RhB G4/5 als Kohlelok

  • ...nachdem Marco nun klargemacht hat, daß wir uns gerade auf einer ungezügelten Fahrt aufs Abstellgleis befinden, hat er ja die Weiche richtig gestellt
    und Alle freuen sich über Weiteres zu der phantastischen Arbeit unseres schweizer Teams
    hofft
    Tobias

  • Hallo Christoph,
    eine ganz tolle Leistung, die Ihr Beiden da zeigt. Eben Schweitzer Qualitätsarbeit :thumbup:
    Bitte weiter berichten!
    Neidvolle Grüße,
    Reinhold

    ....und immer 'ne handbreit Wasser über der Feuerbüchse!

  • Der neue Aussenkessel


    wurde durch Theo in Messing neu gebaut. Auch alle Zurüstteile dazu entstanden durch seine begabten Finger. Seine Lok 108 zeigt sich nun im Ablieferungszustand mit der Einrichtung die Heissdamptemperatur regulieren zu können. Bei den letzten Loks, die 1915 geliefert wurden verzichtete man aber schon wieder auf diese Einrichtung. Später entfernte man dann diese auffällige Konstruktion, welche übrigens auch bei SBB Loks dieser Zeit zu sehen ist. Für interessierte, siehe auch unter:
    Aus Regner 399 wird Mh 4


    Bild der Lok 108. Auffällig die Dampfentnahme für den Hilfsbläser (zwischen Kamin und Dampfdom) und die Klappenbedienung für die Heissdampftemperatursteuerung über dieselbe Stange welche auch noch als Handlauf dem Kessel entlang dient.




    Die Umsetzung:





    Der Speisekopf und Leitungen zur Schmierpumpe:





    Injektorleitung und Leitungen zur Schmierpumpe:





    Rechte Lokseite. Auch hier werden zwei Funktionen mit derselben Stange (Handlauf) vom Führerstand aus bedient. In Längsrichtung: Sanden, Drehen: Reprresionsvnetil öffnen/schliessen.
    Dampfentnahme zu Sanderventil:




    Sanddom mit Fallrohr:





    Repressionsventil und Auspuff der Reppresionsbremse (Gegendruckbremse)





    Abdampfleitung der Saugluftbremse zum Schalldämpfer vor dem Führerhaus, Leitung zum Speisekopf und Steuerstange:






    Gesamtansicht mit Schmierpumpe:






    Als nächstes werden die Loks Farbe bekommen, dies wird aber noch dauern, dazu braucht es eine wärmere Jahreszeit.
    Besten Dank für das Interesse.
    Helvetismusartiger Gruess Christoph u. Theo

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Hallo schweizer Team,


    ich bin nicht nur vom Ergebniss fasziniert.Vielmehr zeigt sich ja der wahre Meister auch dann gerade, wenn nicht alles geklappt hat oder ein Malheur passiert
    und deswegen noch einmal beginnen muß.Diesen "Test" habt Ihr nun wahrlich bestanden.Und letztlich hat man dann den Ärger ja auch bald vergessen,
    denn die Schönheit des Werkes bleibt. :) Wenn die "C " Frage mal irgendwann eine geimpfte Lösung findet, dann hoffe ich Eure Stücke mal in Natura
    in Betrieb sehen zu dürfen bei ganz normalen Gesprächen


    daumenhochhaltende Grüße
    Tobias

  • Hallo Christoph
    Auch ich möchte Dir herzlich gratulieren zur Fertigstellung der tollen Lok :B .
    Ich freue mich schon auf die Farbige Version und wenn ich die Lok mal 1zu1 vor mir habe irgendwann.
    Leider kann ich Deine und andere Bilder im Forum nicht mehr oder nur eingeschränkt sehen seit ich einen neuen PC habe.
    Es scheint auch so zu bleiben bis vielleicht noch mehr Forumsbenützer dieses Problem haben.
    Freundliche Grüsse :lol:
    Georg

  • Theo`s Lok 108


    läuft wieder! Noch umfangreichen Revisions- und Umbauarbeiten konnte ein erster Test unter Druck erfolgen. Das Auffälligste ist die Ausführung der nun ferngesteuerten Feuertür. Ein absolutes muss, um auch mit Falschluft den Druck beeinflussen zu können.
    Die Anlage liegt noch tief unter dem Schnee, deshalb ist die Lok noch aufgebockt.


    Blick vom Bahnhof in Richtung Gartenhaus:




    Der Bahnhof, z.T.abgedekt mit Platten, dient im Moment als Futterstelle für Vögel und Eichhörnchen:





    Die Bahnhofsausfahrt bei der Drehscheibe:






    Sobald der Schnee weg ist, werden wir die Loks nochmals im Fahrbetrieb testen und erst danach für das Spritzen demontieren. Also ist bis zu einer "fertigen" Lok noch etwas Geduld angesagt. Ob das bis zu einem möglichen Treffen in Schramberg schon ausgeführt ist, wissen wir noch nicht. Ein kleiner Film zum Probelauf ist auch noch entstanden.



