Hallo Männer,
weltweit ein führender Produzent hitzebeständiger Speziallacke ist die
.
Mit deren diversen Lacken werden weltweit Öfen, Herde, Feuerstellen und andere Hochtemperaturanforderungen beschichtet. Da darf weder etwas weich/klebrig werden oder abplatzen und die verkaufen tausende von Tonnen davon.
Jeder Ofenbauer hat den im Regal stehen. Dort würde ich einmal nachfragen. Ich habe den aber auch schon in gut sortierten Baumärkten in der Ofenabteilung gesehen.
Meine Tin Plate Bing Lok mit ihrer Direktbefeuerung des mit Senotherm UHT 1102 lackierten und mit 100° eingebrannten Kessels ist bis dato x mal gelaufen, ohne dass sich der Lack sichtbar groß verändert hat. Der verchromte Handlauf am Kessel wurde jedoch zwischenzeitlich bräunlich bis bläulich.
Diese Type wurde mir seinerzeit vom zuständigen Laborleiter dieser Fa. ich hatte die als Kunden, empfohlen, weil ich den ja nicht mit 250° für die Classic Serie, die besser wäre, einbrennen konnte.
Also besser beim Ofenbauer nachfragen, als im Farbenfachhandel, wobei ein guter Handel die letztendlich auch haben müsste, oder zumindest bestellen kann.
So wie sich mir die Problematik mit dem o.e. "Erweichen" darstellt, kann dieser Mangel verschiedenste Ursachen haben, als da wären:
-Nicht genügend gemischt
-Falsche Applikationstemperatur (Vortrocknung in der prallen Sonne oder im Winter im Freien lackiert)
-Verfallsdatum überschritten
-Unsauberer Untergrund (vor allem Öl-oder Lösemittelreste sind da tödlich!)
-Nicht genügend eingebrannt, bzw. die Einbrenntemperatur wurde im Betrieb nicht erreicht!
Noch ein Hinweis:
Diese Lacke trocknen zwar augenfällig sehr schnell aus, was sie ja auch für den Weiterverarbeitungsprozess des Teils müssen, sie sind aber noch lange nicht ausgehärtet, das geschieht erst mit Temperatur. Siehe neuer Herd....Kaminofen.....etc. die soll man ja vor dem ersten Betrieb auch erst voll anheizen und dabei lüften.
Zum Thema Garantie: Diese erstreckt sich nur auf ein einwandfrei richtig befülltes, beschriftetes Gebinde, mehr nicht. Wenn man eine Garantie auf die Lackierung bekommen will, so muss man die Teile zum Lackieren geben und dann garantiert der Lackierfachbetrieb.
Grüße
Fritz