RhB G 2/3 + 2/2 Nr. 25

  • Guten Abend Joas
    Deine Nr. 25 läuft super schön rund gratuliere :thumbup: :B
    Speziel ist ja schon die Beleuchtung was sicher von den 89 Lok die gebaut werden nicht alle haben. Vor allem die 4 Personenwagen die passend zur Lok sind hat ja auch nicht jeder. Was sind das für Produkte (Hersteller)?
    Wenn ich meine Nr.25 nochmal auseinander nehmen muss werde ich ebenfalls die Silikonschläuche einpacken wie Sébastien Fabre das gemacht hat.
    Hallo Christoph vielen Dank für die Erklärung wie die Mallet in die Westschweiz gekommen ist.
    Freundliche Grüsse
    Georg

  • Bezüglich dem Chuffer: Ich habe meine Emma nachgerüstet und finde sie klingt jetzt ordentlich, die deutlich grössere Roundhouse Garratt ist im Vergleich praktisch unhörbar. Bis jetzt habe ich sie aber nicht nachgerüstet, erstmal bekommt sie eine 2 Ton Pfeife. FX Chuffer ist der einstellbare Typ, aber es gibt glaube ich mittlerweile mehrere dutzend Varianten mit und ohne FX.
    Dieses Video zeigt den Unterschied mit dem einstellbaren FX ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=0pJ2IUsVQjU
    Was das Video auch zeigt: Rasen klingt doof... bei langsamer Fahrt ist der Sound viel besser.

  • Hallo Georg,


    Herrmann Echtdampf hat ein schwarzer Silikonschlauch sowie auch Vitonschläuche im Sortiment. Beide eignen sich als Dampfleitung (statt Schlauch über Schlauch zu stülpen).


    Gruess Christoph

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Hallo Georg
    Die angehängten Wagen sind; ein gedeckter Güterwagen aus einem FO Set von LGB, weiter 2 RhB Holzwagen von LGB, welche ich selbst gealtert habe. Dann einen RhB Post und einen Personenwagen aus den ehemaligen Brawaformen - LGB, dann ein RhB Personenwagen von Brawa, den ich erst kürzlich online ersteigern konnte. Ich hatte ja genügend Zeit mir passende Wagen zu besorgen... Zu guter Letzt noch einen RhB Wagen von LGB mit falschen Längenmassen. Ich glaube der besteht teilweise aus Formteilen der Brünigwagen und war Teil eines Sets mit der G3/4 Rhätia und zwei Aussichtswagen.
    Ich finde eine passende Kombination aus Lokomotive und Wagen bringen die Lok einfach noch besser zur Geltung.


    Herzliche Grüsse Joas

    Bauen macht Spass, aber fahren auch.

  • Hallo Joas,


    wirklich eine tolle Maschine. Du hast sie auch sauber gebaut und eingestellt. Mir scheint dass auch an der Steuerung bzw. Voreilung etwas gearbeitet wurde. Jedenfalls ein schönes Video das du eingestellt hast.


    Hans

  • Hallo Joas,


    Die Video isr szper und deine Mallet läuft wirklich gut, besonders wenn sie langsam fahrt. Das habe ich gern.
    Frage : wenn ich gut sehe sind die Griffstangen und die Griffstangenhalter verchromt... ist es richtig ? Wenn ja, wie hast du das gemacht ? selbst gemcht oder durch eine berufliche Firma ?


    Grüss


    Sébastien

  • Hallo Sébastien
    Vielen Dank. Ja es macht Spass, wenn die Maschine auch langsam gut läuft. Viel Geduld, besonders beim Einstellen der Steuerung und allenfalls eine Nacht schlafen und nochmal kontrollieren, schadet da nicht.


    Nein, die Griffstangen und Halter sind nicht verchromt. Vielleicht werde ich die mal noch mit Messingschwärzer dunkler machen. Tut mir Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.


    Salut. Joas

    Bauen macht Spass, aber fahren auch.

  • Hallo Dampffreunde
    Ich habe im Auftrag von Sébastien Fabre den Beitrag ins Forum gegeben.


    Bei der Mallet ist der kleine Tank ein Vorteil, weil kein flüssiges Gas die Düse erreichen kann. Es gibt aber einen wesentlichen Nachteil:
    Wenn mal die Gasmenge total verbrannt ist, würde man gerne nachfüllen. Dann fangen die Schwierigkeiten an. Das flüssige Gas aus der Flasche verdampft wegen der Temperatur des kleinen Tanks augenblicklich. Der Druck steigt ... sodass man nicht mehr nachfüllen kann und man warten muss bis die Temperatur herunterkommt, was eine halbe Stunde dauern kann. Man kann natürlich ein Bier oder ein Tasse Kaffee trinken… aber das ist nicht immer der Wunsch!


