Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Holger Wittig
|
Verfasst: 28.03.2020, 21:20 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Alle Jahre wieder, baut Holger ne Lok! Denn auf Langeweile, hat er keinen Bock Hallo und herzlich willkommen zum nächsten Projekt der "FeldWaldundWiesenWerkstatt©" Vorgeschichte:Vor über 15 Jahren hat unser Manni sein Erstlingswerk begonnen - eine Petra 2 nach Plänen von Rösler... Ein B Kuppler mit Wilesco Zylindern, ähnlich der Jennifer 2. Irgenwann landete ein Fahrwerk und erste Kesselteile in der Schublade und traten einen Dornröschenschlaf an... Zurück zu hier und heuteVor wenigen Tagen suchte Manni eine liebevolle neue Heimat für die Petra... Allerdings landete sie bei mir Spaß beiseite... Danke Manni für dein Vetrauen in die FWWW, ich werde Dich nicht enttäuschen! Heute Mittag kam Petra per Post, da dank Coronaauflagen ein Besuch in 50Km Entfernung nicht drin war Mein Sohn hatte sichtlich Spaß beim auspacken   Und schon durfte die Lok neue Heimatluft schnuppern   Was Sohnemann nicht weis: Die Lok bekommt er von mir geschenkt sobald er alt genug ist und den Dampfvirus auch weiterhin behält Was erst mal folgt ist Pläne lesen und die Umsetzbarkeit prüfen, da wird man sicher die FWWW Handschrift sehen Auch sie wird eine RC Steuerung erhalten. In diesem Sinne freue ich mich ( und ihr hoffentlich auch ) auf den dritten Lokbau im Mac Gyver Stil 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoltan
|
Verfasst: 29.03.2020, 07:57 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 17.01.2014, 15:37 Beiträge: 1648 Wohnort: Wien (AT)
|
Schön, Holger, weiter "bauberichten"!
_________________ LG Zoltan Somestaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft BW Traktion Langkatzenhofen SzvVT - Szamosvölgyi Vaspálya Társaság http://www.lokteam.at/
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 29.03.2020, 15:27 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Danke Zoltan Die Befundung ist abgeschlossen und das Fahrwerk größtenteils zerlegt. Alles was abgebaut wurde, wurde beschriftet und eingelagert.    Ergebnis: ein sauber laufendes Fahrwerk, präzise und solide von Manni gebaut. R1 Test bestanden, hatte da wegen der steilen Spurkränze Bedenken... Der Kessel wird vsl als Rohrbrennerkessel neu konstruiert, da ich zur Keramikbrennerbauweise mit Feuerbüchse keine Erfahrungen habe - aber einen Versuch werde ich wagen. Statt eines Geweihs gibt es diesmal den Dampfverteiler als " Reppingen Kasten". Die Wasserkästen werden kürzer, da mir die "Treppenform" nicht zusagt. Als Kupplung kommen Feldbahnkupplungen von Heyn zu Einsatz, passt recht gut zur Petra. Soviel für heute, ab nächster Woche läuft dann die Werkstatt wieder warm 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 30.03.2020, 21:05 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
"O'zapft is" Es geht los Zum wieder "warmlaufen" wurde heute Abend erst mal der Brenner probegesetzt und Puffer montiert, hierzu mussten die ursprünglichen Löcher auf 4mm aufgebohrt werden > kein Kunststück Die Gewinde der Puffer werden noch gekürzt..   Dann wurde der Platz für den Umsteuerservo für "gut" befunden, hier habe ich keine Platzsorgen..  Die Kolben wurden neu mit Teflonband gewickelt und die Zylinder innen mit Kerotrenn bestrichen, die flutschen und schnalzen ganz ordentlich   Anschließend habe ich die vorderen Zylinderdeckel wieder eingepresst und zusätzlich mit Loctite 542 gesichert, dann ist es sicher dicht. Damit alles "plan" reinflutscht, habe ich beim einpressen ein 10mm Rohr benutzt um die Kräfte auf den Deckel gleich mäßig zu verteilen ( so hab ich früher beim Moped schon Kurbelwellenlager eingepresst)  Die fertigen Zylinder...  Und zu allerletzt habe ich an einem Querträger noch ne Aussparung für das Kabel vom Umsteuerservo gesetzt  Soooo, genug für heute "Der Kopf tut weh, die Füße stinken, höchste Zeit ein Bier zu trinken" Bis demnächst in der Zentrale des ( Dampf-)Wahnsinns!
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
mifuchs1502
|
Verfasst: 30.03.2020, 21:23 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 30.10.2018, 16:19 Beiträge: 261 Wohnort: Nähe Dresden (DE)
|
Hallo Holger, dass sieht mir aber stark nach Jennifer aus. 
_________________ Viele Grüße Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 30.03.2020, 21:25 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Naja, ist ja auch eine "Rösler"....  Die Handschrift kannste nicht verschleiern, wozu auch, sie hat sich bewährt Allerdings bekommt auch diese Lok ihren ganz persönlichen Namen 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Manni
|
Verfasst: 30.03.2020, 21:41 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 21.11.2011, 23:24 Beiträge: 371 Wohnort: Stuttgart (DE)
|
Hallo Holger, Du legst ja richtig los, freut mich sehr was ich da sehe. Die Jennifer war das Nachfolgemodell der Petra, leider kann man heute nicht mehr viel darüber erfahren. Aber Du wirst Lok der schon Deinen Stempel aufdrücken und einen neuen Namen geben, bin sehr gespannt. Viele Grüße Manfred
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 30.03.2020, 21:53 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo Manni! Danke Deine Vorarbeit beim Fahrwerk war echt sauber! Wenn ich dran denke, daß die Lok Dein Erstlingswerk war... Wahnsinn Daraus wird ein Schmuckstück und es ist mir eine Ehre, sie vollenden zu dürfen! 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 01.04.2020, 21:06 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
"Zwei ausser Rand und Band" heißt es grad im Forum Während Michael's Jennifer fleißig wächst ( was mir beim Bau einiges an Überlegungen abnimmt), Wächst auch ihre Schwester.... Die Rauchkammer ist fertig gebohrt und mit einem Kamin versehen  ...der Sevohalter für die Umsteuerung ist fertig   Und im Lackiergalgen hängt das Ergebnis zum trocknen...die Spurkränze und Laufflächen der Räder habe ich dünn mit Kerotrenn bestrichen, dann sind sie nach einer Begegnung mit dem Putzlappen wieder blank   Wir sehen uns in der FWWW 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Holger Wittig
|
Verfasst: 04.04.2020, 22:46 |
|
 |
Moderator |
 |
Registriert: 25.04.2018, 20:44 Beiträge: 753 Wohnort: Bei Tübingen
|
Hallo zusammen... Es geht weiter Die Haltebleche der Wasserkästen sitzen...   Das Deckblech ist lackiert und mit den Bohrungen für Ladebuchse, Gastank und Speiseventil versehen  Und das Gestänge ist auch lackiert Nächste Woche stehen Zylinder und Puffer zum brünieren und montieren an 
_________________ Grüße Holger Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|