Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
mifuchs1502
|
Verfasst: 02.08.2020, 21:28 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 30.10.2018, 16:19 Beiträge: 261 Wohnort: Nähe Dresden (DE)
|
Hallo Holger, dass geht ja bei die wie gewohnt, im super Tempo voran. Da hattest du aber Glück mit der Lok. Die ist mir auch aufgefallen und ich hatte überlegt... Ich hatte auch keine Spende in die Dampfkasse. Ne, im Moment bin ich mir noch nicht im Klaren, was ich jetzt mache. Mir spuckt da immer noch die Spur 1 im Kopf. Einen neuen Kessel hätte ich auch gebaut. Nach dem Motto, zwei Dumme, ein Gedanke.  Allerdings hätte ich noch auf Teflonkolben umgebaut. Du wirst schon wieder eine super Lok daraus machen. Viele Grüße Michael
_________________ Viele Grüße Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 09.08.2020, 19:20 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Guten Abend zusammen! Woche 2 ist vorbei und es ging ein wenig weiter... Da diese Woche nebenbei 2 Abende der Dampfzug für Filmaufnahmen im Einsatz war ( berichte ich ein andermal) und auch das Planschbecken bei der Hitze Sehnsucht hatte , blieb wenig Zeit für die Werkstatt. Die Lok läuft zwar, haut aber zuviel Dampf ohne verrichtete Arbeit durch die Abdampfleitung>> also wurden die Schieber von meinen Vorgängern wohl nicht abgezogen... Der erste ausgebaute Schieber hat den Verdacht bestätigt, das Tragbild sagt schon alles  Also beide Schieber raus und über 400er Schleifpapier abgezogen und nebenbei noch die Grate entfernt...   Und siehe da, jetzt hat die Kiste auch Wumms in den Zylindern Eine Pfeife hab ich auch gebaut, aber das wars auch für diese Woche. Und Donnerwetter, brüllt das Ding   Ab an den Kessel... Schönen Sonntag noch zusammen 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 14.08.2020, 21:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Guten Abend Echtdampfer! Woche 3 ist vorbei.. Erst mal herzlichen Dank an Frau Hollenbach von der Firma Regner: sie konnte mir die fehlenden Anleitungen für die alte Dame besorgen Was wie der Gastank aussah, ist der Wasserbehälter Egal, baue ja eh nen neuen Zunächst habe ich die Aussenhaut des Eneloop den Platzverhältnissen im Rahmen angepasst... Tesa machts möglich   Auch der Umsteuerservo hat seinen Platz...  Und das Speiseventil im Wasserkasten sitzt auch  Der neue Kessel in Rohform liegt schon parat...  Jetzte gehts nun wirklich an die Kesselplanung Schönes Wochenende zusammen
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr.B
|
Verfasst: 24.09.2020, 07:03 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.09.2013, 11:24 Beiträge: 338 Wohnort: Freudenstadt im Schwarzwald (DE)
|
 ......ja und der Schornsteinfeger hat die Lok auch schon abgenommen  , alle Achtung! Grüße, Reinhold
_________________ ....und immer 'ne handbreit Wasser über der Feuerbüchse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 14.12.2020, 07:16 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo allerseits! Nach langer Zeit kommen ich endlich mal dazu, ein Feedback zur Lok abzugeben. Grund dafür war eine Kellerüberschwemmung mit den dazugehörigen Reparaturen, die alle anderen Aktivitäten ausbremste... Die Lok konnte bis jetzt nicht wirklich im Probebetrieb überzeugen. Hauptproblem ist der Kessel, Nebenprobleme waren der Umsteuerservo und die Kolben. Die Kolbenringe hatte ich nicht ordentlich gewickelt, weshalb die Lok auf Strecke wenig Leistung brachte. Nachdem sie gegen Teflonkolben getauscht wurden, war wenigstens dieses Problem beseitigt. Der Umsteuerservo bekam zu viel Hitze ab, weshalb er nun im linken Wasserkasten nen neuen Platz fand. Der 40mm Kessel mit 16er Brennrohr bietet zu wenig Wasserreserve >> sprich nach 1 Runde ist Nachspeisen angesagt und das nervt tierisch. Da ich aber nach wie vor den Gedanken verfolge, soviel wie möglich von der Original Maschine zu erhalten, habe ich mich nun entschlossen den Kessel ab Rauchkammer neu zu bauen. Hoffentlich überzeugt dann dieser Kessel mit 50mm Durchmesser und 18mm Brennrohr Das Kapitel 4701 ist also noch nicht ganz zu Ende. Baubeginn ist aber erst in 2021, da auch die Werkstatt vom Wasserschaden betroffen wurde und noch nicht einsatzfähig ist... In diesem Sinne Frohe Weihnachten und bleibt gesund
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias51
|
Verfasst: 25.01.2021, 17:02 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.12.2015, 22:31 Beiträge: 44 Wohnort: Zeulenroda-Triebes (DE)
|
Hallo Holger, was muss ich tun um die Fotos auf zumachen. Würde sie gern ansehen, geht aber nicht.
_________________ Viele Grüße Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 25.01.2021, 20:04 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Matthias, bei mir auf dem Laptop und Handy sehe ich sie, auf dem Tablet aber nicht... Ich denke das liegt an der Browsereinstellung. Allerdings bin ich PC technisch ein absoluter Laie und kann leider nicht sagen, wie Du die Einstellungen ändern kannst 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|