Beiträge von Eugen_04

    Salü Kevin, hallo Rübennase


    Merci vielmal für eure Ausführlichen Beschreibungen. Ich kann aber leider das angehängte Bild nicht öffnen… Das mit dem Unterdruck in der Rauchkammer habe ich langsam verstanden, dass heisst also, dass im fahrenden Zustand Der Dampf, welcher „verbraucht“ aus dem Zylinder tritt, als Dampfkegel aus dem Kamin „geschossen“ wird und so den Unterdruck erzeugt. Aber der Hilfsbläser… || sorry das Konzept ist für mich irgendwie noch nicht ganz fassbar aber ich versuche das mal zu erklären, wie ich glaube, dass es Sinn macht: Um den Überdruck zu erzeugen, welcher ansonsten durch Abdampf erzeugt wird, muss ich im nicht fahrenden Zustand Dampf aus dem Kessel nehmen. Also habe ich ein Ventil, welches ich im Führerstand öffnen kann, welches Dampf aus dem Kessel in die Rauchkammer lässt. Das Rohr, welches dann den Dampf in die Rauchkammer leitet, sollte sich am Ende verjüngen und auf den Kamin zielen.

    Ich hoffe dass ich das nun verstanden habe und meine Erklärung etwa korrekt ist, denn dann kann ich endlich mein CAD Modell fertig stellen und mit dem Bau(bericht) starten xD


    Grüsse aus Nidwalden

    Eugen

    Für das Modell heißt das: Du brauchst einen Dampfentnahmepunkt im Führerstand und führst über ein Dampfventil die Leitung in die Rauchkammer, wo der Dampf dann einfach über eine Düse entweicht.

    Danke für die Info! Aber erledigt dann der Hilfsbläser nicht im Grunde genau die gleiche Aufgabe wie der Schornstein? Der erzeugt ja auch einen Unterdruck und befindet sich ebenfalls in der Rauchkammer…

    Hallo miteinander,


    Ich habe mich nun dazu entschieden mir hier die Expertenmeinungen einzuholen zum Bau einer Decauville 020 nach J P Duvals Plänen. Ich weiss, dass es bereits mehrere Beiträge zu dieser Lok hier gibt, welche ich mir auch bereits angeschaut habe. Als blutiger Anfänger auf dem Gebiet brauche ich aber nun zur Fertigplanung des Kohlebetriebenen Dampfkessels einige infos.


    Ich sollte laut meiner Recherche (und durch die Hilfe Manuels!) folgende Komponenten noch einbauen: Hilfsbläser, Wasserstandsanzeige, und ein (oder mehrere) Überdruckventil(e).


    Beginnen wir mal mit dem Hilfsbläser. Was genau ist das und wo/wie wird der an der Lok angebracht? Welchen Zweck erfüllt dieser?


    Bei der Wasserstandsanzeige nehme ich an, dass ich diese einerseits an einer Stelle unter und an einer Stelle über Wasser anbringen sollte. Laut umgedacht auf Duvals Pläne werde ich diesen neben der Kohlekammertür anbringen. Hat da jemand eine Empfehlung einer solchen anzeige, wenn der Kessel einen Durchmesser von 63mm aufweist? Welche grösse sollte ich da verwenden und hat vielleicht einer einen Link zu so einer?


    Wo sollte das Überdruckventil am besten angebracht werden? Und wie sieht das aus wenn ich zwei davon einbauen würde?


    Vielen Dank für eure Antworten, ich hoffe wir können da etwas auf die Beine Stellen.



    Kurz zu meiner Person und dem Projekt an sich. Ich komme aus der Schweiz und bin lernender Polymechaniker. Die Teile Herzustellen wird kein Problem sein. Den Kessel werde ich zusammen mit einem Kollegen anfertigen, welcher lernender industriespengler im gleichen Betrieb ist wie ich. Wir haben vor, den Kessel aus Stahlblech herzustellen, und nicht wie im Plan vorgesehen aus Kupfer, da wir eher auf diesem Bereich viel erfahrung mitbringen und nicht sehr vertraut mit Hartlöten von Kupfer sind. Es ist unsere erste Modelldampflok und möglicherweise auch die letzte. Wir sind zwar ambitioniert, erwarten aber keine zu 100% perfekte Lok, es ist schliesslich ja auch unsere erste. Trotzdem werden wir uns viel Mühe geben und sie hoffentlich zum laufen bringen.


    Im Anhang werde ich noch ein paar Bilder meines CAD Modells einfügen. Ich bin auch sehr offen für weitere Verbesserungsvorschläge.