Moin Moin
Für meine V20 habe ich ein kleines Sendergehäuse entwickelt, um unter Verwendung eines TX2 Sendermoduls eine 2,4 GHz Fernsteuerung zu bauen.
Das Sendermodul, das unter anderem bei http://www.1zu87modellbau.de zu erhalten ist ist eigentlich ein Spektrum 7 Kanal Empfänger, der entsprechend umprogrammiert wurde und entgegen der deutschen Anleitung im Moment 7 Modi zur Auswahl hat.
Aktuelle Beschreibung findet man hier http://www.deltang.co.uk/tx2-207.htm.
Da 3 Stufenschalter nur schwer erhältlich sind, man aber eine möglichst Symmetrische ansteuerung der Servos oder Lichtmodule mit Schaltern, die drei Schaltstellungen haben, erreichen sollte, habe ich für die überall erhältlichen
1-0-1 Schalter die Widerstände angepasst.
So für die Kanäle, die keine Programmierfunktion haben (1, 2, 3 und 4):
und für die Kanäle 5, 6 und 7:
Hier wird der Eingang über einen Taster auf 0 V gelegt, um die Bindung, den Trimm oder Umkehr einzustellen.
Die Potis können wie beschrieben beschaltet werden:
Falls Sie bei Kanal 5, 6 oder 7 eingesetzt werden wird noch ein 1 kOhm Widerstand zwischen dem Potiausgang und der Masse eingefügt.
So sieht die kleine Streifenplatine für die Taster aus:
und das sind dann die Funktionen:
Ein kleines Spannungs-Strom-Anzeigemodul gibt auskunft über den Zustand des Senderakkus.
Bei dem Trägheitspoti für die Geschwindigkeit habe ich den 10 kOhm Widerstand gegen einen 56 kOhm Widerstand getauscht, da ich keine amerikanische 3 Meilenzüge fahren lassen. Für den Dampfbetrieb würde ich eher Mode (Profile) 4 verwenden, auch wenn ich bei meiner Spectrum DX8 Fernsteuerung auch die Bewegungsgeschwindigkeit des Umsteuerservos verkleinert habe.
So sieht nun das Endprodukt aus:
Maße ohne Potiknöpfe: 168 x 68 x 24 mm
Maße mit Potiknöpfe: 168 x 68 x 44,5 mm
Teileliste:
Gehäuseteile inklusive Drehknöpfe - Shapways http://shpws.me/M9XG; http://shpws.me/M9XF; http://shpws.me/M9XE; http://shpws.me/M9XD
Sendermodul TX2 - http://www.sol-expert-group.de/1zu87modellbau/2...Kanal::990.html (Hier gibt es auch winzige Empfänger und ein sehr schönes 5fach Schaltermodul)
Widerstände 470, 10k, 11k, 20k, 56k 1/4 Watt (es würden auch 1/8 Wat und noch kleiner ausreichen) - http://www.conrad.de
Poti - http://www.darisusgmbh.de/shop/product_i…o--R16-10K.html
USB-Spannungs-Strom-Modul (kann auch entfallen, Akkulaufzeit mit 2000 mAh > 80 h) -
Teilesatz ohne Kabel, Schrumpfschlauch mit Gehäuseteilen aus PLA (begrenzte Farbauswahl - Schwarz, Grau, Gelb, Rot) ca. 65 Euro (genauer Preis wird noch kalkuliert, falls interesse besteht)
Grüße,
Georg