    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]



    Und ja Tobias und Georg, auch wir würden uns freuen die Loks zeigen zu dürfen und wieder mit gleichgesinnten Dampffreunden zusammen zu sein. Wir hoffen darauf.


    Beste Grüsse und viel Gesundheit Christoph u. Theo

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Neues von den Kohleloks 108 / 123


    Aus verschiedenen Gründen sind unsere beiden Kohleloks dieses Jahr noch nicht gross zum Einsatz gekommen. Letzthin haben wir aber beide Loks auf der Anlage angeheizt und sind gleichzeitig gefahren. Zum Filmen hat es nicht gereicht (wir waren nur zu zweit), aber zum Fotografieren, Das Bild mit der Vorspannlok ist im Stillstand, in der Steigung entstanden, das Anfahren danach mit den vereinigeten Zügen hat aber geklappt was uns natürlich gefreut hat.






    Der Betrieb auf der Anlage hat mir aber eine Schwachstelle gezeigt, die mich bewogen hat die Bläserleitung neu durch das Flammrohr im Kessel, statt ausserhalb dem Kessel entlang neu zu verlegen. Die recht lange Leitug ausserhalb des Kessels bewirkt ein teilweises Kondensieren des Dampfes bis zur Düse. Dort entweicht dann nicht nur Dampf sondern auch Wasserpartikel, welche die Düse nicht im selben Winkel verlassen wie trockener Dampf. Man konnte dies deutlich höhren. Die Wasserpartikel prallen z.T. in die Rachkammer und kühlen diese ab! Die Folge ist ein weniger effizienter Bläser und eine feucht verdreckte Rauchkammer.


    Ein kleiner Film ist dazu entstanden, zuerst die Bläsereinrichtung mit Fremddampf und der alten Leitung, aussen am Kessel.
    Zweiter Teil mit der neuen Leitung durchs Flammrohr, man sieht oberhalb der Feuertüre links die neue Bläserleitung. Dieser Umbau ist nur möglich weil die Feuerbüchsrückwand nicht Wasserführend ist: Nun tönt der Bläser gleichmässig (die krazenden Töne sind vom Überdruckventil welches nicht richtig angezogen war :oops: ), die Feueranfachung ist deutlich besser:



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss Christoph

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Piz

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hallo Christoph,


    Du meintest bestimmt

    Code
    [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=YJq4oR5t1kU[/youtube]

    =>


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    Ansonsten finde ich es faszinierend, wieviele Kleinigkeiten ihr immer wieder findet und auch den Elan habt sie noch zu beheben, wenn man doch eigentlich fertig ist.


    Viele Grüße,
    Stefan

  • Danke Stefan,


    ich habe das „s“ von https entfernt? Sollte man vermutlich nicht. War aber einmal empfohlen?


    Ja die Loks sind erst fertig wenn sie so Funktionieren wie wir uns das Vorstellen. Erst dann werden sie demontiert und bekommen Farbe. Was Kohleloks betrifft sind wir aber eben auch noch am Üben. Deshalb sind bei uns so viele Versuchsfahrten nötig und immer wieder kommen Schwachpunkte zum Vorschein.


    Gruss Christoph

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Die Inbetriebsetzung


    von Kohleloks dauerte früher sicher nicht so lange wie bei uns, wir sind aber auch nicht jeden Tag am Experimentieren.
    Wie schon erwähnt, hat die Lok 123 eine neue Bläserleitung durchs Flammrohr erhalten, was den Dampf nicht nur trocknete sondern richtig überhitzte. Die verwendete Kupferleitung, welche durch die Feuerbüchse führt, verstopfte die Bläserdüse nach kürzerer oder längerer Zeit jedesmal. Den Grund habe ich nicht gleich erkannt, sondern jedesmal die Leitung rückwärts durch gespült und durch geblasen. Danach hat alles mit Druckluft bestens funktioniert, bis wieder Dampf kam. Theo hatte den richtigen Geistesblitz: die Kupferleitung hat im Innern Zunder gebildet. Obwohl diese nie glühend sichtbar war, sie ging z.T. durch die Flamme. Die Leitung ist nun aus Nirorohr und funktioniert bestens.


    Um den unteren beiden Rauchrohren welche tiefer und immer im Wasser sind mehr heisse Rauchgase zuzuführen habe ich im Feuerschirm die mittleren Löcher leicht erweitert. Dieser gelöcherte Feuerschirm verhindert, das man mit der Schaufel die Kohle gleich in die Rauchrohre befördert.