    Der kleine Gastank berührt den Kessel an einem Punkt ≈ 3,5 cm Höhe. Die Hitze kommt natürlich sehr einfach zu dem kleinen Tank. Als Versuch diesen Nachteil zu beseitigen, habe ich eine Schicht aus 3 mm Isolierung zwischen den Tank und den Kessel eingeführt (siehe Bild im Anhang). So hoffe ich den Nachteil zu beseitigen.


    Wenn das nicht genügen wird, sehe ich nur eine Lösung:
    Den kleinen Tank entlüften! In diesem Fall wird die Konfiguration wie bei den meisten Loks, aus dem Gastank direkt zu der Düse mit dem Risiko manchmal einige flüssigen Gastropfen zu haben.



    Ich gebe euch bald die Ergebnisse bekannt.


    Mit freundlichen Grüssen.


    Sébastien

  • Hallo Sebastien,
    mach die Entlüftung doch in den Großen Tank welcher nicht warm wird. Dann fehlt nur das Volumen des kleinen Tanks beim Nachfüllen.
    Grüße
    Manfred


    mit Google Übersetzer: :roll:


    Bonjour Sebastien,


    fais l'aération dans le gros réservoir qui ne chauffe pas. Ensuite, seul le volume du petit réservoir manque lors du remplissage.


    Salutations
    Manfred

  • Hallo Sébastien
    Das mit dem Gas in den warmen Tank einfüllen Problem kennen wir alle die mit Tenderloks fahren.
    Ich habe auch meine Erfahrungen damit gemacht da ich meistens eine Stunde Betrieb mache wenn ich die Lok anheize. Ich habe das Problem gelöst indem ich einfach einen Moment nachfülle und dann die Nachfüllflasche weg nehme und mit einem Schraubenzieher das Einfüllventil kurz runterdrücke um den Druck abzulassen. dann sofort den Füllvorgang wiederholen. Das Prozedere mache ich 3 - 5 mal oder etwas mehr und der Tank ist wieder voll sobald beim entlüften Flüssiggas austritt. Gleichzeitig kühlt sich der Tank ja auch ab den durch das Gaseinfüllen wird es kalt im Tank.



    Freundliche Grüsse
    Georg

  • Hallo Dampffreunde
    Ich habe im Auftrag von Sébastien Fabre den Beitrag ins Forum gegeben.


    Die Messungen habe ich durchgeführt, um die Temperatur der beiden Gastanks zu beobachten. Zweck ist eine Nachfüllung nach dem Verbrauch der ersten Gasmenge zu probieren.


    Die Temperaturmessungen wurden durch ein Laser Pointer Thermometer gemacht. Die Druckmessungen sind auf dem Manometer beobachtet.



    Anfang Temperatur des Modells 20 °C, Gastanks voll. Nach dem Anzünden des Brenners dauert es 11 Minuten bis der Druck 1 bar erreicht (Kessel voll mit Wasser). Während dieser Zeit erreicht der kleine Tank schon 31 °C, der grosse Tank ist noch immer bei 20 °C. In diesem Moment wurde der Gastank wieder gefüllt. Nach weiteren 2 Minuten erreicht der Druck 4 bar und es öffnen sich die Sicherungsventile. Bei der Abfahrt musste ich mehrmals mit Volldruck in den 4 Zylindern hin und zurück fahren (Zylinderentwässerung geöffnet), bis das Kondenswasser komplett evakuiert wird.


    Nach der Abfahrt scheint es, dass man das Feuer stark reduzieren kann, um den Druck zwischen 3 und 4 bar zu halten. In diesem Moment hört man kaum den Brenner (angenehm!). Die Lok fährt bei einer mässigen Geschwindigkeit. Die Lok fährt in beiden Richtungen ohne Probleme und sehr leise in Verbundart. Einige mal Pfeifen zum Vergnügen… Wasser würde zwei Mal nachgefüllt nach 32 und 43 Minuten (Teilweise gefüllt).
    Nach 58 Minuten ist das Gas total verbraucht. Eine Nachfüllung ist durchgeführt. Der kleine Tank ist bei 42 °C, der grosse Tank ist bei 34 °C.


    Gemäss dem technischen Datenblatt von Camping-Gas ist der Dampfdruck 2,8 bar bei 15 °C und 8,6 bar bei 50 °C. (für eine Mischung von 70 % Butan 30 % Propan). Bei diesen Bedingungen kann man nur teilweise nachfüllen. Die beiden Tanks sind verbunden und mit der Gas Kartusche kann man bei 2,8 bar den Gastank nicht total füllen. Trotzdem konnte die Lok wieder 14 Minuten fahren. Es war nicht möglich den Druck über 2 bar bringen.


    Es ist super, dass das Model schon mit 1 bar sehr gut fährt, wenn alle Teile erwärmt sind.
    Ich habe den kleinen Tank mit einer 3 mm dick Glasfasernschicht isoliert das scheint aber nicht sehr wirksam… Die Wand des grossen Tanks ist ungefähr 65 mm von der hinten Kesselwand entfernt. Trotz dieser Distanz kommt eine nennenswerte Wärmemenge (34-35 °C) durch Wärmeleitung des Stahlbodens, durch die Strahlung oder die Luftkonvektion in der Kabine.


