Mount Washington Coq Railway

  • Liebe Dampffreunde!


    Der diesjährige Familienurlaub führte uns in diesem Jahr aus dem noch bezahlbaren Europa an die Ostküste der USA mit einem Besuch der ältesten Zahnradbahn der Welt auf den Mount Washington.



    Um den Berg herum stehen die alten Dampflokomotiven vergangener Jahre.



    Die Ticketpreise haben es in sich. Für die Fahrt war für 2 Erwachsene und die beiden Kinder der Preis von 246,- Dollar fällig.



    Der Museumsplatz vor der Talstation. Die älteste Lokomotive, die Old Peppersass, war leider auf einer Demoreise in benachbarte Städte unterwegs.



    Im Museumsgebäude war wegen Umbauarbeiten nur ein Foto einer alten Maschine zu sehen.




    Außerdem gab es noch einen Kessel und einen Führerstand zu bestaunen.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Liebe Dampffreunde!



    Das Kohlelager für die einzige noch fahrende Dampflokomotive, welche morgens um 9.00 Uhr fährt und hoffnungslos auf Wochen ausgebucht ist.


    Nachfolgend einige Impressionen aus dem Abstell- und Werkstattbereich.















    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Liebe Dampffreunde!


    Auch wenn man kein Ticket für den Dampfzug bekommt, kann man natürlich den Zug um 9.00 Uhr bei der Bergfahrt oder um 12.00 Uhr an der Talstation bestaunen und auch betreten. Wir erwischten den Zug bei der Talfahrt.













    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Liebe Dampffreunde!


    Nach dem Ticketkauf ab auf den Berg. Hier wurden, außer den Tornados, die höchsten Windgeschwindigkeiten der Welt, mit über 300 Kilometern, gemessen.



    Die Abfahrt bei herrlichstem warmem Wetter und Sonnenschein.



    Ausweichgleis mit Schiebeweiche und Wasserturm.




    Auf halbem Weg ist das Wetter noch schön.



    Aber dann . . .



    Schild in der Bergstation. 4 Schritte aus dem Zug in die Station und wir waren wie aus der Waschmaschine gezogen bei heftigstem Wind dazu.





    Eine Stunde später konnten wir wieder bei besserem Wetter in's Freie zur Talfahrt.




    Alles was nach einer Reparatur nicht mehr gebraucht wird landet neben dem Gleis.





    Und nach dem Ausflug auf den Berg hatte uns die sonnige Welt der Talstation auch wieder zurück.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Liebe Dampffreunde!


    Nachfolgend das Bild des Ausweichgleises mit Wasserturm - war im vorhergehenden Bericht falsch.




    Und ein Foto von der Schiebeweiche in der Talstation.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas!


    Zahnradbahnen haben es mir angetan.
    Vielen Dank für die Bilder, bin begeistert.
    Besonders die Schiebeweiche ist für unsere Modelle eine Alternative.
    Technische Ideen gefallen mir, hat Tobias doch eine Zahnradweiche auf seiner Zacke.


    VG Heinz

  • Hallo Thomas


    Herzlichen Dank für den informativen Bericht über die aktuelle Situation am Mt. Washington. Die Fahrt ist unabhängig vom Wetter ein Erlebnis, schließlich ist für den Eisenbahner der Weg das Ziel! Die Strecke wurde offensichtlich mächtig aufgemöbelt, früher waren die Schienen deutlich weniger gerade gelegt.
    Ich hatte vor 27 und 17 Jahren das Vergnügen, jeweils im September hinaufzufahren. Das erste Mal bei dichtem Nebel und minus 10 Grad C oben (ich beschwindelte meine Frau, dass die Wagen geheizt seien... https://www.schienendampf.com/posting.php#), das zweite Mal bei plus 20 Grad C bei strahlend blauem Himmel. Es gab noch keine Schiebeweichen, alles ging im Umlegeverfahren (wenn ich mich recht erinnere waren 11 Handgriffe fällig) und vor allem gab es nur Dampf. Es tut einem in der Seele weh, wenn man die potthässlichen Dieselloks sieht. Das Alter der Lokomotiven und die steigenden Kosten haben gemeinsam mit den Umweltschützern ganze Arbeit geleistet. Zum Glück kann ich da zu Hause am Bildschirm noch meine alten Videoaufnahmen von damals genießen.


    Freundliche Grüsse
    Peter

  • Thomas,


    toller Bericht, ich beneide Dich um diese Erfahrung!


    Eine technische Frage zum Antrieb, sind dies "hintereinander, in Serie" geschaltete Zylinder, wie erfolgt die Schiebersteuerung?


    Gruß


    Andreas

  • Liebe Dampffreunde!


