Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
dampfandy
|
Verfasst: 04.01.2021, 15:35 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 29.03.2012, 18:27 Beiträge: 400 Wohnort: Region Kasendorf (DE)
|
Hallo Dampffreunde, mal eine Frage an die Expertengemeinschaft. Ich habe vor Jahren mal einen sehr dünnen und hitzebeständigen Draht (Litze) gekauft, und damit alle meine Lok's elektrifiziert. Jetzt ist der alle und ich finde den nicht mehr.  Weiß jemand ob und wo man den kaufen kann? Danke für Euere Hilfe.
_________________ Dampfgruß von Dampfandy
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny
|
Verfasst: 04.01.2021, 15:44 |
|
 |
SchienenDampfer |
 |
Registriert: 26.10.2020, 09:35 Beiträge: 57 Wohnort: Wien / Österreich
|
dampfandy hat geschrieben: Weiß jemand ob und wo man den kaufen kann? Ab 11. Jänner bei Regner Dampftechnik via EMail oder telefonisch per Meter bestellbar. Grüsse Johnny
_________________ Funkst Du noch, oder dampfst Du schon ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Verfasst: 04.01.2021, 16:07 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 07.03.2009, 09:06 Beiträge: 1050 Wohnort: Wien/Stammersdorf (AT)
|
Hallo ! Der neue Draht von Regner ist kein Litzendraht mehr! Ist auch Teflon ummantelt und um 100° hitzebeständiger (300°) Ich habe Ihn ausgesucht.
_________________ L.G. Wolfgang Franz K.
|
|
Nach oben |
|
 |
mifuchs1502
|
Verfasst: 04.01.2021, 18:21 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 30.10.2018, 16:19 Beiträge: 259 Wohnort: Nähe Dresden (DE)
|
Hallo Andy, ich habe meine Litzen von hier: https://www.me-systeme.de/deFunktionieren an meiner Jennifer, auch direkt an der Rauchkammer. Die Bestellnummer und Daten: STC-32T-1B 10m Zuschnitt, 10 Meter; Aderzahl: 1; Mantel: PFA; Querschnitt Litze: 0,037mm²; Litzenart: feindrähtig/Kupfer, 19xAWG44; Schirmung: Cu, versilbert; Außendurchmesser: Øa=0,49mm ±0.035mm; Temperaturbereich: -196°C bis +200°C; Widerstand: 0,48 Ohm/m; Aderfarbe: schwarz; STC-32T-1R 10m Zuschnitt, 10 Meter; Aderzahl: 1; Mantel: PFA; Querschnitt Litze: 0,037mm²; Litzenart: feindrähtig/Kupfer, 19xAWG44; Schirmung: Cu, versilbert; Außendurchmesser: Øa=0,49mm ±0.035mm; Temperaturbereich: -196°C bis +200°C; Widerstand: 0,48 Ohm/m; Aderfarben: rot; Bestellung war telefonisch: Tel: 03302 89824 66 Viele Grüße Michael
_________________ Viele Grüße Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
dampfandy
|
Verfasst: 08.01.2021, 14:33 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 29.03.2012, 18:27 Beiträge: 400 Wohnort: Region Kasendorf (DE)
|
Hallo Dampffreunde,
danke für Eure Hinweise, ich werde den Tip von Pal mal ausprobieren.
Heute war ich auf meiner Anlage zum Probefahren, da hat sich ein rätselhaftes Phänomen gezeigt. Wenn ich den Dampfregler voll öffne wird die Lok immer langsamer, so als wie ein interner Gegendruck entsteht. Nehme ich ca. die Hälfte vom Dampfdruck weg rennt die Maschiene wie verrückt los. Das wäre für mich ein Hinweis für eine zu kleine Abdampfdüse gewesen. Das ist es aber nicht, ich habe die ausgebaut und bin mit Hilfsbläser gefahren. Seltsam, mehr Druck und die Maschine wird langsamer?? Hat jemand so etwas schon einmal gehabt und weiß womit man Abhilfe schaffen kann?
