BR 995001 von WYKO

  • Hallo liebe Dampffreunde,


    seit Weihnachten habe ich den lang ersehnten Bausatz einer BR 995001 von WYKO bei mir. Bestellt habe ich diesen als lackierten Bausatz. Herr Wyrwich bietet die Lok auch fertig oder als Teilesatz zum selber löten und lackieren an. Im Lieferumfang sind im Regelfall eine Transportkiste, Gasschnellventil, Ätzschilder für die Lok und eine Pumpflasche. Man kann das Zubehör auch weglassen und so etwa sparen.


    Fein säuberlich verpackt sind die Teile bei mir angekommen. Gefehlt hat nichts. Alle Teile waren in Papier und Folie/Tüten verpackt. Als Anleitung liegt eine DVD mit der Bauanleitung und 2 Fotos des fertigen Modells bei. Ebenso bei war ein Punktöler und der Servohalter für die Umsteuerung. Weitere Servohalter für Dampfhahn und Pfeife sind separat zu bestellen.


    Beginnen möchte ich mit dem Rahmen und dem Fahrwerk. Die Räder laufen in Lagern und sind bereits fertig auf die Achsen gepresst, so dass der 90 Grad Versatz nicht mehr beachtet werden braucht. Schön finde ich, dass Treib- und Kuppelrad unterschiedlich grosse Gegengewichte haben.


    Beide Achsen sind gefedert. Im Rahmen hinten wird der Akkublock verstaut. Der silberene Bügel dient als Halter.






  • Weiter geht es dann mit den Zylinder. Diese bestehen aus dem Zylinder selbst und dem Zylinderdeckel. Der Kolben ist aus Edelstahl und dichtet mit Teflonrundschnur. Die Stopfbuchsen werden ebenfalls mit dünner Teflonrundschnur abgedichtet.


    Die beiden Löcher auf dem Zylinderdeckel dienen später beim Einstellen der Steuerung dem Einstellen des Schiebers.





  • Hallo Sven,


    herzlichen Glückwunsch zur neuen Lok. Mit einer Wyko-Lok habe ich auch schon geliebäugelt. Ich freue mich auf deinen Bericht.


    Viel Spass beim bauen.


    Gruß


    Andreas

  • Hallo Andreas,


    vielen Dank und ich kann dir so eine Lok aus dem Hause WYKO empfehlen.


    So nun mal der Kleinen unters Röckchen geschaut:


    Hier war alles erstmal nur Probehalber zusammengebaut. Wichtig ist, dass Treib- und Kurbelzapfen wirklich plan in das Rad einschraubt werden. Ggf. bischen Farbe wegschleifen oder das Gewinde im Rad ein wenig ansenken. Befolgt man dies, dann passt alles stimmig ohne irgendwelches Klemmen.





    Ich habe bis hierhin, kein einziges Gewinde schneiden oder nachschneiden müssen. Feilen war bis auf die Führung der Kreizkopfschieberstange am hinteren Zylinderdeckel auch nicht notwendig. Passen und Fügen gibts nicht - es Passt einfach alles! Super Qualität.

  • Hallo Sven,


    das wird ein schönes Lökchen! Ich wußte garnicht, daß es die "kleine Dicke" in Echtdampf gibt, ich habe nur die LGB Version aus alten Zeiten.


    Wieso haben die Schieberdeckel und/oder Gehäuse so verdrückte Ecken? Ist das beim Montieren passiert oder bereits ab Werk?


    Gruß,


    Andreas

  • Die "kleine Dicke" würde mich auch schon lange Interessieren! Danke für deinen Baubericht das könnte mich definitiv zum Entscheid bringen auch so eine Lok zu kaufen ;)


    Gruss Dampfadi

  • So, weiter geht es mit dem Kessel.


    Die Ausstattung ist komplett, mit Manometer, 6 mm Wasserstand, Pfeifenventil und Dampfhahn. Die Dampfleitung ist aus Edelstahl. Diese ist auch die einzige Leitung, welche noch selbst bis an den Dampfhahn heran gebogen werden muss. Alles andere ist schon fertig vorgebogen, auch die Überhitzerschlange in der Rauchkammer. Fand das super, da es mit dem Biegen ja nicht immer so klappt. :oops:


    Alle Anschlüsse werden mit Loctite 542 abgedichtet (selber besorgen). Hab das hier das erste mal so gemacht und muss sagen - super Sache. Nach 12 Stunden perfekt dicht. Kein Säuseln am Wasserstand oder sonstwo. Nur nicht zuviel davon nehmen, sonst dichtet man auch gleich mehr als einem lieb ist ab. :flt: Ging mir am Manometersyphon leider so.


    Der Gasbrenner ist ein Lochbrenner. Erstaunlicherweise zündet er gut und die Brenngeräusche halten sich im Rahmen. Der Brenner hält allein später nur dich die Gasleitung.


