Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Zoltan
|
Verfasst: 01.01.2019, 13:47 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 17.01.2014, 15:37 Beiträge: 1648 Wohnort: Wien (AT)
|
Nicht bei dieser Lok aber bei zwei anderen (Vincent und MEG-46) durch Einbau von Regner Teile. Nicht ganz vorbildauthentisch aber praktisch und nützlich. Aber sicher geht es auch anders.
LG Zoltan
_________________ LG Zoltan Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft BW Traktion Langkatzenhofen SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság http://www.lokteam.at/
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 02.01.2019, 10:03 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2205 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Thorsten! Der Rauchkammertür der Regnerische T3 ist gleich mit der Sächsische IVk. Vielleicht solltest Du mit Firma Regner kontaktieren. Aber wenn Du es selbst lösen möchtest und könntest, solltest Du das so machen:  Ich habe es selbst (noch) nicht gemacht, aber kann es noch kommen! Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 03.01.2019, 07:35 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2205 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Thorsten! Auf Deiner PM möchte ich lieber hier reagieren.
Du hast geschrieben: „Für den Selbstbau habe ich leider nicht die entsprechenden Maschinen..”
Wenn Du mit einer Echtdampflok nicht nur fahren möchtest, brauchst Du immer einige Werkzeuge. Sind hier im Forum viele, die mit wenigen Möglichkeiten wunderbare Maschine bauen! Verwenden sie nur Säge, Feile, Schmirgel, usw. Und Bohrer! Mit einen Handbohrmaschine kann man bohren, schleifen, sogar fräsen! Ohne diese Werkzeuge kann man auch nicht Reparieren. Gebrochene Schrauben, schlechte Gewinde gibt es immer. Beispiele findest Du genügend hier im Forum! Während der 10 Jahre wurde hier über fast alle Lokomotive von Regner, Reppingen, Herrmann, und anderen Hersteller geschrieben. Umbau bedeutet immer etwas selbst machen! Du kannst viele kleinteile kaufen, aber diese Teile einbauen zu können, solltest Du immer (Gewinde) bohren, feilen und färben. Es gibt keine fertige Rauchkammer-Frontwand für BR 89 mit beweglichen Türen! Wenn Du weitergehst, bitte wissen, dass im obigen Zeichnung habe ich ein Fehler gemacht: Die zwei Bohrungen in der Frontwand sind M2 Gewinde!!! Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 03.01.2019, 12:33 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2205 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Thorsten!Ganz genau ist es so, wie Du siehst! Ich habe inzwischen die Maße nochmal gemessen, ein Paar fehler gefunden, und als Probe gleich meine Rauchkammertür umgebaut! Die Maße stimmen.   Die Vorreibern habe ich noch nicht gefräst, wenn ich es mache, werde ich für Dich auch zwei Stück schicken! (Die Teile sind nur provisorisch zusammengebaut!) Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|