Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
schmalspur17
|
Verfasst: 27.03.2010, 16:46 |
|
|
ZwiebelX hat geschrieben: Liebe Freunde,
meine Frage in eurer prima Diskussion unter gegangen. Hier also nochmals .... Weiß jemand, ob es für die Volldruckmaschinen von Regner die Rundschieber auch mit Teflondichtung gibt. Meine Anfrage bei Regner ist leider bis dato ohne Ergebnis.
Danke für eure Hilfe ...
VG
Oliever Hallo Oliver, Auch mir wird ab und zu hier zu viel um den Brei herum geredet und (ev. mangels Wissen) keine rechten Antworten gegeben...  . Ich gebe Dir hier als Fachmann (bin Regner-Fachhändler für die Schweiz) die Antwort: Selbstverständlich gibt es die neuen Teflonkolben auch für die kleinen Zylinder, d.H. für die Volldruckmaschinen. Regner bietet die Kolben für 12 mm (Volldruckmaschinen) oder 14 mm (Expansionsmaschinen) an. Wenn Du eine Frieda oder Emma hast, bestelle einfach unter der Bestellnummer 20160 bei Regner (EUR 12.00 pro Stück). Für die Dampfkollegen aus der Schweiz ist die Bestellung bei mir unter den Artikelnummern RE20160 für den 12 mm Teflonkolben RE20160-2 für den 14 mm Teflonkolben für je CHF 19.20 / Stück möglich. Gut Dampf und schönes Wochenende schmalspur17
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 27.03.2010, 17:05 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2205 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Markus! Ich denke Oliever möchte etwas über “ die Rundschieber mit Teflondichtung” wissen, nicht über Teflonkolben! Oder irre ich mich? Gruß Pál
_________________ Wer noch vielen Spur I und IIm Loks bauen möchte
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Verfasst: 28.03.2010, 10:04 |
|
 |
*** Moderator |
 |
Registriert: 11.11.2008, 00:00 Beiträge: 3520 Wohnort: Wien (AT)
|
Hallo Oliever! Um die Äpfel von den Birnen zu trennen, hab ich mit Deinem Beitrag einen neuen Thread aufgemacht Zu Deiner Frage: die einzigen Teflon-Rundschieber für diese Loks (zumindest die ich kenne) hat Wolfgang in seiner Emma eingebaut. Ich glaube von der nötigen Konstruktion her und dem Aufwand nicht, dass Regner die jemals für so preiswerte Maschienen anbieten wird. Vielleicht kann uns Wolfgang seine Rundschieber hier einmal vorstellen? vlg, Christian
_________________  Habe die Ehre! Die Gier ist die Mutter aller Probleme, die Angst der Vater!
|
|
Nach oben |
|
 |
Janosch
|
Verfasst: 28.03.2010, 11:28 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.11.2008, 21:26 Beiträge: 670 Wohnort: Schaffhausen (CH)
|
Hallo Oliever, ich denke hier macht nur aufbohren, reiben und hohnen Sinn.Und dann einen "gescheiten" Schieber mit einer guten Gleitpaarung.Vielleicht kannst du auch eine Buchse aus verschließfesten Materialen wie Bronze oder Edelstahl machen? Ansonsten kannst du, wie gesagt, dich mal an einen Eigenbau machen  .Eine Vorlage hast du ja mit dem alten Schieber.Ich sehe ein Problem bei den Teflonschieber:Die Lippen gleiten über scharfe Kanten und werden so ausgefranst.Damit wäre die Genauigkeit der Öffnungs und Schließzeiten weg... Gruß Janosch
_________________ Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Verfasst: 28.03.2010, 13:55 |
|
 |
*** Moderator |
 |
Registriert: 11.11.2008, 00:00 Beiträge: 3520 Wohnort: Wien (AT)
|
Hallo Janosch! Bronze ist in seinen verschiedenen Zusammensetzungen verschleißfester als Messing - da geb ich Dir Recht. Der Begriff "Edelstahl" ist halt leider sehr dehnbar. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass z.B. die Regner Niro-Achsen weicher als Messing sind und sehr stark verschleißen ... vlg, Christian
_________________  Habe die Ehre! Die Gier ist die Mutter aller Probleme, die Angst der Vater!
|
|
Nach oben |
|
 |
Janosch
|
Verfasst: 28.03.2010, 15:23 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.11.2008, 21:26 Beiträge: 670 Wohnort: Schaffhausen (CH)
|
Hallo Christian, ich meine 1.4305 .Lässt sich drehen, ist aber ziemlich verschleißfest.Für mich stellt sich eher die Frage:Was kann man leichter auswechseln?Das wird aus dem weicheren Material gemacht... Gruß Janosch
_________________ Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliever
|
Verfasst: 28.03.2010, 16:37 |
|
 |
*** Moderator |
 |
Registriert: 19.11.2008, 18:24 Beiträge: 1352 Wohnort: bei Fürth/Bayern (DE)
|
´nabend! Danke für eure (schnellen) Antworten! Hmm, da werde ich nochmals mir Regner reden müssen; bevor ich die Zylinder einschicke tausche ich lieber erst einmal die Rundschieber .... eine gewisse Besserung wird sich dann ja einstellen. Nebenbei werden dann auch die Kolben getauscht VlG Oliever
|
|
Nach oben |
|
 |
Christian
|
Verfasst: 14.01.2011, 21:05 |
|
 |
*** Moderator |
 |
Registriert: 11.11.2008, 00:00 Beiträge: 3520 Wohnort: Wien (AT)
|
Christian hat geschrieben: Ich glaube von der nötigen Konstruktion her und dem Aufwand nicht, dass Regner die jemals für so preiswerte Maschienen anbieten wird. Ja, so kann man sich täuschen Wie schon berichtet, kann man sie jetzt bei Regner käuflich erwerben. Hier der Vergleich der alten Messing- mit den neuen Teflon-Steuerkolben:  Man sieht aber deutlich, dass die Abstände der Dampfkanäle unterschiedlich sind. Das heißt aber auch, dass sie nicht nur einfach ausgetauscht werden können, sondern dass die Steuerung neu eingestellt werden muss ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|