    Damit eine Kohlelok richtig getestet werden kann (Feueranfachung etc.), muss man die Lok auf der Anlage mit Last fahren lassen. Die Rollböcke ermöglichen wohl eine Fahrsimulation, es fehlt aber die Last. Deshalb habe ich einen Rollbock so ergänzt, dass man die Rollen bremsen kann. Dazu wird nur die Rolle unter der Triebachse gebremst, um die Kuppelstangenlager und Bolzen zu schonen.


    Als Anfeuermethode benutzten wir in Lampenöl (Petrol) getränkte Holzkohle. Die enzündete dann die Kokosnussschalenkohle. Das funktioniert ganz gut, aber die Herstellung der Holzkohlestückchen ist Zeitaufwendig und vorallem eine dreckige Arbeit. Nun habe ich Versuche mit Heizungspellets gemacht, die mich bis jetzt sehr überzeugen. Die Pellets auch in Petrol tränken, den ganzen Rost mit solchen Pellets bedecken, ca. 3 Schaufeln und dann wie gewohnt anzünden und später Kokosnussschalenkohle auflegen. Der Druck steigt nicht unbedingt schneller, aber es gibt deutlich weniger Asche davon.


    Gewöhnliche Heizungspellets:




    Der Feuerschirm mit vergrösserten Löcher in der Mitte, diese sind nun von 3mm auf 3,5 mm erweitert:





    Blick von unten in die Feuerbüchse:





    Blick durch die Feuertüre, oberhalb die Leitung zu den Zylinder und die Bläserleitung:





    Hier noch ein kleiner Film, am Schluss noch ein Blick in die Rauchkammer:


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]



    Gruss Christoph

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Hallo Christoph,
    Deine Beharrlichkeit, deine Ausdauer und Dein Können möcht ich auch haben, dann würde so manches meiner "zickische Schätzchen" :HL auch so schön laufen.
    Anerkennende Grüße,
    Reinhold

    ....und immer 'ne handbreit Wasser über der Feuerbüchse!

  • Die Kohleloks


    haben in den letzten Tagen einige Runden auf Theos Anlage im Einsatz abgefahren. Für die Übung der Heizerskünste ebenso für die der Lokbedienung. Leider hat sich die Servoeinstellung zum Bläser an Theos Lok heute derart verstellt, so dass er die Lok gar nicht erst angeheizt hat. Solche Maleurs zeigen uns immer wieder auf, wo wir an den Loks noch Verbessern müssen. Dabei ist auch ein Film entstanden, auf der euch bekannten Anlage.


    Gruss Christoph u. Theo


    https://youtu.be/mcMp5zcxmEA



    heute funktionierts nicht mit dem Film, hat YouTube etwas geändert?

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Geht doch, Danke für das Filmchen. Anfangs fuhr Theo´s doch noch in der Doppeltraktion ganz proper mit oder hast Du die einfach mitgeschleppt?


    Das mit dem Bläser wird hoffentlich kein allzu großes Problem darstellen. Hatte da mit Einstellungen an Dampfhahn und Umsteuerung noch nie Schwierigkeiten.


    Grüße


    Fritz

    ]ch weiß, dass ich nichts weiß.
    Sokrates, Griech. Philosoph 469 - 399 v.Chr

  • Hallo Fritz


    Sonst konnte ich die Filme im Bericht direkt aufschalten, das hat nicht funktioniert, ev. liegt es auch an meinem Apple Gerät (nach Aktualisierung).
    Die Szene mit den 2Loks entstand einige Tage vorher, dort waren beide Loks fast 2 Stunden im Einsatz. Gefilmt hat eine dritte Person.
    Wir verwenden auf diesen Loks kleine aber empfindliche Hitec Nanoservo HS 40 Analog. Eigentlich für kleine Drohnen und leichte Flugzeuge gebaut. Diese haben keinen Endpunkt und sind empfindlich auf grossen Arbeitsstrom, z.B. wenn der Servoarm am Anschlag ist. Das Problem ist erkannt und bedarf einer Konstruktion mit Federweg.


    Gruss Christoph&Theo

    Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere...

  • Hallo Christoph,


    ich bin begeistert von den Filmen die du zeigst. Die Loks scheinen ja wirklich in Doppeltraktion oder einzeln sehr gut zu laufen. Gratulation. Fasziniert bin ich vom Blaublech Mantel der Lok von Theo. Ist das Stahlblech ? Damit hatte ich Rostprobleme. Mir gefällt auch die Gleisführung von Theo, genau richtig für Kohlebetrieb die Steigungen und Talfahrten. Einfach super.


    Gruss Hans