Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Piz
|
Verfasst: 26.03.2021, 17:22 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 02.12.2012, 13:24 Beiträge: 706 Wohnort: Engadin (CH)
|
Danke Wolfgang
für den Tip. Oder nicht ganz Auffüllen. Kann ich jederzeit noch nachrüsten. Überschwappendes Wasser kann zur Not auch nach unten ins Freie, habe es bei allen meinen Tender so gebaut, es kann ja auch beim Einfüllen mal was daneben.
Gruss Christoph
_________________ Mein Vorsatz: Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Piz
|
Verfasst: 05.04.2021, 16:34 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 02.12.2012, 13:24 Beiträge: 706 Wohnort: Engadin (CH)
|
Die Fernsteuerung des Injektorventils musste ich mit der Funktion des Hilfsbläsers teilen. Dies ist möglich weil die Schaltfunktion (FLAP / AUX) auf dem Sender / Empfönger noch frei ist. Mit diesem Schalter wechsle ich nun die Servos zwischen Hilfsbläser und Injektor. Die Servobewegung selber wird am Sender mit dem Potentiometer ausgeführt. Der Schalter ist nichts anderes als ein ferngesteuertes Umschaltrelais. Alles ist nun bereit für den Test unter Dampf. Der Ferngesteuerte Umschalter:  Das Umschaltrelais und links die Verteilplatte, die beiden Servos können eingesteckt werden.  Abgedeckt für Gehäusemontage:  Der Führerstand mit Speiseventil rechts der Feuertüre, und Servo für Speiseventil links unten:  Die Lok gekoppelt mit Tender. Zwischen Lok und Tender unten, die Wasserleitung zum Speiseventil:  Gruss Christoph
_________________ Mein Vorsatz: Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
stth
|
Verfasst: 05.04.2021, 18:32 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 25.02.2014, 20:35 Beiträge: 485 Wohnort: Leipzig (DE)
|
Hallo Christoph,
Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen. Hat der Umschalter drei Positionen? Ansonsten kann ich mir nur schwerlich vorstellen, wie man damit glücklich werden soll.
Ich gehe davon aus, dass der Umschalter die letzte Position des abgewählt Servos weiter sendet oder das PWM-Signal ganz ausschaltet. Aber bei einem zweiwertigen Umschalter
a) müsste man dann beim Umschalten zuerst mit der aktuellen Position der anderen Funktion loslegen, was sich für mich nicht sicher anfühlt.
b) Oder man kann beim Bedienen der einen Funktion die andere nicht angeschaltet lassen? Hierfür fände ich es einfacher, beide Funktionen in der Mittelstellung des Potis auszuschalten und in jeder Richtung jeweils eine Funktion zu regeln, während die andere auf 0 bleibt. Dabei verliert man halt etwas Feinfühligkeit.
Könntest Du bitte genauer erklären, wie man diesen Umschalter bedienen kann, und was die Grenzen sind?
Viele Grüße, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
Piz
|
Verfasst: 05.04.2021, 19:18 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 02.12.2012, 13:24 Beiträge: 706 Wohnort: Engadin (CH)
|
Hallo Stefan
Das Relais (siehe Vergrösserung des Bildes) hat zwei Umschaltkontakte und wird mit dem Kippschalter an der Fernsteuerung betätigt. Normale Position: Der Servo für den Bläser wird mit dem Potentiometer an der Fernsteuerung stufenlos bedient. Wenn ich Bläsern muss, muss ich Druck aufbauen, also Speise ich auch nicht. Kippschalter umlegen: nun reagiert der Servo für das Speiseventil und der Servo vom Bläser wird stromlos. Ein Speisen geht in der Regel ca. 8 bis 10 sec. Danach sind ca. 20 ml mehr Wasser in diesem eher kleinen Kessel und der Druck ist deutlich weniger. Das Speiseventil muss nach getanem Einsatz sowieso immer abgestellt werden. Das Steuersignal (gelbes Kabel) ist für beide Servos immer fest angeschlossen. Speisung (+ und -) geht je über einen Wechselkontakt am Relais. Ich kann den Bläser auch leicht offen lassen, und dann umschalten, der Servo für den Injektor macht dann eine kleine Bewegung, das Ventil wird allerdings noch nicht angesteuert weil ich es mechanisch so justiert habe, dass erst ab ca. einem drittel des Weges, das Ventil langsam öffnet.
Gruss Christoph
_________________ Mein Vorsatz: Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|