Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Holger Wittig
|
Verfasst: 24.07.2020, 08:57 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Freunde des Dampfes! Heute möchte ich euch mein nächstes Projekt vorstellen. Nach dem eine großzügige Spende in die Dampfkasse einging, wurde sie gleich umgesetzt. In der Bucht gab es letzte Woche eine Regner 99 4701 als begonnenen Bausatz, der nie fertig gestellt wurde. Es ist noch die Version vor 1996 mit Außenfeuerung. Die Nachteile sind ja in diversen Beiträgen hier im Forum benannt. Der Bausatz ist nahezu vollständig, lediglich die Verrohrung der Zylinder fehlt. Laut Verkäuferaussage hat er sie ebenfalls gebraucht gekauft und sie nicht vollendet, weil sich die Kolben nicht bewegen...      Nun ja, die Kolben bewegen sich und das Fahrwerk klemmt nicht! Die Schiebereinstellung passt nicht und die Kolbenringe müssen neu gewickelt werden. Die Bauanleitung ist auch nicht vollständig, aber das kann ich verschmerzen Der Kessel aber wird nicht verwendet. Hier kommt ab der Rauchkammer ein neuer Kessel gleicher Bauart wie bei dem "Obelix" zum Einsatz. So werden Rahmen und Gastank nicht zu warm und Platz für die RC Anlage entsteht auch noch. Soviel zur ersten Befundung... Allerdings soll sie von außen weiterhin wie die Originallok aussehen. Das wird die nächsten Monate die Herausforderung und ich möchte euch wieder teilhaben lassen. In diesem Sinne legt der "Dampfakkordarbeiter" wieder los 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Piz
|
Verfasst: 24.07.2020, 10:53 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 02.12.2012, 12:24 Beiträge: 694 Wohnort: Engadin (CH)
|
Um- und Neubau,
viel Spass beim nächsten Projekt. Diesem Kessel würde ich einfach noch ein Flammrohr einlöten...so wie es aussieht ist er aus Kupfer, diese benötigen wie hier an anderer Stelle auch schon beschrieben, nicht einmal Quersiederohre.
Gruss Christoph
_________________ Mein Vorsatz: Mehr Pausen zwischen dem Nichtstun...Vor allem längere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 24.07.2020, 11:09 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Christoph!
Der Originalkessel ist ein Innenkessel mit geschätzten 30mm Durchmesser, wenn ich dort noch ein Flammrohr einlöte, passt so gut wie kein Wasser rein. Auf dem letzten Bild steht schon ein passendes MSS Rohr für den Neubau bereit.
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf
|
Verfasst: 24.07.2020, 17:14 |
|
 |
SchienenDampfer |
 |
Registriert: 19.07.2019, 18:28 Beiträge: 119
|
Hallo Holger, auch von mir ein gutes Gelingen. Aber bei Dir mach ich mir keine Sorgen Viele Grüße Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 25.07.2020, 16:37 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Ralf! Danke. Bin da auch seeeehr zuversichtlich Habe gestern abend mich noch ein Stündchen mit der Lok befassen können. Der Radversatz ist weit von 90° entfernt, das sind eher 50° >> dann stelle ich halt nach und kann gleich das Spurmaß einstellen. In einen Anschluss ragt ein Stehbolzen vom Schieberkasten..  Ansonsten sehen die Zylinder gut aus  Und die Kolben sind noch mit Faden gewickelt... die ersetze ich kegen ne Wicklung aus Teflon. Ebenso werden die Stopfbuchsen von Kolben und Schieber neu gepackt, dann müsste das Thema Zylinder schon erledigt sein   So, ab an den Grill Schönes Wochenende zusammen
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Schotterkind
|
Verfasst: 01.08.2020, 00:44 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 27.01.2016, 00:57 Beiträge: 177 Wohnort: Remscheid (DE)
|
Hallo Holger,
bei den alten Kolben wäre ich vorsichtig. Bei mir haben sie sich in ihre Einzelteile zerlegt weil sie seitens Regner zu der Zeit wohl nur weich gelötet wurden. Irgendwann hatte ich die Lötperlen davon in der Rauchkammer. Zum Glück in der Rauchkammer muss man ja sagen... Die Radsterne haben dann auch kaum 100m gehalten, bevor sich die ersten vom Kranz lösten. Ich habe sie gegen neue ersetzt. Und nach weiteren paar 100m waren dann die Buchsen eirig und der Treibzapfen angefressen. Da habe ich dann Igus Lager in die Treibstangen eingesetzt.
Seitdem ist dann aber auch Ruhe eingekehrt. Von meinem ehemaligen Vorhaben, möglichst viel der ursprünglichen Maschine zu halten, ist aber nicht viel geblieben, wenn sie gleichzeitig auch im Einsatz sein soll. Ich hege ja den Verdacht dass sie gar nicht für den Betrieb konstruiert war, eher zum Schaulaufen.
Viel Erfolg weiterhin!
_________________ Gruß Armin
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 01.08.2020, 06:26 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Armin, danke für die Hinweise. Hatte den Bericht auf deiner HP im Vorfeld schon gelesen. Ich hoffe, die Räder bleiben fest, da ja die Zusatzhitzequelle vom Aussenbrenner flach fällt. Der Brennrohrkessel dürfte auch den Gastank weniger erwärmen und somit vor dem aufblähen schützen. Wie viel vom Original bleibt, sehen wir am Schluss Mit den Origalteilen wie Minikessel ohne Nachspeisung und Miniöler ist die Fahrfreude mit Sicherheit sehr kurz , da kann ich deine Vermutung teilen.
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf
|
Verfasst: 02.08.2020, 19:42 |
|
 |
SchienenDampfer |
 |
Registriert: 19.07.2019, 18:28 Beiträge: 119
|
Hallo Holger, gratuliere zum Gelungen Probelauf Viele Grüße Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 02.08.2020, 20:25 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 754 Wohnort: Bei Tübingen
|
Danke ihr beiden Bei genug Sorgfalt im Auf- und Zusammenbau, ist ein so ein Fahrwerk kein Hexenwerk Das hatte mich bei der Anzeige in der Bucht ja so stutzig gemacht.. eine Regner, die nicht läuft Egal.. sie lebt und das ist die Hauptsache.
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|