Georg die Achenseelok von Regner

  • Hallo Georg!


    Ich habe mich jetzt auch einmal eine Kesselfüllung lang vor mein neues Glasröhrchen gesetzt und versucht das Springen des Wasserstandes im Stand zu ergründen.
    Das Glasrohr des neuen Wasserstandes hat einen Innendurchmesser von 4,6 mm. Die zum Kessel hinführenden Rohre aber weiterhin nur die Bohrung von 3 mm. Im unteren Rohr des Wasserstandes ist flüssiges Wasser, im oberen Rohr ist feuchter Dampf, der kondensiert und periodisch im Glasrohr nach unten rinnt und damit kurzzeitig den Wasserstand erhöht. Das untere Rohr kann das nicht schnell genug ausgleichen. Ich kann auf Deinem Film einen Draht (im Glasrohr?) erkennen. Ich habe keines eingebaut, da sieht man den Rinnsal, der zum Pulsieren führt, besser.
    Wird Dampf verbraucht oder zieht man mit einer Pinzette am Sicherheitsventil hört das Spiel sofort auf.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas
    Danke für Deine Ausführungen ich kann das jetzt nachvollziehen und mir ist nun einiges klar geworden.
    Nur eines kann ich nicht bestätigen:
    während dem Filmen ist mein Georg immer am laufen das heisst er verbraucht Dampf dann dürften Deiner Meinung diese Bilder gar nicht zu Stande kommen. Einmal bläst auch das Sicherheitsventil ab.
    Gibt es für das eine Erklärung?
    LG
    Georg

  • Hallo Georg!
    Der größere Durchmesser des Wasserstands zeigt schon mal genauer an. Aber es gibt noch weitere Faktoren. Nach meinen Erfahrungen ist es der obere Anschluß, Der, wenn da drin Kondensation entsteht besondere Blüten treiben kann. Bei einem längeren Anschluß habe ich es mit einem Paralelrohr, was ich auch auf einem Elberaddampfer gesehen habe in den Griff bekommen.

    Hier meine Kessel für die IV K. Der Regner-Kessel (links) machte hier auch Probleme die mit dem Reppingen-Kessel (rechts) nicht mehr auftraten.
    Gruß Gerd

  • Hallo Georg!

    Das Paralelrohr hab ich am Schiffskessel meines Dampfschleppers verwendet. Auf der relativ langen Zuleitung bildet sich im oberen Rohr Kondenswasser, welches nun im Paralelrohr vor dem Wasserstand ablaufen kann und somit nicht mehr in den Wassrerstand gelangt. Hier sicher ein Extremfall. Den oberen Wasserstandsanschluß sollte man möglichst kurz und schlicht ausführen damit sich hier möglichst kein störendes Kondenswasser bilden bzw. Dieses möglichst Richtung Kessel abfließen kann.

    Für meine Heisler hab ich einen Kessel mit dem "Stehkessel" a´la´Reppingen gebaut. Dieses ich praktisch ein Dampfdom im Führerhaus, wo alle Dampfentnahmen und Wasserstand problemlos und störungsfrei angeschlossen werden können. Kann ich nur empfehlen.
    Gruß Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    Wyko z.B. baut die Dampfentnahmepunkte ja auch wie bei Reppingen in der Form eines Dampfdomes im Führerstand und ich frage
    mich wieso das nicht längst Standard ist? :roll:


    Ich empfinde dieses Konzept dem kondensationsfreudigen Geweih konstruktiv um Längen überlegen.
    Ich habe noch bei keiner Lok mit Dampfdom im Füherstand am Wasserstand zweifeln müssen oder ihn irgendwann nicht
    korrekt ablesen können. Geschlossen oder unter Last ist der Wasserstand immer seelenruhig und ohne Kondenswasser im Rohr.
    Dem Kapillarefekt wirkt der neue Wasserstand wirksam entgegen. Tatsächlich hätte durch die Bohrung der Anschlüsse und der 3mm Öffnung
    auch schon ein 5mm Glas mit 0.7er Wandung gereicht, 6mm lassen sich aber sicher auch rein optisch schon besser ablesen.


    Das Problem mit der Kondensation besteht aber doch auch, und eigentlich sogar doch noch mehr, wenn man einen Regler offen hat und dem System
    Energie / Wärme entzieht? Am Besten ist es doch Kondensation so gut wie möglich zu verhindern. Das Geweih erscheint mir da einfach wenig geeignet.


    Schöne Grüße
    Armin

  • Mich wundert dass noch keiner die Dampfleitung umgebaut hat. Ich habe zwar keine Achsee... aber ich hätte die Verschraubung am Zylinder Zugemacht... etwas tiefer in 90 Grad in die Rauchkammer geführt.. dort auf ein Überhitzerrohr durch den Brenner geführt und dann an den Dampfhahn.. das heisst das unisolierte Rohr auf dem Kessel komplett still gelegt.
    Dann würde sue schönen heissen fast trockenen Dampf liefern.


    Alex

    Gruss Alex

  • Hallo Georg!


    Obwohl wir beide denselben Wasserstand mit dem kurzen Glasrohr verbaut haben verhält sich mein Wasserstand (Regner C-Kuppler) zu Deinem wesentlich kultivierter und ruhiger. Es gibt in Deinem Film ein Stück, da strömt von oben viel Wasser nach und alles im Glasrohr ist verwirbelt. So etwas habe ich auch bei mehreren Versuchen in meinem Glasrohr noch nie gesehen.


    Eine möglich Ursache der unterschiedlichen "Anzeigeruhe" kann in der Kesselgröße und der darin befindlichen unterschiedlichen Wassermenge liegen?


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Dampffreunde
    Ich fülle das Kesselwasser über eine Schnellkupplung oben am Wasserstand nach wie Stefan richtig gesehen hat. Im 2. Teil meines Filmes ist dies zu sehen. ich wollte da eigentlich zeigen wie schnell bei mir nach dem Wasserspeisen die Luftblasen wieder verschwinden und der Wasserstand wieder normal anzeigt.
    Sorry ich werde das beim nächsten mal genauer umschreiben.
    Freundliche Grüsse :lol:
    Georg

  • Hallo Dampffreunde
    Um den Sonntags (Hausarrest) zu überbrücken hab ich nach langem wieder mal dem Georg etwas Auslauf gewährt. Es ist eine Freude wie die Lok funktioniert.
    Leider habe ich nur 2% Steigung auf meiner Teststrecke und der Georg ist selbst bei minimaler Brennereinstellung dauernd am abblasen was mich weiter nicht stört den ich habe lieber zuviel als zu wenig Dampf.


    https://www.youtube.com/watch?v=cHLiOcZp7lk
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz :lol:
    und bleibt Gesund
    Georg

  • Hallo Dampffreunde

    Nach längerer Zeit hat mein Georg wieder mal warm bekommen und einen Testlauf absolviert. Ich bin ein Warmduscher und bewege meine Modelle momentan nur im Innern was auch die Diskussion der aktuellen Probleme mit dem Kalttank der Nr. 25 von Regner bei mir ausschliesst.

    Georg Hat wieder wunderbar funktioniert mit minimaler Brennerleistung 2 Bar Druck erzeugt was im Stand mehr wie ausreicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Freundliche Grüsse

    Georg