Beiträge von Entspannungsbahner

    Guten Abend allerseits


    Genau wegen solchen Diskussionen mag ich dieses Forum sehr. Darf man das? Wie geht das? Zeig doch mal ein Foto von diesem und jenem.


    Ich denke um das Schauglas zu tauschen müsste wie folgt vorgegangen werden:

    Silikondichtung oben und unten über das Kupferrohr zurückziehen. Danach das Glas leicht über das untere oder obere Rohr führen und am anderen Ende ausfädeln. Anschliessend kann das Glas entnommen werden. Den Einbau könnte aber eine echte Fummelei werden.

    Das Glas müsste, meiner Meinung nach, auch etwas länger sein, als die Distanz von Rohrende zu Rohrende. Ansonsten muss die Dichtung den ganzen Druck halten und das fände ich keine saubere Lösung, auch wenn der Druck "klein" ist.


    Wenn ich das richtig rechne:

    1,5 Bar atmosphärischer Überdruck = 1,5kg/Quadratzentimeter. Das ergibt 15 Gramm/Quadratmillimeter. (1500g/100mm2)

    Ist das Glas 1mm kürzer als die Distanz von Rohrende zu Rohrende und hat einen Innendurchmesser von 4mm ergibt das eine Fläche von:

    Umfang = d x 3.1415 = 4mm x 3.1415 = 12.57mm

    Fläche = Umfang x Höhe = 12.57mm x 1mm = 12.57mm2

    Gesamthaft wirkende Kraft = Fläche in mm x Kraft/mm2

    12.57mm2 x 15g/mm2 = 188.5 Gramm. Alle Angaben ohne Gewähr!

    Um eine valide Aussage zu treffen, müsste man nun wissen, was so ein Silikonschlauch aushält, aber ich gehe davon aus, dass er das gut wegstecken würde.


    Ich finde es interessant wie einfach man Dinge bauen kann und es funktioniert. Ich wäre auf alle Fälle nicht auf diese Lösung gekommen. Egal, ob ich die nun gut finde oder nicht.


    Ich freue mich auf die weitere Diskussion.


    Liebe Grüsse Joas

    Hallo Tim


    Ich habe mir meine Regner Emma auf den 10ten Geburtstag zusammengespart. Mein Vater sagte mir später einmal, dass er nicht gedacht hätte, dass ich das durchziehe. Ich habe mein Taschengeld gespart, mir zum Geburtstag und Weihnachten nur einen Zustupf an die Lok gewünscht, beim Nachbarn Rasen gemäht und Flyer verteilt. Nach über einem Jahr hatte ich, kurz nach meinem zehnten Geburtstag, die 1047.- Franken beisammen. Ich weiss es noch, als wäre es gestern gewesen, wie ich mit dem 1000er in der Tasche mit meinem Vater ins Geschäft gegangen bin um den Bausatz abzuholen.

    Die Maschine habe ich heute noch und sie läuft auch immer noch. Sogar massiv besser als am ersten Tag. ;) Nun bin ich bald 30 Jahre alt, was bedeutet, dass die Kleine mich schon 2/3 meines Lebens begleitet. Es hat sich bezahlt gemacht zu warten und etwas Gutes zu kaufen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Qualität, egal ob beim Werkzeug oder dem Model, zahlt sich aus. Auch ich empfehle dir: Nimm dir die nötige Zeit, so hast du dann auch richtig viel und lange Freude an deiner Lok und deinem Werkzeug.


    Beste Grüsse aus der Schweiz.


    Joas

    Hallo Rüdiger

    Das sieht echt nach einer Fummelarbeit, aber auch sehr gut aus. Vielen Dank für deine Ausführungen und die Fotos. So kann ich mir das einfach besser vorstellen.


    Viel Erfolg.

    Joas

    Hallo Rico


    Ich lese immer mal wieder nach, du schreibst ja sehr ausführlich. Es macht fast den Eindruck, dass du auf immer neue Probleme stösst. :( Das schadet aber nicht, es gibt wohl kaum einen besseren Weg, seine Maschine kennenzulernen.

    Die Dichtungen sind meiner Meinung nach O-Ringe. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Da kriegst du sicher bei der Firma Regner Ersatz. Ebenso für die Dichtungen der Zylinderdeckel und allenfalls passen da auch die neuen Teflonkolben. Dann dürfte das mit dem Leck auch gegessen sein. Die Stopfbuchsen würde ich ebenfalls neu machen. Das ist ja keine grosse Sache.

    War die Maschine nicht eine Kooperation zwischen Regner und Märklin?


    Guten Mut und frohes schaffen.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz.

