RhB G 2/3 + 2/2 Nr. 25

  • Hoi Georg,


    hab ich gesehen aber mit ist nicht ganz klar was du an der hinteren Aufhängung angepasst hast, einfach die Langlöcher noch breiter gemacht? Ich werde jetzt wohl nochmal alles zerlegen und einen zweiten Versuch starten. Die Isolation habe ich drin.

    Unterlegscheiben habe ich auf die schnelle noch nicht gefunden. Ich wollte mir auch noch M1.4 Stahlschrauben besorgen wo bestellt ihr sowas? Ich kenne nur GHW Modellbau aber der Versand in die Schweiz kostet da halt meist mehr als die Schrauben.

  • Ich fahre die Umsteuerung nicht ganz an den Anschlag, habe 1 mm Abstand. Für mich war es beim Einstellen und beim Einfahren viel wichtiger, dass der Weg der Umsteuerung an allen 4 Stellen gleich lang ist.


    Freundliche Grüsse Oskar

    Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie zu wenig hoch gesteckt!

  • Hallo Andy

    Wie Du siehst bei meinem ersten Laufversuch mit Druckluft läuft der Niederdruckantrieb besser wenn er nicht ganz am Anschlag ausgesteuert ist. Wenn die Steuerung ganz ausgesteuert ist glaube ich, dass es dem ganzen Gestänge nicht zuträglich ist da bei jeder hin und her Bewegung an den Endpunkt geschlagen wird.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe also gleich wie Oskar eingestellt. Ich würde auch versuchen irgend wie den Test mit Druckluft zu machen. Da gibt es sicher eine Möglichkeit die Schläuche verschiedener Durchmesser über einander zu stülpen bis es vom Durchmesser passt. Ich habe das so gemacht. Wenn Du einmal mit Dampf getestet hast kannst du nicht mehr mit Luft da sich die Teflonkolben angepasst haben und nur noch warm dicht sind.

    Freundliche Grüsse

    Georg

  • Hmm dann schau ich mal was sich an Adaptern findet, meine Airbrush hat ein exotisches Gewinde. Aber das mit den Teflonkolben war mir nicht bewusst, danke für den Hinweis.

    Mir ist übrigens aufgefallen dass sich die Schieber bei gleicher Umsteuerung etwas andere Wege fahren je nachdem in welche Richtung ich die Räder drehe. Die vielen Hebel verursachen doch einiges an Spiel.

  • Hallo!

    Hat von euch schon jemand den Regner RC-Gasregler in die RhB eingebaut? Ist eine ziemliche Herausforderung bei dem nicht gerade üppigen Platzangebot im Führerstand.

    Nach einiger Überlegung hab ich den warmen Gastank neu gebaut. Dabei habe ich den Ausgang so auf die Seite verlegt, dass ich den RC-Regler so nah wie möglich an den Gashahn schrauben konnte und der RC-Regler bündig mit dem Tank abschließt. Der Regler ist ja gleich breit wie der Tank (2 cm). Bei der Gelegenheit hab ich oben am Gastank zusätzlich ein Ronsonventil eingebaut, so dass nun durch die Entlüftungsmöglichkeit auch ein Befüllen des warmen Gastanks leicht möglich ist. Das Ronsonventil ist so nach unten verlängert (ca. 1/3 der Tankhöhe), dass beim Füllen ein einsprechender Gasraum frei bleibt, um nicht flüssiges Gas zu entnehmen.

    Folgende weiteren Modifikationen waren aus Platzgründen nötig:

    - Abschleifen der Servohalterung um den RC-Regler möglichst nah am Gashahn anschrauben zu können.

    - Ersatz des 18mm Handrades am Gashahn durch eines mit 14 mm.

    - Da das Handrad für die Restgaseinstellung verklebt ist, ist es nicht ohne weiteres durch ein kleineres zu ersetzten. Ich habe einfach die Speichen gekappt. Ein Einstellen ist weiter mit einem Schraubenschlüssel möglich.


    Sorry für die Lackfehler am Tank. War zu ungeduldig.


    Die Akkus (einen 2. für die Videokamera) habe ich im linken Wasserkasten angeordnet und damit Platz für die Elektronik für die 2 verbauten Temperaturfühler (Rauchkammer, Kessel), und den Lichtschalter gewonnen.


