Beiträge von JOO200

    Leider kam das ein oder andere für das EDHT Köln dazwischen, weswegen ich erst jetzt die Bilder und die Skizze der Schaltung nachreiche:


    Hier erstmal die Schaltungsskizze. Man erkennt die 3 Kabel, welche von der Unterseite ins Dach benötigt werden.
    Das ist jetzt nur eine Skizze, keine elektronisch korrekte Schaltung.


    Ich habe meine LEDs, den LiPo und die Ladeschaltung auf/in eine PVC-Platte (3mm, ebay) gemacht, wodurch der Akku und die Schaltung im Dach verschwindet, ohne gesehen zu werden. Die 3 Litzen werden vom Wagenboden in den Dach am Wagenende durch 3 Messingröhrchen gelegt, wodurch diese nicht direkt sichtbar sind.


    Im Boden des Wagens wurden 2 Löcher gebohrt und gefeilt, in welchem sich der Taster und die Buchse befindet. Hier sieht man beides noch, allerdings fehlt noch ein matter schwarzer Anstrich, damit diese Bauelemente (welche mit Heißkleber zugedeckt wurden) nicht mehr so sichtbar sind.


    Die Unterseite ist schlicht gehalten, außer einem Schalter zum ein bzw. ausschalten ist nichts vorhanden.


    Edit: Ich bearbeite nochmal die Bilder auf eine passende Größe, keine Sorge

    Ich reiche einmal eine Liste mit den Bauteilen nach, welche ich zum Umbauen benötige.


    Allerdings gilt grundsätzlich: Die Preise können wo anders günstiger sein. Gerade die Wippschalter von Reichelt und die LiPo-Akkus von China kann es günstiger geben. So ist es durchaus möglich, LiPo-Akkus mit höherer Kapazität zum geringeren Preis zu finden.
    4x Montageclip (reichelt:( je 0.19€ -> ~0.80€
    4x LEDs ([url=https://de.aliexpress.com/item/100pcs-10mm-Warm-white-Round-Diffused-diode-LED-Bulb-Light-7000-MCD-free-shipping/1942401326.html?spm=2114.010208.3.47.9oGKks&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_10069_10084_10083_10017_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10054_10059_10078_10079_10073_10070_421_420_10052_10053_10050_10051,searchweb201603_3&btsid=3c59189d-f009-4a6d-94db-8eb3cfa32c82]China[/url]): je 0.13€ -> ~0.60€
    1x Hohlsteckerbuchse (reichelt:( 0.41€
    1x Schalter ((Wichtig ist ein-aus), z.B.: reichelt:( 0.73€
    1x Ladeschaltung ([url=https://de.aliexpress.com/item/10-pcs-TP4056-1A-Lipo-Battery-Charging-Board-Charger-Module-lithium-battery-with-Mini-USB-Port/32403766923.html?spm=2114.010208.3.2.XBDeRZ&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_10069_10084_10083_10017_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10054_10059_10078_10079_10073_10070_421_420_10052_10053_10050_10051,searchweb201603_3&btsid=1735a417-bdf8-4005-ad8d-1a9033d67bdf]China[/url]) 10Stck = 2.53€ -> 1 Stck = 0.23€
    1x LiPo-Akku ([url=https://de.aliexpress.com/item/3pcs-XXL-1000mAh-3-7V-For-MJX-T04-T05-T25-M03-RC-Helicopter-Parts-Li-Poly/32704193660.html?spm=2114.010208.3.278.ag8DM2&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_10069_10084_10083_10017_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10054_10059_10078_10079_10073_10070_421_420_10052_10053_10050_10051,searchweb201603_3&btsid=1809d179-443d-4b0c-a17e-d17c4de52407]China[/url]) 3Stck = 11.54$ -> 1Stck = 3.50€
    Kabel, Vorwiderstände und sonstiger Kleinkram.
    Insgesamt dürften die Kosten pro Lademodul 6.50€ nicht überschreiten.


    Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder wie ich, nur 12V-Ladegeräte hat, kann auch zwischen der Ladeplatine und der Hohlsteckerbuchse eine Platine mit Konstantspannungsregelung einbauen. Dafür habe ich persönlich einen Spannungsregler LM1117 genommen, da dieser die Spannung digital herunterregelt und nicht den Spannungsabfall von 7V in Form von Wärme verbraten.
    Also sollte bei einem Spannungsregler darauf geachtet werden, dass er digital ist.


    To be continued

    Hallo zusammen,


    immer wieder sehe ich, dass Personenwagen ohne Licht fahren, was in meinen Augen nicht sein muss. Ich möchte hier einmal meine Variante von Beleuchtung von Wagen vorstellen und zur Diskussion stellen.


    Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass die Wagen ohne große Aufwände entkoppel und wieder zusammenkoppel bar sind. Elektrische Leitungen sollten nicht freiliegend sichtbar sein. Aufgrund des Hobbys ist eine weitere Bedingung: Nicht überall gibt es auf den Gleisen Strom.


    Schnell blieb ich bei einer der letzten Varianten hängen: Akkus. Nun widerstrebt es mir, Akkupacks einzubauen, welche unter Sitzen oder ähnliches versteckt sein müssen. Daher habe ich nach Alternativen Ausschau gehalten. Dabei bin ich relativ schnell zu LiPo-Akkus gelangt. Man kann zwar über LiPo-Akkus sagen, was man möchte, eine hohe Ladungsdichte haben sie.
    So habe ich 1000mAh-Zellen (3.7V) für 1-2€ in China "geschossen", was natürlich sehr zuträglich beim Preis war.
    Allgemein bekam ich relativ rasch die benötigten Komponenten zum Umbau zusammen:


    Akku: LiPo 3.7V 1000mAh (China)
    LEDs: 10mm warmweiß diffus (China)
    Schalter: beliebiger Schalter aus dem Elektronik-Sortiment (z.B. reichelt)
    Hohlsteckerbuchse: Buchse zum Verbinden mit Ladespannung.
    Lademodul: Spannungsregler (LM1117), Laderegler(MAX1811) und ein paar Kondensatoren auf einer Platine.
    sonstiges Kleinkram wie: Widerstände für LEDs, Kleinsicherung vor LiPo, Litzen zum Verkabeln. Farbe zum Anmalen der Inneneinrichtung, Personen zum Reinsetzen aus Ebay.
    Wagen: Newqida-Wagen aus einer Sammelbestellung aus einem anderen Forum.


    Wichtig hierbei ist, dass die Akkus einen maximalen Ladestrom haben, der nicht überschreitet werden sollte. So ist der maximal zulässige Ladestrom meist 1C, also Kapazität in A (1000mAh -> 1A Ladestrom), allerdings ist es besser, wenn man den Ladestrom minimiert. So würde ich einen Ladestrom von ca 250mA empfehlen. Rein rechnerisch wäre ein 1000mAh dann in 4h voll geladen.
    Da bei meinen Wagen 4 LEDs parallel geschalten sind, wird ein maximaler Entladestrom von 80mA erreicht. Im Testbetrieb war der Wagen auch nach 10 Stunden dauerhaftem Betrieb noch beleuchtet. Eine Unterentlade-Schutzschaltung gibt es nicht, könnte aber eingebaut werden.


    Grundsätzlich war es für mich wichtig, eine kostengünstige Variante zu finden. Daher kamen viele Sachen aus China, weil der Import günstiger war als der Kauf in Deutschland.
    Zwar ist der Import aus China immer umstritten, aber ich bin der Meinung, dass es keinen großen Unterschied macht, die Sachen aus China zu importieren, oder es über einen Händler zu kaufen, welcher die Sachen aus China importiert hat.


    Nun habe ich bereits seit 1.5 Jahren den ersten Prototypen mit Licht erfolgreich zum Laufen gebracht. Der LiPo lädt und entlädt sich, die LEDs verbreiten ein warmweißes Licht auf die Figuren.


    Ich denke, dass für jeden Hobbybastler es mögich ist, diese Art der Beleuchtung einzuführen. Wenn man sich mehrere LiPos kauft, kann man unter 3€ / Akku kommen. Aktuelle Laderegelungen gibt es auch, bei welche man den Ladestrom bis zu 1A einstellen kann. Insgesamt dürfte die komplette Elektronik / Wagen auf unter 10€ kommen, vor allem, weil die Laderegelungen auch aus China geordert werden können.


    Für Interresierte habe ich mal eine kleine Linksammlung:


    LiPos: (z.B.) hier
    Ladeschaltungen: [url=https://de.aliexpress.com/item/10-pcs-TP4056-1A-Lipo-Battery-Charging-Board-Charger-Module-lithium-battery-with-Mini-USB-Port/32403766923.html?spm=2114.010208.3.2.5no3ZO&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_2_10065_10068_10069_10017_10085_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10054_10059_10078_10079_10073_10070_421_420_10052_10053_10050_10051,searchweb201603_3&btsid=2214b811-863b-496f-b170-78549ccf7d2d]hier[/url]


    Ich werde die nächsten Tage einige Bilder zu einem Umbau einstellen. Auch, wenn hier im Forum ungern Massenware gesehen wird, hoffe ich, dass meine Bastelei einige Erleuchtungen bescheren wird.