    Joas

    Hallo Christoph


    Das scheint mir eine gute Lösung für die Abdampfleitung zu sein. Sowieso macht es Spass deine Bauberichte zu lesen. Als noch „junger“ Echtdampfer habe ich zwar schon die eine oder andere Idee, was ich an meinen Maschinen umbauen, oder ändern will, aber noch fehlt mir dazu der Mut. (Und die Zeit) Aber wenn ich solche Projekte sehe, krieg ich einfach Lust, auch wieder zu bauen.


    Beste Grüsse Joas

    Hallo liebe Echtdampfreunde

    Da die meisten ihre Lok nun erhalten haben, ist es an der Zeit vom Fahren zu berichten. Bei mir ging da gerade nicht viel in den letzten Wochen, da unser erstes Kind, eine Tochter zur Welt gekommen ist. Nun hat es mich aber trotzdem gepackt und die mobile Anlage wurde aufgebaut. Heute war ich bei 10-12 Grad unterwegs. Eine schöne Abdampffahne bei Volldruck. Weitere Infos werden folgen. Der Brenner wollte nicht so recht, da muss ich nochmals schauen warum. Viel Zeit war leider nicht. Aber ein schönes Foto hats gegeben, was ich gerne mit euch teilen will.


    Liebe Grüsse

    Joas

    Hallo

    Das du diese Teile von Hand aussägst freut mich sehr. Ich lese hier so viele Berichte wie ich kann, in sehr unregelmässigen Zeitabständen. Da kommt dann immer die Lust auf, selbst etwas zu bauen, aber meine Werkstatt lässt das (noch) nicht zu. Wenn ich dann aber wieder einmal sehe, dass es ja auch mit einfachsten Mitteln und einer ruhigen Hand geht, dann kommt wieder Hoffnung auf.


    Liebe Grüsse Joas

    Das passiert wenn die Frau den Laptop hat und ich den Beitrag auf dem Handy schreibe… Ich bitte um Entschuldigung.


    Andy, ich habe meine Maschine folgendermassen angesteuert und verwende eine Flysky FS-i6x mit 10Ch Empfänger.
    Knüppel links: Dampfhahn
    Knüppel rechts: Pfeife. Eigentlich wollte ich da in der Querrichtung noch die Bremse, fand aber für den Servo keinen Platz.
    Schalter SWA/1: Zylinderentwässerung
    Schalter SWB/2: Verbundventil
    Drehpoti VRA: Umsteuerung. Denn so könnte ich die Füllung verändern und ich finde es sieht gut aus, wenn die Steuerung langsam umgelegt wird. Ich meine das Vorbild hatte ein Rad und keinen Hebel, das dauerte also auch seine Zeit. Zudem habe ich einmal gelernt, das bei längerem Stand die Steuerung in die Mitte gelegt wird um beim „versehentlichen“ öffnen des Reglers das unkontrollierte Losfahren zu verhindern. Wer dazu genaueres Sagen kann, ich freue mich über Korrekturen und Ergänzungen.
    Schalter SWB/3: 1x nach unten: Licht VR, 2x VL + O, 1x nach oben HR, 2x HL. Fahrwerks- Führerstand und Wasserstandsbeleuchtung sollen dann noch kommen.
    Auf dem Drehpoti VRB hatte ich den RC Gashahn, aber den musste ich ausbauen um Platz für den Empfänger zu schaffen. Dem wurde es im Wasserkasten zu warm.


    Vorletztes Wochenende durfte ich meine Anlage auf einer Modelbahnbörse aufbauen und zeigen, so dass es auch fahrende Züge zu sehen gab. Da ist dieser Massstab einfach Trumpf. Viele HO Bahner mögen die grossen Fahrzeuge, weil es mal etwas anderes ist und für die Gartenbahner war dann die Echtdampflok wieder etwas tolles. Die Kinder durften mit den digitalen Loks fahren und hatten ihren Spass. Daneben hatte ich Zeit um Fragen zu beantworten und für das Hobby zu begeistern. Es war ein toller Tag.
    Die Nr. 25 habe ich auch zweimal angeheizt und sie ist weit über eine Stunde gefahren. Sie zieht alle Wagen die ich habe. Drei Vierachser von Trainline, drei 2-achsige Personenwagen, ein Postwagen und diverse Güterwagen. Beim Anfahren zeigt sich, dass das vordere Fahrwerk zum schleudern neigt. Durch umschalten auf Verbund kam die Lok aber gut weg und wenn der Zug erst mal rollt, dann lässt sie sich Butterweich über die Anlage fahren. Auch mit sehr geringen Geschwindigkeiten. Ich bin wirklich vollends zufrieden. Zu Hause bei einem improvisierten Test zog sie einen 10.5 kg schweren Zug in der Ebene in einem R3 Kreis gut weg. Bis auf das schleudern des vorderen Triebwerks beim anfahren, zeigt sie keine Probleme.
    Ich habe aber einen eher hohen Ölverbrauch, obwohl die Spindel am Öler keine halbe Umdrehung geöffnet ist. Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz.


