hallo Thomas,


    selbst wenn der Hahn nur die Fläche einer 0,1 mm Bohrung frei gäbe, glich sich der Druck früher oder später aus. Wie Wolfgang schon sagte ist die Dampfflussmenge entscheidend, die bei gegebenen Kesseldruck ankommt. Eine Druckmessung bei laufender Pumpe (Schieberkastendruck) vor Pumpe.wäre interessant.


    Grüße
    Georg

  • Liebe Dampffreunde!


    Heute füllte ich den komplett entleerten Dampfkessel mit 120 ml Wasser und den Tank der Speisepumpe mit 40 ml Wasser. Der Brenner wurde gezündet und bei zwei bar Druck die Pumpe gestartet. Während die Pumpe arbeitete füllte ich nach und nach noch 80 ml Wasser in den Speisewassertank nach. Nachdem nach fünf Minuten die insgesamt 120 ml Wasser gespeist waren wurde das Feuer abgedreht und die Lokomotive erkalten lassen.
    Aus dem Kessel konnte ich nun 175 ml Wasser entleeren.
    Ergebnis: von den 120 ml Speisewasser verblieben 55 ml im Kessel und 65 ml wurden für den Betrieb der Pumpe verbraucht.


    Das war jetzt nur mein persönlicher Betriebstest an meiner Lokomotive und unter meinen Bedingungen. Die Pumpe funktionierte bis jetzt störungsfrei und macht richtig Spaß! Ich ziehe dennoch das Nachspeisen mit der Flasche vor, das geht eben rasant schnell und man kann fast unverzüglich weiter fahren. Eine Speisepumpe egal von welchem Hersteller ist etwas zum Zeigen unter Publikum und zur eigenen Freude! Ewig fahren ohne irgendein Betriebsmittel aufzunehmen kann kein Modell.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Dampfspeisepumpen Betreiber,


    seit ich meine Pumpe an der 99 222 in Betrieb habe, habe ich nicht mehr mit der Pumpflasche gespeist. Für den richtigen Betrieb braucht es natürlich auch noch 1 oder 2 Wasserkräne, je nach dem wie groß die Anlage ist.


    Viele Grüße
    Georg

  • Hallo Thomas,


    beim Video auch das Überdruckventil mit in den Bildausschnitt berücksichtigen.
    Seit 96 Lokdampfstunden läuft meine Speisepumpe mit und ich konnte keinen signifikanten Wassermehrverbrauch feststellen.


    Grüße
    Georg

  • Liebe Dampffreunde!


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    Hallo Roland,
    hier das Video der Speisepumpe. Die Dampffahne kommt von der Pumpe - Abdampfleitung und Wasserteil.


    Georg,
    das Sicherheitsventil war während der Aufnahme vollkommen dicht. Das ist schlecht zu sehen, weil der Hintergrund weiß ist und man ein mögliches Abblasen des Ventils schlecht sehen würde. Es waren ja auch nur zwei bar Druck auf dem Kessel.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    die läuft doch prima und klingt ziemlich "echt", was will man zu dem Preis mehr. :thumbup:
    Ist doch ein prima Feature zum Spielen.
    Die an Karstens Resita zeigt ein ähnliches Bild.


    Wegen der leichten Undichtigkeiten mit der hüpfenden Pfütze unten und den schon von Marco monierten Dampfschwaden würde ich mir jetzt kein einziges graues Haar wachsen lassen.


    Ich schätze einmal, das legt sich nach längerer Laufzeit von selbst.


    Grüße


    Fritz

    ]ch weiß, dass ich nichts weiß.
    Sokrates, Griech. Philosoph 469 - 399 v.Chr

  • Hallo Marco!