    Hallo,


    erstmal danke für die Abtrennung des Themas. Eigentlich wollte ich mal aufzeigen, wie ich meine Beleuchtung gemacht habe. Und da diese auch mit SMD-Technik funktioniert, habe ich diese kurzerhand unter das Thema gepackt.


    Klar - Elektronik wird in jeder Dampflok verbaut. Auch wenn ich mich mit Elektronik auskenne (oder vielleicht gerade deswegen), möchte ich nicht überall das "Komplizierteste" einsetzen.
    Es kommt einfach nicht so gut, wenn man wegen jedem Fehler den Laptop an die Echtdampflok anstecken darf und Fehler ausbügeln darf.


    Die Variante mit den RGB-LEDs hat eben den Vorteil, dass man jede Farbe einstellen kann. So könnte man sinnvolle Varianten wie Lichthupe und Warnblinker einbauen :D .
    Was nun noch fehlt, ist eben ein weißer Kegel vor die Platine (zwischen Platine und Glas), sodass das Licht gebündelter nach außen dringt. Dafür werde ich weißes PVC-Rundmaterial in die Drehmaschine einspannen und dort einen Kegel eindrehen.


    Gruß Johannes

    Hallo Christian,


    zu deinem ersten Link: Die Leds sind weiß-rot, nicht warmweiß-rot. Solche habe ich auch massenweiße für geringe Preise gefunden.
    Trotz allem: Ein Nachteil bei Duo-Leds bleibt. Man kann eben nicht jede Farbe einstellen. Der ultimative Vorteil bei RGB-LEDs mit Ansteuerung über einen Microcontroller ist, dass man alle Farben ansteuern kann. Und wenn einem langweilig ist, kann sogar das leichte Flackern von Petroleum-Lampen imitiert werden ;)
    Der Nachteil ist wohl, dass die Elektronik trotzdem noch Elektronik bleibt. Man kann sich gerne darüber streiten, ob in einer Dampflok ein Microcontroller etwas zu suchen hat.


    Achso - der Preis: WS2812B auf Mini Platine mit Anschluss Pads
    50 Stück bereits auf Platine für unter 20€? Da können einige RGB-LEDs eingebaut werden...


    Gruß Johannes

    Edit Mod: Beitrag von SMD-LED 0603 für Lokbeleuchtung mit hitzebeständigen Drähten abgetrennt, da ein anderes Thema


    Hallo,


    auch ich wollte mit Licht umherfahren, weswegen ich eine RGB-SMD-LED eingebaut habe. Klar - so eine LED ist natürlich etwas anderes, als eine DUO-LED, aber ich habe eben keine SMD-DUO-LED zu einem angemessenen Preis gefunden, welche warmweiß - rot hat. Durch die RGB-LED kann ich nun jede erwünschte Farbe und Helligkeit einstellen. So leuchtet die LED einmal rot, einmal warmweiß. Die eingesetzte SMD-LED ist der Chip WS 2812-B. Dabei ist die Helligkeit bei den LEDs nur bei 1/3 bei rot und etwas weniger als 1/2 bei warmweiß.
    Die SMD-LEDs wurden auf fehlgeschlagen geätzte Platinen (der komplette Kupferfilm ist vorhanden) gelötet, wobei davor mit einer Feile 2 Unterbrechungen als Kreuz in die Kupferplatte eingefeilt wurden. Dies hat den Vorteil, dass die LED relativ gut zentriert und ausgerichtet werden kann, das bedeutet, dass die LED gerade nach vorne leuchtet.
    Was noch fehlt ist aus weißem Plastik ein Kegel, sodass das Licht besser gebündelt wird.
    Nachdem das Programm für den Microcontroller relativ schnell geschrieben war und die Anfangsproblemchen beseitigt wurden, bin ich nun echt zufrieden.




    Bei Fragen - einfach fragen :)


    Gruß Johannes

    Zitat von dampfandy

    Den Abdampf der beiden Zylinder bitte immer getrennt abführen!


    Hallo damfandy,
    ich lese ab und zu mit, hier bin ich stutzig geworden. Warum genau soll der Abdampf getrennt abgeführt werden? Im Original und auch im Maßstab 1:11 funktioniert das mit einer Düse (oder Rohrendstück), warum sollte das nun in 1:22,5 anders sein?
    Danke für deine Erklärung.


    Gruß Johannes

    Hallo Manuel,


    warum fragst du nicht einfach mal die Firma Kleinbahn mal.
    Bei einem Kontakt bei einer Veranstaltung fand ich den Mitarbeiter als sehr kompetent und hilfsbereit, ich bin mir sicher, sie können dir helfen.


