► NÖLB Mh.1-6 (ÖBB 399)

    • Offizieller Beitrag

    Die Niederösterreichischen Landesbahnen, welche die Mariazellerbahn erbauten und bis zur Übernahme durch die BBÖ betrieben, bestellten für die Bergstrecke zunächst vier Heißdampflokomotiven (Bezeichnung Mh.1 bis Mh.4), die 1906 und zwei Verbunddampflokomotiven, die die Bezeichnung Mv.1 und Mv.2 erhielten und 1907 in Betrieb genommen wurden. Da die Heißdampfvariante sich im Betrieb besser bewährte, wurden 1908 noch zwei Maschinen dieser Bauart beschafft und in Dienst gestellt (Mh.5 und Mh.6). Diese beiden Lokomotiven waren ursprünglich mit einem Kobelschornstein als Funkenfänger ausgestattet. Die Bezeichnung der Lokomotiven rührt von M als Anfangsbuchstaben von Mariazell her.


    Das hohe Fahrgastaufkommen machte jedoch nach wenigen Jahren die Elektrifizierung der Strecke nach Mariazell und Gußwerk erforderlich, sodass die Dampflokomotiven ab 1911 nur mehr auf der Seitenstrecke nach Gresten (der so genannten "Krumpe") eingesetzt wurden, wo sie bis zur Beschaffung leistungsfähiger Diesellokomotiven der Reihe 2095 um 1960 für schwere Güterzüge benötigt wurden. In der Folge fanden sie auch auf anderen österreichischen Schmalspurbahnen Verwendung, z.B. den Waldviertler Schmalspurbahnen, der Vellachtalbahn in Kärnten und der Pinzgaubahn.


    Bei der Mh handelt es sich um eine Stütztenderlokomotive mit der Achsformel D2, bei der die Achsen des Stütztenders am Hauptrahmen der Lokomotive angelenkt sind und die letzte Kuppelachse einstellen. Die erste Kuppelachse und die spurkranzlose Treibachse sind fix im Rahmen gelagert, während die zweite und vierte Achse seitliches Spiel haben. Diese Konstruktion ermöglichte einen optimalen Lauf bei Bogenradien von 80 m. Der Antrieb erfolgt durch eine Heißdampf-Zwillingsdampfmaschine. Die Leistung reichte aus, Züge bis zu 120 t mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h über die 27‰ steile Rampe zwischen Laubenbachmühle und Gösing zu befördern.







    Mh.1
    Krauss/Linz 5431/1906


    1906 – 1908 NÖLB 50
    1908 – 1922 NÖLB Mh.1
    1922 – 1938 BBÖ Mh.1
    1938 – 1945 DRB 99 1111
    1945 – 1953 ÖStB 99.1111
    1953 – 1987 ÖBB 399.01
    1987 - 1997 ÖBB 399.001
    1997 ausgemustert
    2002 Kesselfrist abgelaufen, abgestellt
    2004 – 2005 Hauptausbesserung in Gmünd, Neubaukessel (Tschuda/Graz)
    2005 Revision in Meiningen (D)
    2005 - 2010 ÖBB Erlebnisbahn (Gmünd, 2005 nach Zell am See, 2006 wieder nach Gmünd)
    2007 nach Unfall und Entgleisung mit Achslagerschaden nach Waidhofen überstellt
    2007 Revision in Meiningen (D)
    2010 - dato NÖVOG
    2012 nach Kesselprüfung am 11. April aus dem Verkehr gezogen (Stehbolzenschaden) Reparatur soll 500.000 Euro kosten
    abgestellt



    Mh.2
    Krauss/Linz 5432/1906


    1906 – 1908 NÖLB 51
    1908 – 1922 NÖLB Mh.2
    1922 – 1938 BBÖ Mh.2
    1938 – 1945 DRB 99 1112
    1945 – 1953 ÖStB 99.1112
    1953 – 1987 ÖBB 399.02
    1987 - 1997 ÖBB 0399.002-5
    1997 ausgemustert
    2005 - 2010 ÖBB Erlebnisbahn, Gmünd, abgestellt
    2010 - 2014 NÖVOG, Gmünd, abgestellt
    2014 SLB Pinzgaubahn, abgestellt in Zell am See als Ersatzteilspender



