Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Holger Wittig
|
Verfasst: 04.05.2020, 18:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 21:44 Beiträge: 764 Wohnort: Bei Tübingen
|
Klasse Idee, nur habe ich eine andere Zylinderaufhängung. Sonst wäre das auch meine erste Wahl 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 14.05.2020, 17:11 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 21:44 Beiträge: 764 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Leute! Der erste Dampftest ist nicht mehr fern Die letzten Tage habe ich einen Halter fürs Speiseventil gebaut, welcher im rechten Wasserkasten Platz findet.  Der Brenner wurde auf den Brennrohrdurchmesser angepaßt... Noch zu klein...  ...die Lösung kam mir, als ich auf arbeit vor dem Lokschuppen nen Cu Dichtring fand Den habe ich aussermittig hart aufgelötet um an einer Stelle des Brenners noch das Befestigungsgewinde nutzen zu können..  Und siehe da, es passt 1a  Heute wurden Wasserstand etc. geliefert, mal sehen, ob es mir am Wochenende zur Montage reicht...dann wäre schon Dampftestzeit 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
stth
|
Verfasst: 14.05.2020, 18:24 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 25.02.2014, 20:35 Beiträge: 485 Wohnort: Leipzig (DE)
|
Holger Wittig hat geschrieben:  Und siehe da, es passt 1a ... und liegt nicht mehr auf dem Flammrohr auf. Da wird der Brenner wohl sehr heiß werden. Viele Grüße, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 14.05.2020, 18:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 21:44 Beiträge: 764 Wohnort: Bei Tübingen
|
Mal sehen, das könnte in der Tat passieren. Ein drittel liegt am Brennrohr an, den Restkontakt bringt der Ring... Aber der Cu Ring müsste auch gut Wärme abführen... Zur not gibts doch noch nen Eigenbaubrenner, falls sich deine Befürchtung bewahrheiten sollte 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 15.05.2020, 03:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 21:44 Beiträge: 764 Wohnort: Bei Tübingen
|
Um hier Missverständnissen vorzubeugen: Mein Brennrohr ist 22er Cu, ganz einfach deswegen, weil ich das umsonst aus der Restekiste bekomme > Schwabe eben Innen haben die Rohre 20mm. Das Brennerrohr selbst berührt bei keiner meiner Loks das Brennrohr. Ich denke Stephan geht es um die berührte Fläche an Brennrohranfang. Hier sollte der Brenner schon anliegen, was auch mein umgebauter macht. Allerdings hat er auf 2/3 des Umfangs nun eine verminderte Auflagefläche wegen dem Cu Ring. Da Cu die Wärme aber gut abführt, mache ich mir momentan nicht ernsthafte Gedanken Hier eine Skizze zur Erklärung: http://img.schienendampf.com/forumimage ... renner.pdfTatsachen wird erst der Dampftest zeigen.... @ Carsten: Danke für den Tipp, werde ich beim nächsten Gaskessel berücksichtigen 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|