Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
Danke Georg
Heute konnten sich die lackierten Teile endlich vereinen.. Aber erst habe ich an den Gabelköpfen der Schieber noch etwas Spiel schaffen müssen> es saß einfach viel zu stramm. Mit dem Proxxon und nem kleinen Fräskopf ist das aber schnell erledigt
Vorher
Nachher
Die Schieber wurden geölt und eingesetzt
Dann wurde vorindiziert und gekontert, jetzt fehlt noch die Verrohrung und schon kommt der Dampftest
Es wird also nicht Langweilig in der FWWW
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
Hallo zusammen!
Gestern Abend habe ich das wohl "hässlichste Hosenrohr der Welt" gebraten
Und während im Radio " Bad moon rising" von CCR lief, habe ich das Fahrwerk wieder zusammengebaut. Um kurz vor 22 Uhr war es dann soweit... keine 2 Wochen nach Ankunft in der FWWW...
Volltreffer! Auf den ersten Anlauf nahm das Triebwerk seinen Dienst auf Ein kurzes Video ging noch als Beweis an Marco und Simon
Jetzt mache ich mir erst mal Gedanken über die Abdampfleitungen und mache mich an die nächste Baustelle : den Kessel Schöne Ostern zusammen!
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
Registriert: 30.10.2018, 16:19 Beiträge: 261 Wohnort: Nähe Dresden (DE)
Hallo Holger,
wunderbarer Lauf. Ich wünschte, ich wäre auch schon so weit. Morgen wollte ich mich mal mit meiner Steuerung beschäftigen. Endlich wieder mal Dampf machen.
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
Hallo Michael!
Mach Dir keinen Stress Das Triebwerk kam auch nur durch Manni's 1a Vorarbeit so schnell zum laufen, da waren meine Finger kaum beteiligt Das wird schon.
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
Hallo Alex! Das ist eine sogenannte Dampfente, ein Haushaltsdampfreiniger. Bringt 3bar und kostet ca. 30 Euro... Habe ihn zum Dampfspender umgebaut und teste damit immer. Außerdem ist sie gleichzeitig als Dampfstrahler zur Lokreinigung im Einsatz
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
ich kann nur staunen über Deine Baugeschwindigkeit und Deinen Erfolg damit, da passt alles und funktioniert alles, einfach super. Ich freu mich bei jedem Bericht mehr Dir die Teile überlassen zu haben, Danke !
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
Hallo Dampfgemeinde!
Nach einem Dienst- und Familienreichen Wochenende gehts wieder rund
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den Kessel wie im Plan mit Keramikbrenner baue oder einen Flammrohrkessel... Naja, da ich Geld und Angst noch nie besessen habe, baue ich den Kessel nach Plan mit Keramikbrenner
Die ersten Teile sind fertig...
Um die Feuerbüchse zu biegen habe ich in eine Hartholzschablone genommen, M3 Gewinde geschnitten, das Blech fixiert und dann mit einem Hauklotz das Formen angefangen...Erst ein Weichholzrest, dann aber auf Hartholz umgestiegen... In der Rohrwand habe ich die Löcher für die Rauchrohre gesetzt...
Tadaaaaa
Am Wochenende soll der erste Teil verlötet werden...
PS: der Hauklotz ist nicht mit Bud Spencer, sondern nur mit mir zusammengestoßen
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.