Wieder Dorfzirkuslauf, wieder Vincent, wieder Säuseln und Nichtanzeigen am Manometer.
Wir sind damit irgendwie verflucht oder was.
Manometer mit Syphonrohr heruntergenommen, mit Druckluft getestet, zeigt nichts an.
Syphonrohr vom Manometer genommen.
Manometer "solo" mit Druckluft getestet, zeigt brav an.
Syphonrohr herunter.

Durchgepustet, keine Verstopfung.
Überwurfmutter kontrolliert... ja, da ist es. Wieder.
Das kleine "Verlängerungsringelein" ist wieder gerissen



Wohl ist Messing hierfür nicht das optimale... zu sachte angezogen entschleicht der Druck, es zeigt nicht an und säuselt dafür. Fester angezogen reißt dann der spröde Ring, es zeigt wieder nicht an und säuselt dafür wieder nur.
Da muss etwas "plastischeres" hin. ZB. Kupfer statt Messing (ist ja viel weicher). Nicht umsonst gibt es ja Kupferdichtungen. Also muss ich eines herstellen, denn in der Größe habe ich nichts. Kopfkratz... wie wäre es, ein ganz kurzes Stückchen von einem Kupferrohr abzuschneiden? Aber ich habe nur 3-er Rohr:

Und das wird sicher verkanten, und das ganze fängt von vorne an. Einkaufen gehen bei Ausgangssperre geht nicht. Man müsste es irgendwie gegen Verkanten "ummanteln". Messingrohr haben wir zum Glück von 1 bis 8 mm, das habe ich damals "eingespeist" gehabt, als Friedl mir sagte: "Kaufe ein und habe Vorräte. Nicht weil du es brauchst, sondern weil du es brauchen könntest!" Also ein noch kürzetes Stück Messingrohr mit 3-er Innenloch abschneiden und glattschleifen:

Das dann drumherum:

Zusammengabaut. Manometer mit Syphonrohr mit Druckluft getestet, zeigt brav an.
Das wollten wir doch haben

Schliesslich habe ich noch mit einem roten Edge-Stift am Glas die 3 Bar markiert, um es bei fahrender Lok schneller kontrollieren zu können, dass wir nicht darübergehen:

Und nun gehe ich das Dorfzirkusvideo fertig schneiden. Bis dann!
_________________
LG Zoltan Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft
BW Traktion Langkatzenhofen
SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság
http://www.lokteam.at/