    Über die Detaillierung des Kessel kann man streiten. Fakt ist jedoch, je mehr Zierrat um so anfälliger beim Putzen. Im Vergleich zum Original werden aber die wesentlichen Teile richtig wieder gegeben und sind auch am richtigen Platz.


    Der Lack selbst lässt sich sehr leicht von den Dampfölrückständen reinigen.


    Das Sicherheitsventil besteht aus Feder und Metallkugel.







  • Hallo


    inzwischen ist das Fahrwerk mit dem Gestänge komplett. Die Umsteuerung geht noch etwas streng, aber das bekommen wir hin. Mit Druckluft läuft das Fahrwerk in beide Fahrrichtungen allein bei knapp 0.7 bar an. Erstaunlich wie kraftvoll das kleine Fahrwerk ist.


    Der Kessel hat auch seinen Platz eingenommen und der Gastank ist montiert.


    Positiv am Tank: Schnellkupllung und Entlüftungsventil sind vorhanden. Der Gashahn regelt sehr feinfühlig. Ich habe auch hier die Armaturen mit Loctite abgedichtet. Das Gas hält jetzt fast einen Monat darin. Mit Teflonband kann ich sowas nicht berichten.


    Andreas: Die Kesselstütze überdeckt nun die Zylinderdeckel und von dem "Schrammen" ist nichts mehr zusehen.


    Die Kesselbänder gehören nicht zum Bausatz. Diese kommen aus dem Fichtelgebirge. Hätte vielleicht noch ein drittes bestellen sollen?


    Das erste Anheizen verlief nahezu problemlos. Hier hat sich gezeigt, dass ich beim Manometer und bei der Wassernachspeisung wohl ein wenig zuviel Loctite hatte. Die waren leider auch abgedichtet. :cry: Nach dem ich das gerichtet hab, lief alles perfekt.


    Die hier noch installierte WYKO Pfeife, ist mir defintiv zu gross und auch zu laut. Inzwischen hat sich ein Abnehmer für diese gefunden und eine kleinere Pfeife ist installiert.


    Seltsamerweise wollte ein renomierter Hersteller mir keine Pfeife einzeln verkaufen. Komisch, denn den Pfeifenhahn gibts dort auch separat zu kaufen. Man sei ein Produktionsbetrieb und könne diesbezüglich keine Kundenwünsche erfüllen. Entweder ein Komplettset nehmen oder Pech gehabt. Gut das es also Alternativen gibt.


    Die ersten Probefahrten zeigen, dass ich mit einer Kesselfüllung und einem gefüllten Gasttank auf 30 Minuten Fahrzeit komme. Dies ist m.E. dem doch rechten "dicken" Kessel geschuldet. Die kleine Dicke macht sich so ihren Namen.


    Nun heisst es die RC-Teile zu ordern.






  • Hallo Sven,
    wie ist denn bei deinem Neuerwerb die Gegenkurbel befestigt?Mit einer Madenschraube?
    Danke für den Bericht, vor allem mit den vielen Bildern garniert :D
    Übrigens wundert mich die Kraft nicht sonderlich :wink: Mit 13mm Bohrung und den kleinen Rädern ist da ordentlich was drin.Kleine Loks waren nur immer so "leistungsschwach", weil der Kessel so klein gebaut werden musste.Ohne ausreichenden Kessel mache große Zylinder keinen Sinn...was bringt es, wenn andauernd der Lok die Puste(der Dampf) ausgeht?Der Kessel ist der leistungsbestimmende Faktor, das Fahrwerk wandelt die Wärmeenergie nur um und wird entsprechend der Verdampfungsleistung des Kessels angepasst.
    Gruß Janosch

    Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)

  • Zitat von Janosch

    Hallo Sven,
    wie ist denn bei deinem Neuerwerb die Gegenkurbel befestigt?Mit einer Madenschraube?


    Gruß Janosch



    2 Madenschrauben im 45 Grad Winkel versetzt. Sieht man etwas an der Gegenkurbel wo die Ecken abgeschrägt sind.



    Den Bericht führe ich noch fort. Im Moment fummel ich gerade die Servohalter für Dampfhahn und Pfeife zusammen. Ganz schön eng :GR



    Grüsse
    Sven

  • Hallo


    inzwischen sind alle RC-Teile geliefert.


    Eine kleine Pfeife von Uwe Herrmann ist nun auch verbaut. Der Klang ist deutlich besser für die Grösse der Lok.


    Für den Dampfhahn habe ich einen HITEC HS-62 MG Servo verbaut. Für die Pfeife habe ich einen HITEC HS-65 MG Servo genommen und mit einem Servowinkel am Führerhausrahmen befestigt. Es geht alles in allem recht eng zu.


