Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Holger Wittig
|
Verfasst: 22.04.2020, 16:12 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Danke für den Tipp! Ist echt sauteuer... Hab mir auch so über den Tag Gedanken gemacht, wie ich das am Wochenende angehen soll. @ Marco: danke für das Angebot aber ich wills durchziehen Was haltet ihr davon: 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr.B
|
Verfasst: 22.04.2020, 16:48 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.09.2013, 11:24 Beiträge: 338 Wohnort: Freudenstadt im Schwarzwald (DE)
|
Holger, was noch wichtig ist, feine Lötspalte. 0,02 bis 0,1mm Spaltbreite sind ideal, da saugt sich das Lot schön rein, wenn kein Dreck dazwischen ist. Glück auf! Reinhold
_________________ ....und immer 'ne handbreit Wasser über der Feuerbüchse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 22.04.2020, 16:49 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Danke Reinhold 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
flachschieber
|
Verfasst: 22.04.2020, 17:09 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 31.12.2008, 16:52 Beiträge: 1084 Wohnort: Zwischen Stuttgart und Heilbronn (DE)
|
Hallo Holger,
bei dem Plan muss es klappen. Ergänzend: In die derzeitigen Lötspalte mit ner Spritze Batteriesäuere träufeln und wirken lassen. Verstopfe alle Verschraubungen bis auf eine und nutze an diesem das Regner Nachspeiseeystem. Dann würde ich noch ne Zitronensäuere ansetzen. Vl 50 60 Grad. Ab damit in die Speiseflasche und dann in den Kessel langsam einspeisen sodass ein leichter Überdruck entsteht der die Spalte dann spült. Das ist ein der besten Methoden.
Wie Hans schon sagt dann ein sehr gutes Flussmittel nehmen und die Lötstellen gut einstreichen. Auch Lötstellen die wieder aufgehen können.
Den Kessel dann senkrecht aufstellen Rauchkammerseite auf den Boden. Sodass die Rohrwand Feuerbüchsseitig eben daliegt.
Dann Lötangriff starten. Würde erst versuchen die Rohrwand zu löten. Dann die Nähte am Bodenring. Wenn Du das Vorsichtig machst und von der Hitze genau den Punt erwischst wo das Lot anfängt zu laufen nicht volle Pulle draufhalten sondern die Hitze dosiert punktuell anbringen. Du möchtest die bestehenden Nähte ja nicht gefährden.
Ich Drück Dir die Daumen beim Lötangriff.
Liebe Grüße an die Alb
Marco
_________________ "Wenn ein Mann je den Regler geöffnet, das Feuer geschürt und somit das Dampfross zum Leben erweckt hat, so ändert das seine Seele." (John Snell) Mein YT-Kanal:
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoltan
|
Verfasst: 22.04.2020, 17:36 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 17.01.2014, 15:37 Beiträge: 1648 Wohnort: Wien (AT)
|
Das einzige was ich an dem Zettel nicht verstehe ist die Zeile mit Lötzinn - das wäre für ein Kessel doch zu weichlötig? Klärt mich bitte auf in dem Punkt.
_________________ LG Zoltan Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft BW Traktion Langkatzenhofen SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság http://www.lokteam.at/
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 22.04.2020, 18:40 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hartlot war gemeint... 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoltan
|
Verfasst: 22.04.2020, 18:45 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 17.01.2014, 15:37 Beiträge: 1648 Wohnort: Wien (AT)
|
Also nicht "Lötzinn" sondern "Hartlotstab" war gemeint? Dann verstehe ich die Welt wieder und sorry für das Fragen... aber wer nicht fragt bleibt dumm 
_________________ LG Zoltan Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft BW Traktion Langkatzenhofen SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság http://www.lokteam.at/
|
|
Nach oben |
|
 |
stth
|
Verfasst: 22.04.2020, 21:00 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 25.02.2014, 19:35 Beiträge: 469 Wohnort: Leipzig (DE)
|
Holger Wittig hat geschrieben: ... zu löten oder zulöten, das ist hier die Frage ... Viel Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|