Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Thomas
|
Verfasst: 29.09.2010, 15:11 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 13.11.2008, 13:30 Beiträge: 1768 Wohnort: Nähe Mühldorf/Inn (DE)
|
Hallo Dampffreunde Neues aus dem Schienendampf Werk Ein Mitarbeiter vom Werk musste zur Strafe, den Lagerraum aufräumen, dabei stolperte er über einen verunfallten BR 91 Rahmen. Der Rahmen blieb bei einer Reparatur einer BR 91 übrig. Die Lok stürzte ab und Ihr brach vorne die Pufferbohle. Nun also, der Rahmen staubte so im Lager ein, bis die Überstellung der F1200 nach Ungarn anstand, Im Transportfahrzeug, war noch Platz und so wurde kurzerhand auch dieser Rahmen mitgeschickt. Der Rahmen kam erweitert zurück mit Bohrungen für die Standartzylinder. Im Laufe der Zeit wurden vom Lehrbub Unterlagen zusammen gesucht, und einige Bauteile bestellt und oder aus Altbeständen zusammen gesucht. Leider konnte bis jetzt noch keine Orginal Radsätze aufgetrieben werden. Auch das Führerhaus wurde nicht wieder gefunden, wurde wohl damals alles verschrottet. Hier aber machte sich die Schmiede schon ans Werk und schmiedeten ein Neues. Aufgrund des aktuellen fianziellen Haushaltsplanes, müssen leider die Zylinder und die Neuanfertigung der Radsätze noch etwas warten. Derweil wird am Kessel und am Aufbau gearbeitet. Liebenswerterweise stellte uns eine bekannte Kesselschmiede einen Ersatzkessel der BR 70 zur Verfügung und somit kann hier weitergearbeitet werden. Der Rahmen wurde mitlerweile auch repariert und bekam schon neue Wasserkästen. Der Kessel wird erweitert und nackt an den Rahmen angepasst. Wenn das Sekretariat wieder Budget für Investitionen (Radsätze, Zylinder) freigibt,wird am Fahrwerk weitergearbeitet. Die Arbeitermanschaft wurde zweigeteilt, die eine Hälfte baut an der F1200 und die anderen verbauen die vorhandenen Teile an der BR 91. Der Hofphotograph war auch wieder am Werke und dokumentiert für Euch mit.       lg Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 29.09.2010, 15:56 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 05:23 Beiträge: 2208 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Thomas! Du bist immer schneller! Gratuliere zum Dein neues Projekt!  Aber entweder meinen Augen oder Deiner Hoffotograf wurden schlechter geworden!  Bitte alle beide reparieren!! Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Verfasst: 29.09.2010, 16:26 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 13.11.2008, 13:30 Beiträge: 1768 Wohnort: Nähe Mühldorf/Inn (DE)
|
Auch die neue Kamera sieht im Keller nicht scharf, Im Display war es schön. Der Hofphotograph meinte das ist Absicht so, damit man den Murks nicht so stark sieht... lg Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Verfasst: 15.11.2010, 12:12 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 13.11.2008, 13:30 Beiträge: 1768 Wohnort: Nähe Mühldorf/Inn (DE)
|
News, News, oder auch nicht Im Betriebswerk herscht zur Zeit flaute, die Mitarbeiter haben nicht so recht Lust was zu arbeiten, liegt scheinbar an dem herrlichem Wetter hier, wolkenlos, +19 Grad, Sonnenschein und das im November. Der Kantinenkoch hat am Wochenende den Grill wieder rausgeholt und ein Steak für die Mitarbeiter gebraten. Gebraten haben auch die Mitarbeiter in der Kesselschmiede, den Kesselmantel und die Kesselstüzen wurden angefertigt. Aber seht selbst, der Hofphotograph...     ...wurde verdonnert die in Poing eingesetzten Loks zu reinigen und wieder fit zu machen. lg Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Janosch
|
Verfasst: 15.11.2010, 17:12 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.11.2008, 22:26 Beiträge: 670 Wohnort: Schaffhausen (CH)
|
Hallo Thomas, ich war schon gespannt, wann es weiter geht. Meinst du der vordere Teil des (Plastik)Umlaufs hält die Temperaturen aus? Auf dem einen Bild sieht man, dass du den unteren (Messing)Teil des Führerhauses bereits grundiert hast..mit was denn? Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weiter geht. Gruß Janosch
_________________ Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
|
|
Nach oben |
|
 |
Janosch
|
Verfasst: 15.11.2010, 17:26 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 11.11.2008, 22:26 Beiträge: 670 Wohnort: Schaffhausen (CH)
|
Hallo Thomas, das ist natürlich sehr praktisch, wenn auch der Teil vom Umlaufblech aus Zinkdruckguss besteht! Im dritten Bild ganz rechts sieht man deinen Messingeigenbau des unteren Teils des Führerhauses, deshalb fragte ich  Meinst du eigentlich Sprühdose oder Farbbüchse und dann Pinseln? Gruß Janosch
_________________ Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Verfasst: 29.11.2010, 14:42 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 13.11.2008, 13:30 Beiträge: 1768 Wohnort: Nähe Mühldorf/Inn (DE)
|
Hallo Schienendampffreunde News aus dem Betriebswerk Der Verein für Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge die zur Zeit die BR 91 renovieren, hat einen fianziellen Zuschuss bekommen. bzw. Es wurden kleinere Loks des Vereins verkauft. Dadurch konnte am Samstag ein Tieflader die aus dem schwabenländle stammenden Räder und die Winterausrüstung geliefert werden. Die Arbeitermanschaft machte sich am ganzen Wochenende drann die BR 91 auf die Füsse zu stellen. Auch der Hofphotograph wagte sich auf den Kran und machte mit seiner neuen Plattenkamera sogar Fotos aus luftiger Höhe. Daneben begutachten der Meister und ein Lokführer einen Schaden an einer BR218 , diese legte sich wahrscheinlich mit einer Dampflok an, oder diese griff die Lok seitlich an, weil sie vielleicht Angst um Ihre Existens hatte? Die 218er bekam noch die Winterausrüstung, die Elektronik muss noch überarbeitet werden, damit sie nächstes Jahr auch wieder auf die Strecke darf. Ausgelagert sind zur Zeit im Werk Hans die 38er und die 01er , die bekommen was Besonderes. Der Werksleiter hat aber noch nichts verraten, da der Lehrbub immer alles ausplaudert.     
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Verfasst: 05.09.2011, 15:55 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 13.11.2008, 13:30 Beiträge: 1768 Wohnort: Nähe Mühldorf/Inn (DE)
|
Hallo Freunde am Kessel wird gearbeitet   lg Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|