    Grüße Johannes

    Hallo Manuel,


    ich könnte dir noch den "General Catalogue" von Orenstein und Koppel nahelegen, da werden alle Bauten von Orenstein und Koppel zusammengefasst. Neben Lokomotiven sind dort auch Gleise und Wägen, sowie Zubehör drinne - ist einfach interessant, was damals alles verkauft wurde. Zudem sieht man auch einiges an Lokomotiven, unter anderen auch eine ähnliche Lok wie die kkstb a.


    Solange es keine vorhandenen Originale gibt, sehe ich eine Informationsbeschaffung für so eine Lok als schwierig an, denn die Feldbahnlokomotiven wurden damals als "Massenware" für den weltweiten Markt gebaut und expotiert. Genau so unterschiedlich waren auch die Ausführungen, also verschiedene Spurweiten, verschiedene Pufferarten, Pufferhöhen etc.
    Allerdings waren alle Dampflokomotiven so simpel wie möglich aufgebaut, sodass die Loks relativ einfach zu warten und zu bedienen waren.
    Man muss sich einfach nur vorstellen, dass damals ein einfacher Fabrikangestellter so eine Lokomotive gefahren ist, da gabs weder ein Heizerschein noch ein Lokführerschein.


    Auch ich mag simple Feldbahnmaschinen. Einfach zu konstruieren und einfach zu bauen.
    Falls du so eine Dampflok bauen möchtest, dann nimm dir nicht unbedingt EIN Vorbild - sondern mehrere, also mach ne "Mixlok".
    Denn das ist das schöne an der Feldbahn - da ist echt ALLES rumgefahren, was Räder hatte :) . Und das hilft bei der Auswahl des Vorbildes.


    Schau doch mal hier: http://www.zelmeroz.com/album_rail/euro/misc/O&K-Cat600.pdf
    Da könnte was drinne sein.


    Oder den Gesamtkatalog hier bestellen (wirklich sehr empfehlenswert):
    http://www.asoa.de/o+k-1913-reprint.htm


    Gruß Johannes

    Hallo zusammen,


    beim Rangieren wird NICHT das Spitzenlicht verwendet, sondern das rechte Licht. Dies ist dann in beiden Richtungen an.
    Ich glaube außerdem, dass Gerhard nicht nach den heutigen Normen gefragt hat, sondern ich vermute, dass "DRB" Deutsche Reichsbahn bedeuten soll (die Abkürzung dafür ist eigentlich DR, nicht zu verwechseln mit DRG-Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (1920-45)).


    Über die Signale der DR weiß ich leider nichts, falls du Interresse an den DB-Zugbeleuchtugnen hast, kann ich dir nur ein "Signale der DB"-Buch empfehlen, das habe ich damals im Nürnberger DB-Museum geholt, dies gibts aber auch bei einigen großen Bücherläden und im Internet ;)


    Gruß Johannes

    Hallo,


    je nach Baugröße dürfte es bei 3 1/2" keine Probleme mit Stahlkessel geben.
    Jedoch möchte ich dir bezüglich der Spurweite einen Tip geben:
    Die Spurweite 3 1/2" ist fast ausgestorben. Ich kenne (hier im Süden) nur wenige Vereine, wo ein Betrieb einer solchen Lok möglich ist.
    Wenn du wirklich ins Detail gehen magst, dann empfehle ich dir, die Spurweite 5" anzuschauen. Doch da ist dann ein anderes Forum zuständig 8)


    Wenn du einen Stahlkessel magst, dann frag doch mal bei diesen Herren hier http://www.dampfbahn-zimmermann.de/gartenbahn/index.php


    Schlussendlich ist das ganze ja deine Entscheidung. Daher kann ich dir nur Tipps geben. ;)


    Nachtrag: Einen Kessel schweißen zu lassen ist nicht unbedingt klug. Ich kenne jemanden, der hat es machen lassen, am Schlus war der Kessel nicht dicht.


    Gruß Johannes

    Hallo,


    ich komme aus dem größeren Sektor. Bei 5" und auch 7 1/4" ist es eher unüblich, Kessel aus Edelstahl zu bauen. Immerhin ist Edelstahl ja sehr viel teurer als normales Stahl. Und bei normalen Stahl hebt ein Kessel sogar 20 Jahre.


    Bei IIm baut man wirklich die Kessel aus Kupfer, allerdings werden sie aufwändig mit WIG (Schutzgas) verschweißt.
    Wenn du Interesse hast, kannst du mal hier S10 bekommt einen Kohlekessel vorbei schauen.


    Viel Spaß mit deinem Projekt ;)
    Gruß Johannes