_________________ Dampfgruß von Dampfandy
|
|
Nach oben |
|
 |
f.schulz
|
Verfasst: 08.01.2021, 18:48 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 08.01.2014, 20:43 Beiträge: 498 Wohnort: München (DE)
|
Servus Andi, hatte ich noch nicht, ich würde mir zu allererst einmal den Dampfhahn ansehen. Ist da vielleicht etwas locker, das ab einer bestimmten Durchflussmenge die Stellung verändert und verstopft, so ähnlich wie eine Schlauchbruchsicherung in Gasleitungen. Ich hatte einmal ein ähnliches Symptom mit einem Herrmann Dampfventil, das lies sich kaum linear steuern, warum??? Zerlegt, genau so wieder zusammen gebaut, ging. Ursache: Nirwana, böser Geist.... Dann die Dampfleitung auf Durchgängigkeit prüfen. Nicht, dass da irgendetwas drinnen rumschwimmt. Wenn das nichts bringt, bleibt nur noch die Zylindereinheit. Bevor ich da aber auseinanderschraube, 1x schlafen, 2. Versuch......vielleicht ist es weg?! Ist aber schon ein Luxusproblem oder? Rennen tut sie ja anscheinend, aber Du willst die zum Rasen bringen, kann ich verstehen. Grüße Fritz
_________________ ]ch weiß, dass ich nichts weiß. Sokrates, Griech. Philosoph 469 - 399 v.Chr
|
|
Nach oben |
|
 |
stth
|
Verfasst: 08.01.2021, 20:10 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 25.02.2014, 19:35 Beiträge: 465 Wohnort: Leipzig (DE)
|
f.schulz hat geschrieben: Bevor ich da aber auseinanderschraube, 1x schlafen, 2. Versuch......vielleicht ist es weg?! Hallo Fritz, an Dir ist ein Programmierer/Informatiker verloren gegangen.  Hallo Andy, Ich hatte kurz überlegt, ob die Voreinströmung bei mehr Druck und wenig Füllung zu stark hemmt. Das müsst dann aber bei mehr Füllung weniger werden. Aber eigentlich sollte das vom Druck unabhängig sein. Also doch eher der Regler. Viele Grüße, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
dampfandy
|
Verfasst: 15.01.2021, 14:37 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 29.03.2012, 18:27 Beiträge: 400 Wohnort: Region Kasendorf (DE)
|
Hallo Dampffreunde, auf der Fehlersuche bin ich nun etwas weiter gekommen. Fakt ist, so ist die Lok nicht fahrbar und ich muß mich zwangsläufig mit der für mich unbeliebten Rundschiebersteuerung befassen. Sollte das nicht klappen bleibt mir ja immer noch der Umbau auf Flachschieber. Also, ich habe die Steuerung nachgestellt, die stimmt jetzt schon mal. Jezt hat die Lok aber einen enormen Dampfverbrauch, dieser geht nur beim Anfahren um 1 Bar zurück. Deshalb habe ich mir gestern die Rundschieber noch einmal angeschaut.  Man sieht deutlich das Hütchen 3,4 und 5 (v.l) nicht dicht sein können. Wenn ich das abestellt habe sehen wir weiter. @ Gerhard, Du bracust die Fernsteuerung: Flysky FS-TM10 FS-i6X 10 Kanal , die hat Anschlüsse für Sensoren (ca. 55 Eus) und den Temperatursensor dazu: FlySky FS-CEV04 FS-CPD01 FS-CPD02 FS-CTM01 CVT01 (ca. 9 Eus). Man kann über die Tempratur den Druck (verhält sich parallel) sehr genau beobachten. Wenn z.B. die Temperatur stetig fällt weiß ich schon das ich ev. nachlegen muß, da ist auf dem Manometer noch keine Änderung zu sehen.
_________________ Dampfgruß von Dampfandy
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|