    Ich habe noch kein Nachfülltest wie Georg und Manfred beschrieben haben. Das wird noch kommen.


    Mit diesem Modell hat man sicher eine Delikatesse unter den Echtdampfmodellen!


    Mit freundlichen Grüssen
    Georg

  • Hallo Sébastien
    Vielen Dank für die genauen Messungen.
    Ich habe das noch nie gemacht und finde es spannend zu wissen wie die Zusammenhänge sind.
    Wegen dem Isolieren möchte ich erwähnen, dass Luft der beste Isolator ist meiner Meinung nach. Ich habe schon Servos zerstört mit Isolation vor allem wenn diese beide Teile berührt. Am gleichen Ort mit sehr wenig Abstand funktioniert dieses Servo bis heute ganz normal.


    Hallo AndiG
    Vielen Dank für den Typ mit dem Ronson Ventil
    Dein Füllventil wäre sicher eine Lösung hast Du ein Bild davon oder den Link wo man das kaufen kann?


    Freundliche Grüsse :lol:
    Georg

  • Ich hab meins von http://chuffed2bits.com/page13.html und den Gasfülladapter von Roundhouse, passt für die Emma. Ich nehme an die Mallet hat das gleiche Ventil. Für meine Roundhouse Lok hab ich eh Ronson und den Roundouse Adapter für auf die Gasflasche, damit sind alle Loks gleich.
    Ich glaube bei echtdampfmodelle.ch gibts auch was und eventuell bei Hermann Echtdampf.

  • Hallo zusammen,
    erstmal vielen Lieben Dank an alle Bastler und Schrauber für diese zahlreichen und super interessanten Bauberichte. Hab sie mit Spannung verfolgt und dies hat zum Glück die Wartezeit etwas verkürzt und natürlich auch auf Problemstellen hingewiesen und vorbereitet.


    Leider dauert es noch immer etwas bis ich meine bestellte Mallet endlich vor mir hab.


    Ich nutz die Zeit um alles andere schonmal zu bestellen.
    Nun würd ich gern einen passenden Chuffer anfertigen lassen. Dazu benötige ich ein paar Maße, vielleicht könnte mir da der ein oder andere Mallet Besitzer behilflich sein :)


    Benötigt wird:
    1. der genaue Außendurchmesser und die genaue
    Länge des Auspuffrohrs unter dem Rauchkastenloch.
    2. das Maß von der Oberseite dieses Rohres bis zur Oberseite des
    Schornsteins.
    3. Der Innendurchmesser des Schornsteins oben und unten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Steven :)

  • Hallo Steven,


    Du kannst dich erfreuen, diese Lok ist fantastisch !


    Die Fragen à propos Chuffer kann ich etwas erkären :


    Total Länge meines Chuffers : 94 mm. Der Chuffer kommt ungefähr 6 mm unten den oberen Kanten der Schornstein.
    Durchmesser des Rohres unten den Chuffer : Ø 4,0 mm
    Ich habe ein Messingring gedreht Ø 10,0 mm, Länge 10,0 mm
    Diese Ring ist oben Ø 4,0 mm auf 5 mm gebohren und unten Ø 6,0 mm auf 5 mm gebohren.
    Zwei sechskanten innen Schrauben M3 x 3 mm feststellen die beiden Rohrchen zusammen. Das Ø 4,0 mm Rohr ist ungefähr 5 mm tief in den Auspuffrohr eiingefähdelt.
    Mein Chuffer stammt aus der Firma Summerland, Modell FX. Eine "üblischen" (nicht FX) Ausführung passt sicher auch sehr gut und ist ein bißschen billiger (Modell FX ist £ 25.-)


    Ich habe Bilder meines Chuffers (Kuffer auf deutsch, wenn ich gut verstanden habe) oben im Forum, die ich durch Georg veröffentlichen lassen.


    Viel Glück und viel Vergnügen mit dieser fantastischen Lok.


    Grüss aus der französichen Schweiz
    Sébastien

  • Mal eine ganz andere Frage, ich möchte der Mallet einen schönen Handsender bauen. Was verwendet ihr als Sender? Wie steuert ihr alles an?
    Ich nehme an die Zylinderentwässerung, Umsteuerung und das Verbundventil macht ihr über Schalter, oder lohnt sich da ein Poti?
    Für meine Emma habe ich mal einen Prototyp gedruckt, siehe Foto. Dort sind Umsteuerventil und Dampfhahn auf Schiebern, die Schalter sind für Sender Ein/Aus, Richtung und der Taster für die Pfeife. Hardwaremässig ist ein ESP32 controller vorgesehen, damit habe ich schon eine OeBB 2095 umgerüstet die Reichweite ist soweit ok.