    Alle Verschraubungen sind dicht. Konnte nicht schlafen und habe das Video nachts im Hobbyraum um 4.00 Uhr aufgenommen, links war das Fenster offen, es war endlich einmal kühl und die Schwaden zogen gut sichtbar nach rechts an dem schwarzen Kessel vorbei. Bei Tage und Zimmertemperatur sieht das nicht so dramatisch aus.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Greetings Thomas.....from Derek in Australia


    I am building a steam engined paddle wheeler ...the steam plant is multi national...a Japanese Saito Y2DR twin horizontal engine [12 x 20] with Scottish boiler....lubricator & flanges from Winfried Niggle.....some Chinese from Jin....plus many home built parts


    The Regner boiler feed pump was very interesting [before the reported operating issues] and this is how I found this thread and the great progress you have made in a short time period


    On of the interesting points with the Hermann pump is Nylon/Delrin components that do not require an oil lubricator....saying this, I understand the natural lubricity or wet steam at say 2 Bar and am surprised that his steam regulator is also OK without oiled steam


    I do not see an issue with the exhaust steam in your video......


    I am also a member of a number of World wide model boat/steam engine WEB groups, and the group most interested in boat/steam/steam water pump is the French group as below ... a number of their members trialed the Regner pump without success.....I believe they are are not aware of the Hermann Echtdampf pump. Would you mind if I posted a message on their pages with a link back to your thread here?......after all we are similar members of model steam with an interest in a functional steam driven boiler water feed pump


    I also attach an image of my build...[having difficiulty,....will post message & see if I can edit with the image]


    regards Derek


    http://modelismenavalvapeur.forumactif.com/

  • Hallo Thomas


    Du musst deine neue Pumpe ja erst noch kennenlernen.
    Leider haben wir in deinem Video nicht gesehen, wieviel sie pumpt! ich würde Dir vorschlagen die Zuwasserleitung mit einem Schlauch an einen Meßbecher anzuschließen. Dann sieht man sehr gut wieviel sie wirklich pumpt! Die Bewegung deiner Pumpe ist nicht sehr gleichmäßig, kann an deiner Wasserzuleitung liegen.


    Es gibt 2 größen von 2mm CU Rohren, habe von Regner immer eines gekauft mit ca. 1,3mm Innen D, würde ich generell empfehlen dies zu verwenden.
    Mir gefällt eine Pumpe, wenn sie schön langsam laufen kann und der Dampf dort austritt wo er soll.
    http://www.buntbahn.de/modellb…0&postorder=desc&start=40
    Dort ist ganz unten ein Film zum Download!


    Mit einem Meßbecher würde ich zuerst die Leitung zum Speiseventil öffnen und die Pumpe 30-50 mal von Hand bewegen um festzustellen wieviel sie fördert.
    Wie sieht das Speiseventil denn Aus? Kugel mit Feder belastet? In der Regel sind Rückschlagventile ja Senkrecht angeordnet.


    Anschließend mal mit Dampf in einen Becher speisen lassen.


    Gruß
    Roland

  • Hallo Roland!


    Das 2 mm Rohr von Herrmann Echtdampf hat wie das Regnerrohr auch einen Innendurchmesser von 1,3 mm (mit Bohrern ausgetestet).



    Heute habe ich einmal das Wasserteil der Pumpe mit der Hand getestet. Etwas umständlich den Mitnehmer mit einer Pinzette zu bedienen. Bei einer Leitung von 3 mm kamen bei 50 Hüben 8,2 ml Wasser heraus. Der Versuch wurde mehrmals mit dem gleichen Ergebnis unternommen.
    Danach wurde die Leitung gegen eine 2 mm Leitung getauscht. Hier war das Ergebnis bei 50 Hüben 7,2 ml.




    Im Speiseventil ist keine Kugel sondern ein Elastischer Kunststoff (Gummiartig) verbaut.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas


    Beide Meßwerte sind nicht erfreulich!
    Ich vermute mal das Du den Mitnehmer langsam bewegt hast. Sollte eigentlich keine unterschiedlichen Messungen geben.


    Ich würde jetzt mal den Hub messen und das Volumen errechnen. Gehe von einem Kolben mit 6mm aus.
    Wenn die Abweichung sehr groß ist, bau die Pumpe aus und prüfe den Ventilteil indem du Wasser Rückwärts durchdrückst, um die Dichtheit zu Prüfen.


    Eine Regnerpume hat etwa 0,3ml / Hub, meine etwa 0,5ml.


    https://youtu.be/RpdDo9LgeLo


    Gruß
    Roland