    Wie schon bei meiner 99734 habe ich auch hier eine Videokamera zur Kontrolle des (beleuchteten) Wasserstands eingebaut. Die Kamera wird mit einem eigenen Akku versorgt, da sie extrem störempfindlich ist, und bei Versorgung vom Empfängerakku eine aufwändige Filterung bräuchte.

    Da mich die ständige Wassernachpumperei stört, habe ich zusätzlich die Option zur Versorgung aus einem Servicewagen, mit 300ml Wassertank und elektrischer Pumpe (eigene Stromversorgung im Wagen). Dazu gibt es hinten an der Lok eine kleine Schnellkupplung für den Wasserschlauch und Stechverbinder für die Ansteuerung der Pumpe und für den Entkuppler am Servicewagen.


    Freue mich auf Kommentare!

  • Hallo Dampf 19

    Ist ja toll was man mit der Lok alles machen kann und im engen Führerstand noch Platz findet :thumbup: . Ich würde mich auf bewegte Bilder mit Vorführung der verschiedenen Modifizierungen freuen.

    Speziell der Regner Gasregler mit dem neuen Warmtank interessiert mich.

    Ps. es wäre schön, wenn man wüsste mit wem man schreibt. Vielleicht kannst Du Dich einmal entschliessen ein Avatar Bild einzustellen mich würde es jedenfalls freuen.

    Freundliche Grüsse

    Georg

  • Hallo Georg,

    ich bin noch am überlegen ob ich ein Bild von mir veröffentlichen möchte (siehe diverse ähnliche Überlegungen in anderen Beträgen). Eine allgemeine Vorstellung meiner Beziehungen zu Dampftechnik und meiner Projekte habe ich schon länger vor. Die kommt sicher demnächst.


    Zum Warmtank: Der neue Tank hat die gleiche Größe wie der originale und passt damit genau wie das Original. Leider konnte ich nur 2mm dickes Formrohr auftreiben anstatt der originalen 1,5 mm. Der Volumenverlust ist dadurch nur gering. Das Gwicht spielt ja keine große Rolle. Mehr Volumen geht durch das Ronsonventil verloren. Neben dem Ronsonventil ist der einzige Unterschied, dass der Schraubnippel für den Dampfhahn auf die Seite versetzt ist. Im Original ist er ja mittig. Er ist jetzt ca. 5mm vom Rand entfernt, so wie der Eingang zum RC-Regler und wie beim Original ganz oben. Denke, das ist auf dem Foto zu sehen. Einen Plan für den Tank habe ich leider nicht (mehr). Ich mache mir für die Adaptierungen meist nur Maßskizzen für den Bau.


    Die beschriebenen Adaptierungen am RC-Regler sind einfach nötig, weil die originalen Handräder am Gehäuse anstoßen würden. Das Abschleifen der oberen Servohalterung um ca. 1,5 bis 2 mm, erlaubt, dass man beim Einschrauben des Gashahnes in den RC-Regler mit dem Eingangsstutzen des Hahnes nicht ansteht, und so den Regler möglichst hoch montieren kann, um unten genug Platz für die Rohre zu haben. Ist ja alles extrem eng.


    Ich drücke meine Gastanks immer mit 15 bar ab. Das entspricht etwa dem zulässigen Druck der handelsüblichen Gaskartuschen, also etwa 50° Gastemperatur. Das erreicht man in der RhB nie. Hier ist eher das Problem, dass der Gasdruck mit der Zeit zu stark abfällt und beim Nachspeisen mit kaltem Wasser die Kesseltemperatur und damit der Druck abfällt.


    Bei der 99734 hab ich einen Gastank, der fast den ganzen linken Wasserkasten einnimmt gebaut. Der erreicht nach einer halben Stunde Betrieb schon mal gut 40°, trotz Isolierung, wegen der Nähe zum (isolierten) Kessel. Hier hab ich einen Temperaturfühler eingebaut, der beim Überschreiten von 40° alarmiert.


    Wie auf den Fotos zu sehen, verwende ich bei einigen Modellen die Schnellkupplung, das Prinzip Hermann, für die Gasfüllung. Beim Regner Modell weis man nie wieviel Gas man getankt hat, es sei denn man wiegt das Gas ab. Nach Hermann, mit Schnellkupplung und Ronsonventil zur Entlüftung, wird der Gastank garantiert voll, unabhängig von der Temperatur.