    Die Umsteuerung per Servo habe ich erstmal zurückgestellt. Zum einen liegt der Servo direkt unterm Kessel und zum anderen wackelt das Umsteuerhebelchen während der Fahrt sehr. Ein Servo gibt dort m.E. schnell den Geist auf. :GR


    Der Empfänger - in meinem Fall ein Spektrum AR6110e passt perfekt in den Kohlenbunker hinter den Gastank. Das Blech für Schalter und Ladebuchse ist Standard.


    Die Kesselbänder (von Uwe Herrmann) und die Werkzeugkiste (von Ralph Reppingen) sind nicht Bestandteil des Bausatzes.


    Was nun noch folgen wird, ist Licht und eine kleine Deko-Pfeife auf dem Dach. Die Beschilderung liegt auch schon hier. :wink:


    Das Sicherheitsventil bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Ich habe es beim Anheizen auf knapp 3 bar eingestellt. Es bläst dann auch ab. Nur beim fahren tut es das nicht mehr. Äusserst komisch. :GR Mal sehen was Herr Wyrwich dazu meint.










  • Bezüglich des Sicherheitsventils hat mir Herr Wyrwich geschrieben, dass das Ventil erst bei ca 5-6 bar öffnet. Der Kessel selbst sei auf 10 bar getestet. Also passt alles.


    Grüsse
    Sven

  • Hallo Oliever


    das kleine Maschinchen hat dennoch ganz schön viel ungeahnte Power.


    Ich hatte den Kessel noch nicht bei soviel Druck. Man fährt und pfeift ja auch. Ich geh mal davon aus, dass das Ventil schon irgendwann aufmacht - ohne jetzt wieder eine Sicherheitsdiskussion - loszutreten. Die gleichen Ventile sind ja auch in den Spur 1 Loks verbaut. Vielleicht kann ja jemand der eine solche Lok hat mir mal schreiben oder seine Erfahrung mitteilen.


    Viele Grüsse
    Sven

  • Hallo


    inzwischen ist das Lökchen soweit fertig. Mir fehlen nur noch die Makrolonscheiben für die Lampen :GR und ein Dampfpfeichen fürs Dach.


    Der Freilandtest steht noch an. Aber hier scheitert es im Moment an der Zeit und der Tatsache das ich nicht gross zu Hause bin. Also wirds hoffentlich Ostern zum testen mal Zeit geben. Vielleicht gibts dann auch ein Video :smz:


    Ich hoffe ich kann den einen oder anderen von der Lok überzeugen. Vorallem weil sie doch auch ein reales Vorbild hat und im Harz auch gefahren ist. Muss ja nicht der gleich der teure Harzbulle sein. :flt:


    Grüsse
    Sven





  • Hallo Sven,



    welchen Innendurchmesser habe die Lampen?


    Makrolon ??


    schöner wärde doch Mineralglas, hatte mir mal welche vom Uhrmacher gekauft. Super Teile.


    Hätte evtl. für Dich auch über.


    Bei Interesse PM.
    Gruß


    Günther

  • Zitat von dampf-pinasse

    welchen Innendurchmesser habe die Lampen?


    Makrolon ??



    Hallo Günter


    so heissen die Scheiben bei Regner. Sie sind geriffelt und nur in der Mitte durchsichtig. Habe sie schon bestellt. Durchmesser der Lampen ist 12,5mm. 2 Klarscheiben von meiner Frieda habe ich noch, aber die gefallen mir irgendwie nicht so.


    Grüsse
    Sven

  • Hallo Sven!


    Zitat von dampf-pinasse

    schöner wärde doch Mineralglas, hatte mir mal welche vom Uhrmacher gekauft



    Als Alternative habe ich von einem Bekannten aus Photoapparaten ausgebaute Linsen geschenkt bekommen. Er hat eine ganze Schachtel davon.


    Die geriffelte ist die Regner-Makrolon Scheibe. Gefällt mit persönlich nicht, da sie nach Autoscheinwerfer aussieht. :shock:



    Nachteil der Photolinsen ist die Wölbung und daher auch der Vergrösserungs-Effekt. Man kann Sie aber auch umdrehen, glatte Seite nach vorne.



    Die Streifen auf dem Glas sind meine Fingerabdrücke.


    Wie gesagt auch so was geht. Zufälligerweise hatte die Linse den gleichen Durchmesser wie die Kunststoffscheibe.


    Gruß, Gerald :wink:

    Zwisch'n Soizburg und Bod Ischl ....

  • Heute fand die Testfahrt im Garten statt. 35 Minuten Fahrzeit, dann war das Gas alle. Nachgespeist habe ich nicht. Der Wagen mit den Kastanien hat gute 4 kg Gewicht. Ein Video habe ich auch gemacht. Dies folgt dann später.


    Grüsse
    Sven