    Mh.3
    Krauss/Linz 5433/1906


    1906 – 1908 NÖLB 52
    1908 – 1922 NÖLB Mh.3
    1922 – 1938 BBÖ Mh.3
    1938 – 1945 DRB 99 1113
    1945 – 1953 ÖStB 99.1113
    1953 – 1987 ÖBB 399.03
    1987 – 2008 ÖBB 399.003 (2002 von Waidhofen/Ybbs nach Gmünd umstationiert)
    2003 – 2005 Hauptausbesserung in Waidhofen/Ybbs, Neubaukessel (Tschuda/Graz)
    2005 – 2008 ÖBB Erlebnisbahn, Gmünd
    2005 Revision in Meiningen (D)
    2006 untauglich
    2006 – Revision in Meiningen (D)
    2008 – dato SLB Pinzgaubahn, Mh.3 (Ds 03) in Zell am See
    betriebsbereit



    Mh.4
    Krauss/Linz 5434/1906


    1906 – 1908 NÖLB 53
    1908 – 1922 NÖLB Mh.4
    1922 – 1938 BBÖ Mh.4
    1938 – 1945 DRB 99 1114
    1945 – 1953 ÖStB 99.1114
    1953 – 1987 ÖBB 399.04
    1987 – 1997 ÖBB 0399.004-1
    1997 Ausgemustert
    2004 Kesselfrist abgelaufen, abgestellt in Gmünd
    2005 – 2010 ÖBB Erlebnisbahn, Gmünd, abgestellt
    2010 – dato NÖVOG, abgestellt in Gmünd
    2014 im DB-AG Werk Meinigen zur Aufarbeitung



    Mh.5
    Krauss/Linz 5924/1908


    1908 – 1922 NÖLB Mh 5
    1922 – 1938 BBÖ Mh.5
    1938 – 1945 DRB 99 1115
    1945 – 1953 ÖStB 99.1115
    1953 – 1987 ÖBB 399.05
    1987 – 1997 ÖBB 399.005
    1997 ausgemustert
    um 2000 – 2009 Privatbesitz (Siegfried Rott) in Heidenreichstein (Waldviertler Schmalspurbahnverein) abgestellt
    2009 – dato ÖGEG Steyrtal
    in der Halle in Waldneukirchen abgestellt, wartet auf eine Aufarbeitung



    Mh.6
    Krauss/Linz 5925/1908


    1908 – 1922 NÖLB Mh.6
    1922 – 1938 BBÖ Mh.6
    1938 – 1945 DRB 99 1116
    1945 – 1953 ÖStB 99.1116
    1953 – 1994 ÖBB 399.06 (bis 1960 MzB, dann Gmünd, ab 1987 wieder Obergrafendorf)
    1990 – 1993 Aufarbeitung
    1994 – 2010 Mh.6, ÖBB Nostalgie/betreut durch Eisenbahnclub Mh.6, Ober Grafendorf
    2009 Aufarbeitung nach Kesselschaden
    2010 – dato NÖVOG/betreut durch Eisenbahnclub Mh.6, Ober Grafendorf
    betriebsbereit

    • Offizieller Beitrag

    Mh.2
    KrL 5432/1906




    © Foto: Werner Brutzler, Gmünd 11.01.1980 - verlinkt von http://www.bahnbilder.de/bild/…39902-gm252nd-110180.html





    1980 in Langschlag

    © Foto: Werner Brutzler; verlinkt von http://www.bahnbilder.de


    1980 in St. Pölten

    © Foto: Werner Brutzler; verlinkt von http://www.bahnbilder.de


    Der Zug verläßt 1995 den Bahnhof Steinbach-Groß Pertholz an der Strecke der Waldviertler Schmalspurbahnen nach Groß Gerungs:

    © Foto: Herbert Ortner, Wikipedia


    Mh.2 in Gmünd mit abgetrenntem Stütztender:



    © Foto: Herbert Ortner, Wikipedia

    • Offizieller Beitrag

    Mh.3
    KrL 5433/1906



    1957

    © Foto: A. Luft



    © Foto: Werner Brutzler; verlinkt von http://www.bahnbilder.de


    In Gmünd


    1978 in Weitra:

    © Foto verlinkt von http://www.eisenbahnfotograf.de


    Brummel hat die Lok 2005 in Gmünd bzw. Alt-Nagelberg fotografiert:











    © Foto: Hans-Christian Evert


    2008 bei der Pinzgaubahn in Tischlerhäusl

    © Foto: Thomas Haberl, verlinkt von http://www.alpenbahnen.net


    2011 ist mir die Lok in Krimml vor die Linse gekommen - ohne Leiter und mit schwarzem Rahmen wieder annähernd in ihren Ursprungszustand gebracht: