► Schafbergbahn + Lokomotiven

    • Offizieller Beitrag

    Aus Wikipedia:


    Die Dampflokomotivreihe SKGLB Z war eine Schmalspur-Zahnrad-Tenderlokomotivreihe der Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB), die für die Schafbergbahn gebaut wurde. Eine ähnliche Serie von Lokomotiven wurde von der Schneebergbahn/Aspangbahn (SchBB/EWA) für die Strecke auf den Schneeberg beschafft.


    Die SKGLB baute neben ihrer bekannten Schmalspurbahn zwischen Salzburg und Bad Ischl auch die Schafbergbahn von St. Wolfgang zur Schafbergspitze. Diese meterspurige Zahnradstrecke nach dem System Abt wurde 1893 eröffnet. Für den Betrieb baute Krauss in Linz sechs Zahnrad-Tenderlokomotiven. Die Maschinen haben einen Außenrahmen, der im Bereich der Nachlaufachse zu einem Innenrahmen verengt wird. Sie verfügen über einen Antrieb, der ausschließlich auf die Zahnräder wirkt, die Räder sind lediglich lose mitdrehend. Sie wurden zunächst mit Kohle, später auch zeitweise mit Petroleum gefeuert.


    [center][/center]


    1932 musste die SKGLB wegen finanzieller Probleme den Betrieb auf der Schafbergbahn der BBÖ übergeben. Erst 1943 reihte die Deutsche Reichsbahn die sechs Maschinen als 99 7306–7311 ein. Mit der Wiederherstellung der Republik Österreich gingen die Lokomotiven wieder in den Besitz der ÖBB über, die sie 1953 als 999.101–106 in ihr Nummernschema einreihte. Alle sechs Maschinen der Schafbergbahn sowie die fünf der Schneebergbahn erhielten 1952 (1 Stück) und 1954 (10 Stück) einen Giesl-Ejektor, die äußerlich auffälligste Veränderung an den Lokomotiven. 1974 wurde die 999.101 wegen des dort gestiegenen Bedarfs von der Schafbergbahn auf die Schneebergbahn überstellt.


    [center][/center]


    Die 1996 neu angeschafften 999.2 sind schmalspurige Zahnrad-Dampflokomotiven, die fast baugleich auch als H 2/3 von der Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) und von der MTGN für die Bahn zum Rochers de Naye beschafft wurden. Die erste der von den ÖBB bestellten Lokomotiven wurde zunächst zur Schneebergbahn geliefert, wo sie Testfahrten unterzogen wurde. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse kamen den nachgelieferten Maschinen zugute. So erhielten alle aus Schallschutzgründen einen kobelförmigen Schornstein. Bei den technischen Daten ist außer der gegenüber den BRB-Loks geänderten Höhe von 3230 mm noch zu erwähnen, dass der Tragraddurchmesser 706 mm (BRB: 653 mm) und der Laufraddurchmesser 493 mm beträgt.


    2006 wurde die Schafbergbahn an die Salzburg AG verkauft und firmiert nun unter dem Namen Salzkammergutbahn. Die noch vorhandenen ursprünglichen Dampflokomotiven werden nurmehr im Nostalgiebetrieb eingesetzt.


    2007 wurde die Ende der 1990er Jahre abgestellte 999.101 an die Schafbergbahn verkauft. Sie wurde zum 115-Jahr-Jubiläum der Schafbergbahn 2008 betriebsfähig aufgearbeitet und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

    • Offizieller Beitrag

    Lokomotiven



    Z 1
    Krauss/Linz 2744/1893


    1893 - 1931 SKGLB 1 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 1 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7306
    1945 - 1953 ÖStB 99.7306
    1953 - 1974 ÖBB 999.101 'Almrausch' (Schafbergbahn)
    1974 - 1997 ÖBB 999.101 'Schneeberg' (Schneebergbahn)
    1997 - 2006 NÖSchBB 999.101 'Schneeberg'
    um 2001 als Denkmal in Puchberg aufgestellt, aber noch immer im NÖSchBB-Betriebsstand
    2006 - dato SKGB Z 1 (Schafbergbahn)
    2008 HU abgeschlossen
    betriebsbereit


    1983





    Ein Scherzbold hatte der Lok für eine gewisse Zeit den Namen "Hengst" der 999.04 verliehen


    Wieder daheim am Schafberg





    Z 2
    Krauss/Linz 2745/1893


    1893 - 1931 SKGLB 2 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 2 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7307
    1945 - 1953 ÖStB 99.7307
    1953 - 2006 ÖBB 999.107 'Enzian'
    2006 - dato SKGB Z 7 (Schafbergbahn)
    betriebsbereit











    Z 3
    Krauss/Linz 2746/1893


    1893 - 1931 SKGLB 3 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 3 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7308
    1945 - 1953 ÖStB 99.7308
    1953 - 2006 ÖBB 999.103 'Erika'
    2006 - dato SKGB Z 3
    2006 Landesausstellung Ampflwang
    2007 - dato Lokwelt Freilassing
    nicht betriebsbereit






    1977


    In der Lokwelt Freilassing






    Z 4
    Krauss/Linz 2823/1893


    1893 - 1931 SKGLB 4 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 4 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7309
    1945 - 1953 ÖStB 99.7309
    1953 - 2006 ÖBB 999.104 'Bergprimel'
    2006 - dato SKGB Z 4 (Schafbergbahn)
    betriebsbereit




    1983


    1991








    Z 5
    Krauss/Linz 3032/1894


    1893 - 1931 SKGLB 5 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 5 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7310
    1945 - 1953 ÖStB 99.7310
    1953 - 2006 ÖBB 999.105 'Almrausch II'
    2006 - dato Technisches Museum Wien
    .....,,,,,,,...Diverse Standorte: Wien Nord, Strasshof, Leihgabe an SKGB in St. Wolfgang (restauriert aber nicht betriebsbereit)
    .....,,,,,,,...2015 als Denkmal im Hans-Peter Porsche TraumWerk in Anger-Aufham nähe Bad Reichenhall aufgestellt
    .....,,,,,,,...Derzeit wieder in Wien an einem unbekannten Standort.


    1977







    2015




    Z 6
    Krauss/Linz 3033/1894


    1893 - 1931 SKGLB 6 (Schafbergbahn)
    1931 - 1939 Verkehrsbüro 6 (Schafbergbahn)
    1939 - 1945 DRB 99 7311
    1945 - 1953 ÖStB 99.7311
    1953 - 2006 ÖBB 999.106 'Berganemone'
    2006 - dato SKGB Z 6 (Schafbergbahn)
    betriebsbereit


    1958


    1980


    1980




    • Offizieller Beitrag

    Z 11
    SLM 5424/1992


    1992 – 2006 ÖBB 999.201 'Land Salzburg' / 'Akelei'
    2006 – dato SKGB Z 11









    Z 12
    SLM 5686/1995


    1995 – 2006 ÖBB 999.202 'Ralph Benatzky' / 'Frauenschuh'
    2006 – dato SKGB Z 12










    Z 13
    SLM 5687/1995


    1995 – 2006 ÖBB 999.203 'Oberösterreich' / 'Arnika'
    2006 – dato SKGB Z 13









    Z 14
    SLM 5688/1995


    1995 – 2006 ÖBB 999.204 'Robert Stolz' / 'Kohlröschen'
    2006 – dato SKGB Z 14