    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt

    Ich verwende bei meinen Modellen auch eine Schnellkupplung für Gas und Wasser. Wenn aber durch die Ronson Kupplung der ohnehin schon kleine Gasraum im Kalt Tank der Nr. 25 stark eingeschränkt wird bin ich nicht mehr zu haben. Es gibt auch Gastanks mit einer zusätzlichen Entlüftung um das Füllen zu erleichtern



    Die Laufdauer sollte nicht allzu stark eingeschränkt werden zumal das Regner Ventil ja sehr gut funktioniert.

    Freundliche Grüsse

    Georg

  • Hallo Georg!

    Es gibt auch Gastanks mit einer zusätzlichen Entlüftung

    Dazu habe ich mal eine Frage: Wie funktioniert das, so daß nur die Luft austritt und nicht das Flüssiggas und wo kann man so ein Ventil kaufen.

    Ich habe mehrere Flüssiggastanks mit ausreichendem Volumen gebaut, bekomme die aber nie ganz voll und muß daher während des Betriebes bei 25 min Fahrzeit 2x nachfüllen.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

    Manfred Reichenbacher

    Viele Grüße
    Manfred R.

  • Hallo Manfred,


    ich habe meine zuletzt bei :http://www.chuffed2bits.com/page9.html

    gekauft. Sind zwischenzeitlich wie alles teuerer geworden.


    Einlötbuchsen gibt es bei Regner, Herrmann und Reppingen.

    Letzterer hat sicher auch diese Ventile vorrätig.


    Bei mir sind alle Gas-Tanks zur Zufriedenheit damit ausgerüstet.


    Viele Grüße

    Manfred


    P.S. bitte aus Gewinde achten !!

  • Roundhouse liefert alle seine Gastanks mit einem Ronson Gasfüllventil aus. Mich überzeugt dieses sehr. Die Ventile sind so konstruiert das wenn der Gastank voll ist das überschüssige Gas welches nicht mehr in den Tank passt, oben am Ronson Ventil seitwärts austritt. Der Tank ist dann auch voll.


    chuffed 2bits bietet auch einen Adapter (Regner Füllventil Gewinde M10x1) innen ein Ronson Ventil, die gibt es mit M4,5 oder M5 Gewinde.


    Adapter


    Oder ein Regner M10x1 Füllventil seines Innenlebens entledigen, auf der Drehbank das M10x1 Gewinde kürzen und ein M4,5 oder M5 Gewinde einbringen.

    Ronson Ventil rein. Einen Gaspolster im Tank kann man mit dem kürzen des Regner Einschraubgewindes einstellen, etwas unterhalb des oberen Decke des Gastanks. Hab ich selber schon so gemacht.


    Klar soweit :?:


    Nur so ein Vorschlag von mir.


    Gruß, Gerald ;)

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerald ()

  • So ich hab einen Adapter für meinen Airbrushkompressor und etwas Spritschlauch gefunden. Das hintere Fahrwerk läuft schön vorwärts ab ca 0.3bar am Druckminderer. Rückwärts funktioniert auch, bei voller Aussteuerung geht die Luft aber direkt wieder raus das muss ich mir anschauen. Aber erstmal bin ich happy über die ersten Bewegungen :)

  • Inzwischen habe ich mal ein Sendergehäuse gedruckt. Oben an den Schiebern gibts einen Schalter für die Richtung und 2 Taster für Pfeife und Notstop.

    Links Schalter für Entwässerung, Verbundventil und Reserve.

    Die Schieber sind für Dampf, Umsteuerung und Trimmung der Pfeife gedacht.


    Oben links ist ein M5Stack Core Modul, das hat nebst Display auch einen Controller mit Wifi und Bluetooth drin... ca 50m Reichweite müssten damit machbar sein. Für meine ersten Versuche habe ich die gleiche Hardware wie Franky verwendet siehe hier https://sites.google.com/view/…te/franky-m5f/m5fhardware und damit meine OeBB 2095 ausgerüstet. Für Dampfloks wollte ich aber einfach mehr Regler und Schalter.