    Herzlich Joas

    Hallo zusammen, Hallo Steven, Hallo Andy


    Heute komme ich endlich einmal dazu Stevens Fragen zum Abdampfrohr zu beantworten. Alle Angaben ohne Gewähr:
    1: Aussendurchmesser des Abdampfgelenkrohres 6mm. Innendurchmesser 4.1mm. Länge des Rohres in der Rauchkammer im eingebauten Zustand: 6.8mm oder weniger.
    2. Oberkante des Rohres bis Oberkante des Schornsteins: 93.6mm.
    3. Innendurchmesser des Schornsteins oben: 16mm unten etwa 11.5mm. Ich kann den unteren Durchmesser mit meiner Schieblehre nicht genau messen. Der Deckel eines Stiftes mit D: 11.94mm passt nicht durch. Der Stift selbst mit D: 11.23mm passt mit Spiel durch. Daher meine Vermutung mit den 11.5mm.
    Und ja das Warten lohnt sich. Es würde mich freuen deine Maschine mit Chuffer dann zu hören.


    Andy: Ich habe an meine Maschine

    Hallo Sébastien
    Vielen Dank. Ja es macht Spass, wenn die Maschine auch langsam gut läuft. Viel Geduld, besonders beim Einstellen der Steuerung und allenfalls eine Nacht schlafen und nochmal kontrollieren, schadet da nicht.


    Nein, die Griffstangen und Halter sind nicht verchromt. Vielleicht werde ich die mal noch mit Messingschwärzer dunkler machen. Tut mir Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.


    Salut. Joas

    Hallo Georg
    Die angehängten Wagen sind; ein gedeckter Güterwagen aus einem FO Set von LGB, weiter 2 RhB Holzwagen von LGB, welche ich selbst gealtert habe. Dann einen RhB Post und einen Personenwagen aus den ehemaligen Brawaformen - LGB, dann ein RhB Personenwagen von Brawa, den ich erst kürzlich online ersteigern konnte. Ich hatte ja genügend Zeit mir passende Wagen zu besorgen... Zu guter Letzt noch einen RhB Wagen von LGB mit falschen Längenmassen. Ich glaube der besteht teilweise aus Formteilen der Brünigwagen und war Teil eines Sets mit der G3/4 Rhätia und zwei Aussichtswagen.
    Ich finde eine passende Kombination aus Lokomotive und Wagen bringen die Lok einfach noch besser zur Geltung.


    Herzliche Grüsse Joas

    Hallo zusammen


    Wirklich toll zu sehen, wie unterschiedlich, die gleichen Modelle aufgebaut und verändert werden. So sind es am Ende eben doch ganz individuelle Maschinen mit eigenem Charakter. Ich überlege bereits, wie ich meine Lok noch etwas individualisieren kann. Auf Vorbildfotos sehe ich immer wieder Schaufeln, Schürhaken und ich vermute einen Wagenheber auf den Wasserkästen.


    Meine Nr. 25 hat ihre erste Probefahrt erfolgreich absolviert. Das Grinsen danach bringt man nicht mehr so schnell aus dem Gesicht. :D


    Georg, du hast mich ja gewarnt, dass das mit der Fernbedienung im Wasserkasten so seine Nachteile hat. Natürlich hattest du recht. Nach etwa 15 Minuten Fahrzeit, wollte der Empfänger nicht mehr. Es wurde ihm wohl zu heiss. Nun habe ich ihn vor dem Gastank eingebaut und da läuft er bisher. So viele Fahrten konnte ich leider noch nicht machen, aber das ändert sich bald. Ich habe euch ein kurzes Video von den allerersten Probefahrten zusammengestellt. Leider ist die Bildqualität nicht ganz 2022, aber ich wünsche euch trotzdem viel Vergnügen und allen die den Bausatz noch erhalten viel Spass und Geduld.


    https://youtu.be/ugLiZvO-o-g


    Am 29. Januar findet in Aadorf im Kanton Thurgau / Schweiz eine kleine Modelbahnbörse statt, wo ich mit der im Film gezeigten Anlage für bewegtes Rollmaterial sorgen darf. Falls jemand aus der Region, mit seinen Maschinen dazukommen will, ist er/sie herzlich eingeladen. Der kleinste Radius ist LGB R3. Bitte eine Privatnachricht an mich, falls Interesse besteht.


