Neuer Regner RC-Dampfhahn

  • Hallo,


    hier ein Bild des von Christoph beschriebenen Reglers von Uwe Herrmann, in diesem Fall "Custom made" damit ich ihn bei RH Loks nutzen kann.



    Geändert wurde der Auslass, damit die engl. Dampfleitung passt. Der sollte in meine Millie rein, da baute er aber zu lang und kollidierte mit dem Gastank. ::15
    Denselben habe ich seit gut 1a in meinem Konrad verbaut und der wurde damit erst richtig RC tauglich, weil das Ventil endlich ganz schließt und anständig öffnet, was mir mit dem Originalhahn nie gelang. Entweder der fuhr anständig, dann blieb er nicht mehr stehen, oder er zockelte saft- und kraftlos von dannen.
    In der anderen Richtung zumindest mit dem Mund getestet ist der Hahn auch dicht.
    Ich sehe da übrigens kein Gramm Teflon drinnen, geht also auch anders und einfacher.
    Sollte der dereinst undicht werden, fliegt das Alligator? Ventil raus und wird ganz einfach ersetzt.
    Der ist etwas preiswerter als das Regner Ventil und bedarf keinerlei Nacharbeit. :B
    Die Funktionsweise wurde ja bereits beschrieben, wenn noch Zweifel da sind, erkläre ich diese gerne. Der Kesselanschluß ist der rechte Teil im Bild, nach unten geht dann die Dampfleitung zu den Zylindern.


    Dennoch Hut ab vor den Tuning Maßnahmen, die einige hier schon vollführt haben. :rsp:

    Den hier gelesenen Hype, um einen undichten Hahn habe ich aber auch nur kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen. Im übrigen sehe ich das sozusagen als 0 Serie, bei der bekanntlich nicht nur an Dampfhähnen Mängel festzstellen sind. Darüberhinaus, Hans hat das ja schon gewusst, ist die Abdichtung größerer plan gleitender Flächen immer problematisch. Deswegen hat sich der Wankelmotor ja nie als langzeitstabil bewährt.:GR


    Grüße


    Fritz

    ]ch weiß, dass ich nichts weiß.
    Sokrates, Griech. Philosoph 469 - 399 v.Chr

  • Hallo Kollegen,


    wie ein Pfeifenventil funktioniert ist mir auch klar.
    Wenn ich andere Fertigungsausführungen im Detail sehe, kann daraus neue Ideen gewinnen bzw. für Anwandlungen nutzen.


    Hallo Fritz,


    Danke für Innenansicht des Hermannschen Reglers.


    Für mich ist aber auch immer das Vorbild im Focus und da zischt und blubbert es so lange die Lok warm .
    Ich könnte mir meinen Harzbullen auch gerne angeizt auf den Schreibtisch stellen und die Dampfspeisepumpe vor sich hin arbeiten lassen.
    Entschuldigung für das Abschweifen.


    Grüße
    Georg

  • Danke Fritz


    für das Bild! Ich habe noch keinen Herrmann Regler, aber werde bald welche Bestellen. Ich finde es schade, dass solche Produkte kaum beachtet werden. Herrmann, Wyco und auch Reppingen sind Firmen die hier fast zu kurz kommen, leider!
    Schliesse mich deiner Meinung betr. undichtem Hahn an.


    Christoph

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Hallo Kollegen,


    ich habe eine Skizze gemacht wie meine Regler funktionieren. Es ist das Prinzip, das aber überall anwendbar ist. Ob auf dem Dom oder im Führerhaus immer kann der Regler so ausgeführt werden. Weitere Erläuterungen bei Bedarf.


    Die verschiedenen Ausführungen kann man in meinen Beiträgen HG 4/4 oder BRB Zahnradlok oder DTW Czm sehen, das Prinzip ist immer dasselbe


    Hans

  • Hallo Marco,
    Hallo Hans,


    welchen maximalen Öffnungsquerschnitt erreichen eure Dampfventile?
    Wie habt Ihr die Wellenabdichtung realisiert?
    Wie lang baut so ein Ventil im Vergleich zum regnerischen Spindelventil?


    Grüße
    Georg

  • Hallo Georg,


    1. Ist abhängig von konuswinkel, vom Sägeeinschnitt, vom Drehwinkel
    2. O-Ring auf der Schiebewelle (Normalerweise nicht nötig da der Dampf den einfacheren Weg nimmt)
    3. Kann in jeder Grösse realisiert werden.


    Genau deshalb ist es eine Prinzipskizze. Wenn man das Prinzip erkannt hat lässt sich der Regler auf X-Arten bauen. (Siehe Eintrag und Bilder der versch.Loks.


    Hans


    Du hast zwei Bilder jetzt. Die Skizze und der Regler von Marco. Stell die Bilder übereinander und vergleiche. Einfacher geht es gar nicht mehr

  • Hallo Georg,


    ich habe nachgerechnet. Beim umgebauten Regler ist der Querschnitt bei maximaler Öffnung ca 6mm^2. Das ist mehr als genug. Der Leitungsquerschnitt ist ja vor und hinter dem Regler kleiner.
    Die Betätigungswelle ist beim Umbauregler auch über die Regner Stopfmutter gedichtet. Habe dort einen Silikonring eingesetzt.


    Beste Grüße,


    Marco

  • Hallo!
    Zum Vergleich der Baulängen: Spindelhahn- RC Hahn!



    Ich habe einen, von Hand dicht abschließbaren Spindelhahn mit dem Servo geschlossen und dann die "Unterwasserprobe" gemacht. Was soll ich schreibe: Ohne Weichdichtung ist er auch nicht ganz dicht und wir leben seelenruhig damit. :pff:


    Der Spindelhahn im Vergleich zu meinem RC Hahn. Derzeit gleich lang, aber zu Not kann Meiner an beiden Enden noch gekürzt werden


    L.G. Wolfgang Franz K.