Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Pal
|
Verfasst: 22.12.2014, 07:04 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Dampffreunde!Vor einige Wochen wusste ich noch gar nicht, dass Firma Regner damals eine kleine Serie von SEG Mallet gebaut hat. Ich habe weder keine Exemplare gesehen noch darüber gehört. Auch im Internet habe ich nicht so viel gefunden: Ein Film: https://www.youtube.com/watch?v=dbmHFY9fWrAund einige Text: http://bischoff.robert.pagesperso-orang ... ANOMAG.pdfWurde vielleicht 34 Exemplare gebaut. Eine davon gehört schon zu mir:  Beim Kauf habe ich von Klaus - Dieter Pieczewski (MDP) Hilfe bekommen. Klaus baut gerade vier Mallet um. Meine wird die fünfte, welche ich selbst zusammenbauen werde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 22.12.2014, 07:07 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
Vor dem Umbau hat Klaus die Lok neu geplant und die Teile in CAD gezeichnet. Dann baute er vom gezeichneten Teilen eine Lok in Theorie zusammen.  Die neue Lok steht von originalen, überarbeiteten und neuen Teilen zusammen. Die Teile werden in gleicher Reihenfolge überarbeitet oder produziert, wie es immer bei Regner Bauanleitungen zu sehen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 22.12.2014, 07:20 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
ZylinderDie Lok bekommt ganz neuen Zylinderblock mit Rundschieber und Entwässerung.   HD 16 mm, ND 14 mm Die Rohteile sind drahterodiert. Die Bohrungen fehlen noch.  Ich melde mich, wenn es weitergeht. Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
HeiniM
|
Verfasst: 22.12.2014, 18:37 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 14.08.2013, 22:52 Beiträge: 18 Wohnort: Stockerau (AT)
|
Hallo Pál!
Ich selbst lese hier im Forum (noch) nur still, aber interessiert mit und sauge dadurch halt Informationen zum Erweitern meines bescheidenen Wissens nach und nach auf - somit kommen mir gerade Deine Berichte immer wieder als Lernhilfe zu Gute, Danke dafür. Die SEG Mallet ist schon eine erstaunliche Lok, doch ist für mich noch erstaunlicher, wie toll die CAD-Zeichnung davon geworden ist. Wenn man Deinen Bericht hier liest, so könnte man allzu rasch den Eindruck gewinnen, dass das "so nebenbei" möglich ist. Ich selbst tüftle schon seit Wochen daran, die Jennifer mit Solidworks zu zeichnen, viele Stunden sind um und ich habe lediglich ca. 20 Bauteile geschafft (Kuppelräder, Zylinder, Kolben). Daraus kann ich erahnen, wieviele Stunden in die Zeichen- und auch in die Planungsarbeit geflossen sein dürften. Daher möchte Dir ich meine Hochachtung vor diesem Projekt und auch dem CAD-Ergebnis von Klaus-Dieter P. ausdrücken.
Berichte bitte ausführlich ausführlich weiter - ich verfolge den Bericht hier ganz bestimmt laufend mit.
Gruß Heini
_________________ Mit lieben Grüßen, Heini
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 22.12.2014, 19:44 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Heini! Ich denke auch, dass bei einem solchen CAD Projekt, wie eine komplette SEG Mallet, kann man die Zeitaufwand nur in den Jahren messen!  Ich habe eine andere CAD Programme, so kenne ich nur die Druckversion der Zeichnungen. Ich werde natürlich über der Mallet weiter berichten, aber das dauert eine Weile noch, bis die Lok in Wahrheit auch laufen kann. Gratuliere zum Deiner Blogseite! Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
flachschieber
|
Verfasst: 24.12.2014, 13:51 |
|
 |
* SchienenDampfer |
 |
Registriert: 31.12.2008, 16:52 Beiträge: 1084 Wohnort: Zwischen Stuttgart und Heilbronn (DE)
|
Hallo Pal,
ich kenne in meiner Umgebung 3 dieser Regner SEG Mallets. Ich weiss nicht wie viele gesamt gebaut wurden. Es dürfte aber eine überschaubare Anzahl sein. Ich kann mich noch gut erinnern wie Manfred Regner damals in Sindelfingen die Lok vorgestellt hat. Er fuhr mit 2 in Vorspann.
Beste Grüße,
Marco
_________________ "Wenn ein Mann je den Regler geöffnet, das Feuer geschürt und somit das Dampfross zum Leben erweckt hat, so ändert das seine Seele." (John Snell) Mein YT-Kanal:
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven
|
Verfasst: 24.12.2014, 18:22 |
|
 |
*** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 19.11.2008, 18:28 Beiträge: 315 Wohnort: Mülsen - Sachsen (DE)
|
Hallo einige stammen vielleicht auch aus der Manufaktur von Uwe Herrmann. Dampfende Grüsse Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 24.12.2014, 19:00 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Sven! Wie denkst Du das? Ich denke das sind zwei verschiedene Konstruktion: Herrmann: Länge über Puffer: 520 mm, Breite: 112 mm, Höhe über Schornstein: 165 mm. Maßstab: 1:22,5 Gesamtgewicht: ca. 8,5 kg Regner: Länge über Puffer: 510 mm, Breite: 130 mm, Höhe über Schornstein: 168 mm. Maßstab: 1:??,? Gesamtgewicht: ca. 6,8 kg Gruß Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
Pal
|
Verfasst: 26.08.2016, 09:14 |
|
 |
**** SchienenDampfer |
 |
Registriert: 12.11.2008, 04:23 Beiträge: 2206 Wohnort: Budapest (HU)
|
Hallo Dampffreunde!Nach lange Pause träte ich zum Modellbau und gleich zum SEG Mallet zurück. Auch damals habe ich gedacht, dass es langsam geht. Aber wegen mehreren Sachen das Projekt nur jetzt geht (immer noch langsam) weiter. Ich habe ein Paar Teile vom Klaus bekommen, und einige auch selbst gefräst. Die wichtigsten Teilen (Zylindern, Verbundventile, Schwinge, Kreuzkopf, usw.) fehlen noch immer. Ich hoffe werde ich diese im nächsten Wochen (Monaten?) bekommen. Ich habe die Drehgestell Rahmen überarbeitet. Wegen der neuen Steuerung, müsste ich neuen Bohrungen in die Rahmenblech bohren. Jetzt sieht es (nach Sandstrahlen) so aus:  Ähnliche Arbeit braucht das Fahrgestell auch.   Ich hoffe, dass der Bau und das Bericht geht von jetzt langsam aber sicher weiter! Pál
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
|
|