    Hallo Andreas!


    Leider kann ich zu der Steuerung der Dampflokomotiven keine Angaben machen. Anders wie in den vielen besuchten Museen an der Ostküste ist in der Station am Mount Washington nicht ein einziges Buch, außer einem farbigem 6seitigen Werbe-Faltprospekt, über die Mount Washington Coq Railway zu finden. In Deutschland bekommt man schneller einen Fotobildband oder technische Zeichnungen von Museumsbahnen.
    Auch schien das Interesse der Besucher an der etwas abseits gelegenen Werkstatthalle bescheiden. Ich war der einzige, der sich dorthin auf den Weg machte, um mich dort einmal umzuschauen.
    Das Personal der Bahn war, wie übrigens alle Menschen, denen ich während meines Urlaubes in den USA begegnete, äußerst hilfsbereit und freundlich.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo !
    Auch ich wüsste gerne wie diese Steuerung funktioniert. Wolfgang und ich sehen auf den Fotos nur einen Exzenter auf der Antriebswelle, hinten wie vorne. Falls da einer Informationen für mich hat währe ich sehr dankbar. Vielleicht hat wer Fotos des Antriebs gemacht wo man die Funktion herauslesen kann. Vielleicht gibt es einen Plan?? oder Literatur über diese Lok.
    Danke im Voraus, Friedl

  • Liebe Dampffreunde!


    Nach mehreren Anfragen wegen der Funktion der Mount Washington Coq Railway-Lokomotiven habe ich heute meinen Rüdesheimer Dampffreund Helmut Strothjohann (mal googeln - absoluter Dampffreak und Besitzer des letzten Dampfbootes auf dem Rhein) angerufen. Er hat mehrere Bücher und Filme über diese Bahn und hat mal gelacht - die Funktion wäre denkbar einfach. Er sucht mal im Archiv und wird mir alles zukommen lassen. Ich werde dann Bilder und Zeichnungen hier veröffentlichen. Es wird ein paar Tage dauern.


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Sandfluss

    ... Es gab noch keine Schiebeweichen, alles ging im Umlegeverfahren ...


    Da gibt es ein kurzes Filmchen darüber ...


    https://www.youtube.com/watch?v=oBdCN7Ssuc0


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    vlg, Christian

  • Hallo Manfred!
    Danke für Deinen Hinweis. Das Interessante an der Steuerung ist die Mechanik des Umsteuerns. Das ist leider nicht zu sehen. Eine Hackworthsteuerung könnte es sein, aber wie wurde es umgesetzt. Ich bin auf die Ausführungen von Thomas schon sehr neugierig.
    VlG Friedl

  • Liebe Dampffreunde!


    Mein Freund Helmut hat mich heute Abend mit einer Fülle von alten Büchern über Zahnradbahnen eingedeckt. Der größte Teil ist in den USA hergestellt. Ich habe für Wochen zu lesen. Die meisten Bücher sind noch im Buchdruck erstellt, zu einer Zeit als noch niemand einen PC besaß und deshalb auch keinen Hinweis auf Daten-/Kopierschutz im Impressum besaßen.



    Hier sieht man zwei Zylinder mit oben liegendem Steuerkolben und der Steuerung hinter den Exzentern und Rädern auf der Vorlegewelle. Die Arbeitskolben sind nicht miteinander verbunden. Das Führerhaus liegt parallel zum Rahmen.



    Hier ist der hintere Zylinder mit oben liegendem Steuerkolben und vorne einer mit innen liegendem Steuerkolben. Die Arbeitskolben sind miteinander verbunden. Der Führerstand parallel zum Rahmen.



    Steuerung wie Bild eins. Der Führerstand steht schräg.



    Funktionsweise der Mount Washington Lokomotiven laut einem Buch von 1952. Die Steuerung ist über dem hintersten Rad abgebildet und bei den Mount Washington Lokomotiven auf die beiden Vorlegewellen zu denken, wovon die vorderste über Zahnräder die erste Radachse mit Zahnstangenzahnrad dreht.


    Sollten Bedenken wegen eines Eigentums am Bild bestehen, bitte den Artikel löschen und ich werde die Unterlagen per Post oder Mail an Interessen versenden!!!


    Mit lieben Grüßen
    Thomas

  • Hallo Thomas!
    Das die "Chocorua" eine starre Verbindung der beiden Zylinder hat kann man im Film sehen, deshalb glaube ich nicht, dass die Kolben verbunden sind.
    Der auf der Kurbelwelle montierte Exzenter bewegt über eine gekröpfte Stange einen Hebel. Die Frage ist: Wie ist die Verbindung zum Hebel, welcher die Schieberstange bewegt.

    L.G. Wolfgang Franz K.