    Herzlich grüsst


    Joas Maag

    Hallo Georg
    Ich verwende die Lampen von Regner, welche ja bereits Kabel mit hitzebeständiger Isolierung aufweisen. Den Minuspol habe ich nicht auf die Karoserie gelegt, weil ich mir nicht sicher bin, ob das mit dem verwendeten Lichtschalter funktioniert. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ich steh da etwas auf dem Schlauch.



    Wenn das klappt, dann baue ich gerne auf ein dünneres Rohr um. Denn das 2mm Rohr sieht schon eher wie eine Speiseleitung aus. (Wäre ja 45mm im Original)
    Als Kleber verwende ich UHU Max Repair. Den trage ich mit einem Zahnstocher lediglich an vier Punkten auf. Ich versuche so sichtbare Klebespuren zu vermeiden. Der Kleber hält laut Datenblatt bis 120 Grad aus.


    Das mit der Fernbedienung ist ein Risiko. Und ums schrauben werde ich nicht herumkommen, wenn was schief geht. Aber im Führerhaus ist kein Platz, da ich auch noch einen RC Gashahn unterbringen will.
    Wo hast du deinen Akku verbaut, und wie genau die Ladebuchse angeschlossen?


    Vielen Dank für weitere Ideen, Kritikpunkte und Anregungen. Es kann ja nur besser werden.


    Frohe Weihnachten wünscht:


    Joas Maag

    Hallo zusammen
    Nach fast zwei Wochen Pause kam ich heute wieder etwas weiter. Einige Ideen und Vorschläge aus dem Baubericht, oder aus dem Forum habe ich umgesetzt. So habe ich mir die per Fernsteuerung schaltbaren Lichtschalter Ps4o/u von MTI Modelbau zugelegt und auch 10mm Uhrengläser.





    Da ich meinen 10 Kanal Empfänger und den Akku im rechten Wasserkasten unterbringen will, habe ich meine Leitung anders als Georg auf der rechten Seite verlegt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die ihre Ideen und Lösungen zeigen. Sie sind wirklich sehr hilfreich.
    Die Familie hat schon gefragt, ob die Mallet bis Weihnachten läuft. Ich habe also noch zu tun, aber keine Eile.


    Herzliche Grüsse aus der Schweiz.


    Joas

    Hallo liebe Schienendampfer


    Erstmal ein herzliches Dankeschön für das viele Teilen von Fotos, Bauberichten und so weiter. Ich habe mir für meine Mallet auch gleich die 10mm Uhrengläser für die Lampen bestellt. Die farblichen Anpassungen der Lampen stehen der Lok sehr gut und diese werde ich ebenfalls umsetzen.


    Ich habe aber eine Frage an alle Kollegen, die das Fahrwerk der Nr. 25 schon zusammengebaut und getestet haben. Meine Achslager haben im Rahmen sehr viel Spiel und beim Laufenlassen auf dem Rollenprüfstand Klackt es lauter von den Achslagern, als von den Auspuffschlägen. Zudem scheint beim Richtungswechsel der Schubstange (Zug auf Druck oder umgekehrt) das Fahrwerk leicht zu klemmen, weshalb ich nicht zufrieden bin.
    Habt ihr diese Probleme auch und wenn ja, wie seit ihr dem begegnet?


    Herzliche Grüsse


    Joas Maag

    Hallo Georg


    Herzliche Gratulation zum fertigen Model :B und herzlichen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Von diesem habe ich bereits profitieren können.


    Auch ich habe letzte Woche meine Nr. 25 erhalten. Ich hatte aber erst gestern Zeit, alles auszupacken und für den Zusammenbau der Zylinder alles bereit zu legen. Die Dichtungen habe ich, wie empfohlen, in Öl eingelegt. Ich hoffe, dass die Schieberkastendeckel dicht werden. Falls ich Ergänzungen zum Baubericht von Georg oder Matze habe, werde ich diese gerne teilen. Ich muss aber mal noch meine Bilder kleiner bekommen, sonst kann ich die nicht hochladen.

    Hallo Georg
    Ich verfolge deinen Bericht mit grossem Interesse. Nicht zuletzt, da mein eigener Bausatz in Kürze eintreffen wird. :Q Darf ich fragen, wie du (ihr) das mit dem Öl für das einlaufen mit Druckluft macht? Kommt da zuerst etwas in die Leitung und dann wird laufen gelassen, oder hast du (habt ihr) einen extra Öler für die Druckluft so dass kontinuierlich etwas Öl nachläuft? Welches Öl verwendest du (verwendet ihr) dafür? Besten Dank für die Hilfe.


    Freundliche Grüsse aus der Schweiz.


    Joas